Cyberangriffe: Wie Hacker aus China mit einer Word-Datei Russland ausspionieren wollten

Peking ist Putins wichtigster Partner, doch Misstrauen bleibt: China will Moskaus Kriegswissen abschöpfen. Vor allem auf die russische Luftfahrt- und Drohnenexpertise haben es Spione abgesehen.
(Quelle: spiegel.de )
weiterlesen
Bangkok
30.52 °C
Hanoi
26.0 °C
Hong Kong
28.15 °C
Kuala Lumpur
27.65 °C
Moskau
29.11 °C
Neu-Delhi
31.09 °C
Peking
25.94 °C
Seoul
27.17 °C
Shanghai
29.92 °C
Singapur
24.99 °C
Taipeh
29.71 °C
Tokyo
31.07 °C

Russland: Waldbrand wohl durch Drohnenabsturz nahe »Putins Palast«

Mehr als 400 Feuerwehrleute versuchen nach offiziellen Angaben derzeit, einen Waldbrand im Süden Russlands zu löschen. Auslöser war wohl der Absturz einer ukrainischen Drohne. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Von Cyberangriffen bis Sabotage: Verfassungsschutz richtet Fokus verstärkt auf russische Bedrohung

"Unsere Rolle als Abwehrdienst gewinnt zunehmend an Bedeutung", sagt der Vize des Bundesverfassungsschutzes. Er meint damit vor allem die Bedrohung aus Russland, gegen die sich der Dienst wappnen will. Das Ziel Moskaus sei es, Zweifel an der Demokratie zu säen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russische Aggressionen in der Ostsee: Marine-Inspekteur warnt vor "Eskalation aus Zufall"

Die steigende Aggressivität Russlands in der Ostsee berge große Gefahren, warnt Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack. Betroffen sei auch die zivile Infrastruktur. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Rund 210 Milliarden Euro: EU zahlt russische Gelder nicht ohne Reparationen zurück

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat angekündigt, die Rückgabe von in der EU eingefrorenen Vermögen an Russland sei an Reparationszahlungen geknüpft. Russland müsse für die Kriegsschäden in der Ukraine bezahlen. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Ukraine sprengt Brücke mit russischen Minen

Der Ukraine ist ein Schlag gegen die russische Infrastruktur gelungen. Dabei gab es sogar Hilfe von russischen Soldaten – die das aber nicht wussten. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Marineinspekteur Kaack warnt vor »gesteigerter Aggressivität« russischer Einheiten

Der Inspekteur der deutschen Marine, Jan Christian Kaack, beobachtet Spionagedrohnen und Sabotageversuche. Es drohe eine »Eskalation aus Zufall«. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Todesopfer durch Polizei: Proteste in Indonesien eskalieren

Am Freitag haben sich die Proteste in Indonesien verschärft, nachdem ein gepanzertes Polizeifahrzeug einen unbeteiligten Motorradfahrer überfuhr. Grund für die Demonstrationen waren anfangs hohe Politiker-Zulagen. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Maßnahmen gegen Russland: Viele Sanktionen - aber welche Wirkung?

Die Empörung ist groß nach dem russischen Angriff auf ein EU-Büro in Kiew. Die EU will nun noch schärfere Sanktionen gegen Russland vorbereiten. Doch was haben die bisherigen Maßnahmen gebracht? Von Thomas Spickhofen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Regionalparlament in Indonesien bei Protesten in Brand gesetzt

Die Proteste in Indonesien gegen Luxus-Zulagen für Politiker eskalieren weiter: Demonstranten haben offenbar ein Regionalparlament in Brand gesetzt. Mindestens drei Menschen kamen dabei ums Leben. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Ukraine meldet Opfer und Schäden nach russischen Angriffen

In der Nacht greift Moskau die Ukraine erneut massiv an. Einen Großteil der Drohnenschwärme fängt das Militär ab. Trotzdem stirbt mindestens eine Person, Dutzende werden verletzt. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russische Besatzung in Berdjansk: Wehe, wenn sie falsch "Danke" sagen

Soldaten nehmen sich Handys, Wohnungen, Frauen. Bauen Folterzentren, auch in Kirchen. In Berdjansk sieht man, was passiert, wenn Russen eine ukrainische Stadt besetzen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Jetzt nimmt Chinas parallele Handelswelt Gestalt an

Am Sonntag lädt China zum Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Gemeinsam mit anderen autoritär regierten Staaten will Peking den Handel untereinander intensivieren – am Westen vorbei. Wie gut das jetzt schon funktioniert, zeigt sich am Beispiel Brasilien. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Im Kampf für Russland: Kim "tröstet" Familien von getöteten nordkoreanischen Soldaten

Nordkorea unterstützt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Truppen. Etwa 600 dieser Soldaten sind bereits getötet worden. Machthaber Kim trifft nun in einer Propagandashow Eltern, die so ihre Kinder verloren haben. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukrainische Angriffe auf Russlands Öl: Putin ist in großer Not

Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf die russische Rohstoffinfrastruktur. Während Russland das Benzin ausgeht, muss Wladimir Putin sein Rohöl auf den Weltmärkten zu Billigpreisen verkaufen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Truppen bereiteten Vorstoß vor: Kiew warnt vor neuer russischer Großoffensive im Donbass

Das russische Militär hat in der Nacht eine Reihe von ukrainischen Städten mit Kampfdrohnen und Marschflugkörpern angegriffen. Vor allem die Städte Saporischschja und Dnipro liegen diesmal im Visier der russischen Angriffe. Derweil warnt Kiew vor einer neuen russischen Großoffensive im Donbass. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Kiew warnt vor neuer russischer Großoffensive

Moskau zeigt sich zufrieden mit dem Tempo seiner Eroberungen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine-Liveblog: ++ Erneut russische Drohnenangriffe ++

Die Ukraine meldet erneut russische Drohnenangriffe. Nach Angaben des Weißen Hauses hoffen die USA weiter auf ein Treffen von Putin und Selenskyj. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Russische Drohnenschwärme über der Ukraine

Erneut fliegen Schwärme russischer Kampfdrohnen über der Ukraine. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Krieg in der Ukraine: Selenskij warnt vor neuer russischer Großoffensive

Trotz der Debatten um Gipfeltreffen und Waffenstillstand setzt Russland seine Angriffe auf die Ukraine unvermindert fort. Im Süden des Gebiets Donezk sollen sich bis zu 100 000 russische Soldaten für eine neue Offensive zusammengezogen haben.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Österreich: Ex-Verfassungsschützer wegen mutmaßlicher Spionage für Russland angeklagt

In Österreich ist der Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott wegen mutmaßlicher Spionage für Russland angeklagt worden. Im Falle einer Verurteilung drohen dem 63-Jährigen bis zu fünf Jahre Haft. Ein Termin für die Verhandlung steht noch aus. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Selenskyj warnt vor neuer russischer Großoffensive

Russland hat die Initiative an der Front. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Vulgäre Beleidigungen": Moskau wettert gegen Macrons Putin-Beleidigung

In einem Interview vergleicht der französische Präsident Macron in der vergangenen Woche Russlands Machthaber mit einem Raubtier. Putin sei ein Ungeheuer, das immer fressen müsse, sagt Macron. Das russische Außenministerium kritisiert ihn dafür nun scharf. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Südkorea: Polizei ermittelt gegen K-Pop-Star Psy

Mit seiner Musik machte Psy den K-Pop weltweit bekannt, nun wird in Südkorea gegen den Sänger wegen Medikamentenmissbrauchs ermittelt. Sein Management hat eine Erklärung für die Vorwürfe. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Kreml: Russlands Präsident Wladimir Putin besucht Indien im Dezember

Russlands Präsident Wladimir Putin wird nach Kreml-Angaben im Dezember für einen offiziellen Besuch nach Indien reisen. Putin wird zuvor am Montag bei einem regionalen Gipfeltreffen in China den indischen Premierminister Narendra Modi treffen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj warnt vor bis zu 100.000 russischen Soldaten vor Pokrowsk

Russland intensiviert die Angriffe auf die Ukraine. Im Osten des Landes kommen Truppen einem wichtigen Knotenpunkt gefährlich nahe. Der ukrainische Präsident Selenskyj geht von einer bevorstehenden Großoffensive aus. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

"Bis zu 100.000" Russen: Selenskyj: Lage bei Pokrowsk "am besorgniserregendsten"

Die russische Armee ist im Osten der Ukraine weiter auf dem Vormarsch. Putins Truppen rücken von mehreren Seiten auf einen logistischen Knotenpunkt der Ukrainer zu. Nun meldet der ukrainische Präsident eine hohe Konzentration des Feindes. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ungarn blockiert EU-Erklärung zu russischem Raketenangriff

Der Einschlag von russischen Raketen neben der EU-Vertretung in Kiew sorgt in Brüssel für Empörung. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Kreml weist Äußerung von Macron als "vulgär" zurück

Frankreichs Präsident nannte Kremlchef Putin ein Raubtier und ein Ungeheuer. Jetzt kommt die Retourkutsche aus Moskau. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nordostpassage: China lässt Frachtschiffe in nur 18 Tagen nach Europa fahren

Die Route durch die arktischen Gewässer nördlich Sibiriens ist schiffbar geworden. Nun soll ein Frachter auf diesem Weg in Rekordzeit von China nach England fahren. An Bord: knapp 5000 Container mit Waren für das Weihnachtsgeschäft. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Nato-Ostgrenze zu Russland: Torfmoore als Abwehrstrategie

Die EU-Länder sind verpflichtet, trockengelegte Moore in den kommenden Jahren wiederherzustellen. Das könnte sich auch militärisch auszahlen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Gipfel gegen den Westen: Kim Jong Un und Wladimir Putin reisen nach China

Der chinesische Staatschef Xi Jinping empfängt mehr als 20 Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt in Tianjin. Es ist das größte Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit seit ihrer Gründung. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Thailands Ministerpräsidentin aus dem Amt enthoben

Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra muss ihr Amt mit sofortiger Wirkung niederlegen. Sie ist die fünfte Premierministerin, die seit 2008 vom Verfassungsgericht ihres Amtes enthoben wurde. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland will offenbar Bürger über Smart-Speaker abhören

Alisa ist das russische Äquivalent zu Alexa von Amazon. Laut einem Bericht will der Kreml die Lautsprecher nutzen, um seine Bürger auszuspionieren. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russische Besatzung: "Hoffnung ist Selbstbetrug"

Wie leben die Menschen in den von Russland besetzten Gebieten? Eindrücke aus Berdjansk, einer verschlossenen Stadt, in der nun Gewalt und Willkür regieren. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

"Jetzt wird Stärke gebraucht": Selenskyj: Vermisste nach russischem Angriff auf Kiew

23 Menschen verlieren bei dem russischen Angriff auf Kiew am Donnerstag ihr Leben. Und die Zahl der Toten könnte noch weiter steigen. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj werden acht Personen noch vermisst. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Krieg: So geht es ukrainischen Kriegsgefangenen in russischer Haft

Immer wieder kommt es zu Gefangenenaustauschen zwischen Russland und der Ukraine. Was Ukrainer über ihre Zeit in Gefangenschaft erzählen, spricht eine deutliche Sprache. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Thailands Regierungschefin endgültig abgesetzt

Nach nur einem Jahr ist Thailands Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra ihr Amt los. Zum Verhängnis wurde ihr ein geleaktes Telefonat, in dem sie sich dem damaligen kambodschanischen Herrscher angebiedert haben soll. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Thailands Regierungschefin nach Gerichtsurteil abgesetzt

Thailands junge Regierungschefin muss den Hut nehmen - nach gerade einmal zwölf Monaten. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Grenzkonflikt mit Kambodscha: Thailands Regierungschefin nach Gerichtsurteil abgesetzt

Die thailändische Premierministerin Paetongtarn Shinawatra ist vom Verfassungsgericht ihres Amtes enthoben worden. Auslöser ihres juristischen Ärgers ist ein geleaktes Telefonat. Das gesamte Kabinett tritt zurück. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Welthandel: Trump erhöht die Zölle, Indien bleibt stur

Mit einem 50-Prozent-Zollsatz straft US-Präsident Donald Trump Delhi ab, eigentlich ein Verbündeter Washingtons in Asien. Und was macht Premierminister Narendra Modi? Er wendet sich nach Osten.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

Japan: Regierung plant Militärausgaben in Rekordhöhe

Japan hat sich seit Beginn des Ukrainekriegs zunehmend von seiner pazifistischen Grundhaltung entfernt. 2026 will das Land nun so viel für Verteidigung ausgeben wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Mega-Windpark in der Nordsee: Luxcara sagt chinesischem Hersteller ab

Der Windparkplaner Luxcara schwenkt bei der Planung für zwei Mega-Windparks in der Nordsee um: Anstatt vermeintlich günstigere China-Turbinen zu verbauen wie ursprünglich geplant, hat nun Siemens Gamesa den Zuschlag bekommen. Was steckt dahinter? weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Thailand: Verfassungsgericht in Thailand enthebt Regierungschefin ihres Amtes

Bereits im Juli hatte das Gericht Paetongtarn Shinawatra vorläufig ihres Amtes suspendiert. Nun bestätigten die Richter ihre Entscheidung. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Thailand: Gericht hebt Premierministerin aus dem Amt

Das thailändische Verfassungsgericht entfernt Premierministerin Paetongtarn Shinawatra aus dem Amt. Grund ist ein Anruf mit pikantem Inhalt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Thailand: Verfassungsgericht enthebt Ministerpräsidentin ihres Amtes

Die thailändische Regierungschefin Shinawatra geriet wegen eines geleakten Telefonats zum Grenzkonflikt mit Kambodscha unter Druck. Nun enthebt ein Gericht sie des Amtes. Sie habe gegen ethische Grundsätze verstoßen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Wut über hohe Politiker-Zulagen: Schwere Zusammenstöße in Indonesien

In Indonesien gehen seit Tagen Zehntausende Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen hohe Zulagen für Politiker, während viele unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden. Ein tödlicher Vorfall heizt die Wut an. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Ukraine-Liveblog: ++ Erneut Tote nach russischem Angriff ++

Die Ukraine meldet zwei Tote nach erneuten russischen Angriffen in der zentralukrainischen Region Dnipropetrowsk. Das US-Außenministerium hat den Verkauf von Waffen an die Ukraine genehmigt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

„Europa muss aus der Selbstverzerrung aufwachen und Stärke gegenüber Russland zeigen“

Tobias Cremer (SPD), Mitglied im EU-Verteidigungsausschuss, fordert eine entschlossene EU-Strategie gegenüber Russland und Iran. Cremer fordert auch, die 210 Milliarden in Europa liegenden russischen Vermögenswerte zu nutzen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Größtes Genie der Gegenwart": Russischer Komponist Rodion Schtschedrin ist tot

Zum Ableben des russischen Komponisten Schtschedrin ergeht sich das Bolschoi Theater in Superlativen: Phänomen, Genie und eine Ein-Mann-Epoche. Er wurde 92 Jahre alt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

EU-Staaten schlagen Pufferzone zwischen Ukraine und Russland vor

Brisanter „Politico“-Bericht: Die europäischen Verbündeten erwägen offenbar als Teil eines Friedensabkommens die Einrichtung einer Pufferzone entlang der Frontlinie. Mehr im Liveticker. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ukraine greift Öl in Russland an: Das könnte Putin das Vertrauen kosten

Bislang gibt es in Russland noch keine größeren Proteste gegen Wladimir Putin. Doch die ukrainischen Angriffe auf Ölraffinerien könnten die Stimmung kippen lassen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Moskau wird in der Vorbereitung des Winters weiterhin zivile Infrastruktur angreifen“

Reinhard Wolski, Chairman der Berliner Sicherheitskonferenz, analysiert die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg: „Man kann Russland glauben, dass es zurzeit keine Friedensverhandlungen im Sinn hat.“ weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Militärblogger sauer auf Führung: Angriffe auf Raffinerien: ISW sieht größere Probleme auf Russland zukommen

Die Attacken auf diverse russische Ölraffinerien durch die ukrainischen Streitkräfte zeigen Wirkung. Wissenschaftler einer Denkfabrik sehen einen steigenden Inflationsdruck im Land. Militärblogger sind derweil unzufrieden mit der Performance der Flugabwehr. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ob diese Chinesen Erfolg haben?: Neue Automarken auf der IAA in München

Chinas Autohersteller wollen die IAA Mobility als Sprungbrett nach Deutschland nutzen, wo ihre Fahrzeuge bislang keine allzu großen Verkaufserfolge feiern. Mit Retro-Offroadern, Hightech-Stromern und Luxusschlitten zielen sie auf ein breites Publikum. Ein Überblick über die Neuen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Das Weiße Haus: Beide Seiten müssen Ende des Konflikts wollen - Nach neuem russischen Luftangriff

US-Präsident Trump wollte ein rasches Ende des Ukraine-Krieges erreichen. Doch die Angriffe hören nicht auf. Was wird nun aus seinen diplomatischen Bemühungen? weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Indonesien: Massenproteste gegen Luxus-Zulagen für Politiker

Luxusleben für Politiker, Sparzwang für Bürger: Nach einem tödlichen Unfall wächst die Wut auf Regierung und Polizei weiter. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russischer Luftangriff erschüttert vage Friedenshoffnungen

US-Präsident Trump wollte ein rasches Ende des Ukraine-Krieges erreichen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nach tödlichem Luftangriff: Selenskyj: China lässt Russland Krieg führen

Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht beim Gegner Russland derzeit keinerlei Friedenswillen. Moskau greife alle an, die sich nach Frieden sehnten, sagt er nach einem der tödlichsten Luftangriffe seit Kriegsbeginn. Auch China macht er schwere Vorwürfe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Hochwasser: Hunderttausende fliehen vor Überschwemmungen in Pakistan

In der Provinz Punjab sind drei Flüsse gleichzeitig über die Ufer getreten, die Behörden riefen zur Evakuierung auf. Viele Familien stecken jedoch in ihren Häusern fest. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj kritisiert China wegen Unterstützung Russlands

Noch sind in Kyjiw nicht alle Opfer eines russischen Luftangriffs gefunden, die Zahl der Toten steigt. Der ukrainische Präsident Selenskyj mahnte, mit solchen Attacken mache Russland auch andere mächtige Länder zu Komplizen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Moskaus Luftangriffe verurteilt: Merz glaubt nicht mehr an Putin-Selenskyj-Treffen

US-Präsident Trump kündigt nach einem Telefonat mit Putin ein mögliches Treffen des Kremlchefs mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj an. Doch die jüngsten schweren russischen Luftangriffe auf Kiew sprechen eine andere Sprache. Nun schwindet auch bei Kanzler Merz der Glaube daran. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Made in China: Anzahl der illegalen Produkte aus China stark gestiegen

Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Doch immer mehr Artikel »Made in China« fallen bei Zollkontrollen durch. Dabei wird nur ein winziger Prozentsatz aller importierten Produkte überhaupt geprüft. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Guterres verurteilt russischen Angriff auf Kiew

Erneut startet Russland verheerende Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Illegale Produkte fluten Europa: EU lehnt Rekordzahl an China-Waren ab

Ein Bericht der EU-Kommission zeigt: Die Zahl der bei Zollkontrollen abgelehnten Produkte aus China steigt 2024 um fast 180 Prozent. Gesundheitsprodukte und Elektronik sind besonders betroffen. Besonders eine Sparte wird besonders häufig abgelehnt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Nur mit halber Kapazität": Angriff beschädigte russisches Öl-Terminal wohl stärker als bisher bekannt

Ein ukrainischer Angriff auf die russische Pumpstation Unetscha unterbricht vor einer Woche die Öl-Lieferungen nach Ungarn und in die Slowakei. Die Behörden geben anschließend Entwarnung. Auch die Import-Länder melden, wieder versorgt zu sein. Insider sehen jedoch deutliche Einschränkungen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Nur mit halber Kapazität": Angriff beschädigte russisches Öl-Terminal wohl stärker als bisher bekannt

Ein ukrainischer Angriff auf die russische Pumpstation Unetscha unterbricht vor einer Woche die Öl-Lieferungen nach Ungarn und in die Slowakei. Auch das Öl-Exportterminal Ust-Luga ist davon betroffen. Es soll laut Insidern im September nur noch mit halber Kapazität arbeiten. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

EU-Bericht: Großteil der erfassten illegalen Produkte kommt aus China

Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Nicht alle importierten Artikel aus dem Ausland tun das. Nun legt die EU einen Bericht dazu vor. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Import: 80 Prozent der vom Zoll abgefangenen illegalen Produkte sind aus China

Die Zollbehörden der EU-Länder haben 2022 am häufigsten Importe aus China abgelehnt. Der Grund: Sie entsprachen nicht den Sicherheitsrichtlinen oder den Umweltstandards. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

Wie die Tschechen lernten, dem russischen „Brudervolk“ zu misstrauen

Die Hippiebewegung, Studentenproteste weltweit und das Attentat auf John F. Kennedy: Die 1960er-Jahre waren eine Zeit globaler Umbrüche. Auch der Einmarsch im August 1968 und die jahrzehntelange Besatzung der Tschechoslowakei durch die Sowjetunion hinterließen ein Erbe, welche bis heute nachwirken. Sie prägten ein tief sitzendes antirussisches Gefühl in der tschechischen Gesellschaft bis heute. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Bildung oder Bedrohung? Trumps Gratwanderung mit Studenten aus China

Chinesische Studenten sind für viele amerikanische Universitäten überlebenswichtig – gleichzeitig gelten sie als potenzielle Risikoquelle. Präsident Donald Trump verspricht, mehr Studenten aus China hereinzulassen, während Behörden hinter den Kulissen den Druck erhöhen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Südkoreas Parlament beschließt generelles Handy-Verbot an Schulen

Das südkoreanische Parlament in Seoul verabschiedete ein Gesetz: Ab März nächsten Jahres wird die Handy-Nutzung an Schulen verboten. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland und Benzin: Warum dem Land teilweise der Kraftstoff ausgeht

Russland ist eines der erdölreichsten Länder der Welt, doch fehlt es in einigen Regionen an Benzin. Die Preise für Treibstoff sind stark gestiegen. Auch ukrainische Drohnenangriffe sind dafür verantwortlich. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russischer Angriff auf EU-Gebäude in Kiew löst international Empörung aus

Bei den massiven russischen Angriffen auf Kiew starben mindestens 18 Menschen. Das Büro der EU-Vertretung wurde schwer beschädigt. Die internationale Empörung über Russlands "Skrupellosigkeit" und "Barbarei" ist groß. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Russischen Angriffe auf Kiew: Von der Leyen „empört“ - Russischer Gesandter einbestellt

Russland hatte die Ukraine in der Nacht zum Donnerstag mit der offenbar zweitgrößten Luftangriffswelle seit Kriegsbeginn überzogen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat „empört“ reagiert. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Luftangriffe „auf das Schärfste“ verurteilt. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Pakistan: Mehr als 200.000 Menschen evakuiert

Seit Beginn der Monsunzeit sind in Pakistan schon mehr als 800 Menschen gestorben. Nun müssen die Behörden in der Provinz Punjab wegen drohender Überschwemmungen erneut mehr als 200.000 Bewohner in Sicherheit bringen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )