USA: Einmal Internet in China-Version, bitte

Barron Trump soll in den Tiktok-Vorstand und Apple keine Apps mehr anbieten, auf denen die Razzien der Einwanderungspolizei dokumentiert werden: Wird Plattform-Moderation in den USA zu einer Form politischer Kontrolle?

(Quelle: sueddeutsche.de Kultur )
weiterlesen
Bangkok
29.81 °C
Hanoi
27.0 °C
Hong Kong
29.55 °C
Kuala Lumpur
27.34 °C
Moskau
5.71 °C
Neu-Delhi
31.09 °C
Peking
14.94 °C
Seoul
20.3 °C
Shanghai
28.92 °C
Singapur
27.12 °C
Taipeh
29.09 °C
Tokyo
18.07 °C

„Russland wird immer aggressiver – brauchen schnelle Einigung“

Der interne Zwist der Regierungskoalition zur Wehrpflicht blockiert eine zügige Lösung. Grünen-Politiker Anton Hofreiter sieht dem Krach mit Sorge entgegen: „Wir brauchen in diesen Zeiten eine Bundesregierung, die hohes Vertrauen in der Bevölkerung genießt.“ weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Indonesischer Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen

Über dem Vulkan Lewotobi Laki-Laki ragt eine Aschesäule bis zu zehn Kilometer in die Höhe. Der örtliche Flughafen wurde gesperrt. Weil der indonesische Vulkan seit 2023 immer wieder ausbricht, gilt schon länger die höchste Warnstufe. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

„Wir sind die Frontlinie“ – Wie Finnland sich gegen Russlands Aggressionen wehrt

Mit hybriden Angriffen testet Russland die Grenzen der EU-Staaten aus. Die Nato ringt um den Umgang damit – und dürfte dabei auch nach Finnland schauen- Das Nachbarland hat viel Erfahrung mit russischen Provokationen – und setzt auf ein besonderes Konzept. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Exportkontrollen aus China: "Wir reden über hundert bis zweihundert Prozent Preissteigerung"

Seltene Erden sind inzwischen so begehrt, dass sich seine Kunden im Preis überbieten, sagt Rohstoffhändler Matthias Rüth. Selbst Stammkunden kann er kaum versorgen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

„Tomahawk“ -Raketen als möglicher Gamechanger gegen Russland

Die Ukraine hofft auf die Lieferung von „Tomahawk“-Marschflugkörpern. Eine Waffe, die mit Atomsprengköpfen ausgestattet werden könnte. „Die Russen sagen, wir werten ein Abfeuern als nuklearen Angriff“, erklärt WELT-Reporterin Alina Quast. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt zehn Kilometer hohe Aschesäule

In Indonesien ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Vulkangestein und Asche verdunkelten den Himmel, ein Flughafen musste schließen. Anwohner sollen sich auf Evakuierungen vorbereiten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russland unter Putin im Ukraine-Krieg: Er ließ sie alle im Ungewissen

Ein Geburtstag kann eine wunderbare Sache sein, außer wenn man Diktator und Kriegstreiber ist. Denn dann gehört ein Verwirrspiel einfach dazu, wie Wladimir Kaminer am Beispiel von Russlands Präsidenten demonstriert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Die Gefahr ist da“ – „Kleine grüne Männchen“ an russisch-estnischer Grenze gesichtet

Die Sichtung von russischen Soldaten ohne Hoheitsabzeichen an der estnisch-russischen Grenze besorgt Estland. „Das ist erst mal wieder ein Teil der psychologischen Kriegführung Russlands“, sagt Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Reaktion auf Sojabohnen-Abkehr: Trump droht China mit Importstopp für Speiseöl

Es klingt skurril: Speiseöl versus Sojabohnen. Aber darum geht es derzeit im Handelsstreit zwischen die größten Wirtschaftsmächten USA und China. Weil Peking Sojabohnen nicht mehr importieren will, droht US-Präsident Trump mit einem Einfuhrverbot für Speiseöl aus China. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nato-Verteidigungsminister beraten über Maßnahmen gegen russische Luftraumverletzungen

Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten befassen sich in Brüssel mit den jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland. Zudem geht es darum, welche Rolle die EU beim Aufbau eines effektiven Drohnenabwehrsystems an der Ostflanke spielen kann. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Indonesischer Vulkan spuckt zehn Kilometer hohe Aschesäule

Der Lewotobi Laki-Laki auf Flores hat erneut eine riesige Aschesäule in den Himmel geschleudert. Der nahe Flughafen wurde geschlossen, die Behörden warnen vor weiteren Gefahren. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

„Wenn Trump mit der gleichen Energie Druck auf Russland machen würde, hätte das enormes Potenzial“

Bei „Maischberger“ geht es um die Frage, ob die Waffenruhe in Gaza neuen Schwung in die Bemühungen um ein Kriegsende in der Ukraine bringt. CDU-Politiker Laschet lobt Trumps „diplomatische Meisterleistung“ und sieht Potenzial für eine neue Dynamik für Kiew – unter einer Voraussetzung. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Polen: Außenminister Radosław Sikorski warnt vor Russland-Angriff »tief in Europa«

Vor bedrohlicher Kulisse schickt der polnische Außenminister eine deutliche Warnung an verbündete europäische Staaten: Es sei »unverantwortlich«, keinen Drohnenwall an der Ostflanke zu errichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Wegen Patriot-Lieferungen?: Bericht: Prorussische Hacker legen Bund-Vergabeportal lahm

Durch eine Datenflut blockieren Hacker das Vergabeportal für öffentliche Aufträge des Bundes eine ganze Woche. Einem Medienbericht zufolge steckt eine bekannte prorussische Gruppe dahinter. Hintergrund der Tat seien Waffenlieferungen an die Ukraine. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China: Wadephul wirft China Untergrabung der internationalen Ordnung vor

Außenminister Wadephul kritisiert Chinas Verhalten gegenüber Nachbarn und die Unterstützung Russlands. Beide würden versuchen, "die internationale Ordnung umzuschreiben". weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Machtkampf um Nexperia: China untersagt niederländischem Chip-Hersteller Exporte

Mit einem Gesetz aus dem Kalten Krieg entzieht die niederländische Regierung einem chinesischen Eigner die Kontrolle über den Chipproduzenten Nexperia. Peking verurteilt den Schritt als "wirtschaftliches Banditentum" und belegt die Firma mit einem Exportverbot. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nordostpassage: Containerschiff fährt erstmals über Arktis von China nach Europa

Der Klimawandel erleichtert den Schiffsverkehr durch die Arktis. Jetzt ist erstmals ein Containerschiff entlang der russischen Küste nach Großbritannien gefahren. Davon könnte auch der Kreml profitieren. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China belegt niederländischen Chip-Hersteller Nexperia mit Exportverbot

Nachdem die Niederlande inmitten des Handelsstreits zwischen den USA und China die Kontrolle über den chinesischen Chip-Hersteller Nexperia übernommen hatte, beklagt China das Vorgehen nun und verhängt ein Exportverbot. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Nur 62 Tonnen Jahresproduktion: Bei Rhenium droht der nächste Rohstoff-Krieg mit China

Peking verschärft seine Exportkontrollen für seltene Erden immer weiter und eskaliert so den Zollkrieg mit den USA. Außerdem hortet die Volksrepublik bereits ein weiteres sehr seltenes Metall. Das könnte sogar Deutschlands Aufrüstungspläne gefährden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

EU-Gericht fällt Urteil: Russland soll Georgien 253 Millionen Euro Entschädigung zahlen

Während des Kaukasuskriegs 2008 geht Russland mit Gewalt gegen die Bewohner in zwei georgischen Grenzregionen vor. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Moskau zu Entschädigungszahlungen. Dass Georgien das Geld erhält, ist allerdings unwahrscheinlich. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

20 Tage statt 50: Chinesischer Frachter erreicht Europa auf neuer Arktisroute in Rekordzeit

Über die Nordostpassage reist ein Frachter von China nach Europa in nur 20 Tagen. Die "Istanbul Bridge" spart mit der neuen Route rund die Hälfte der üblichen Reisezeit. Die Überfahrt ist auch ein Erfolg für Russland. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Google will in Indien größtes KI-Rechenzentrum außerhalb der USA bauen

Der US-Konzern Google hat Investitionen in Indien in Höhe von 15 Milliarden Dollar innerhalb der kommenden fünf Jahr angekündigt. Indiens Regierungschef Narendra Modi begrüßte die Pläne des Konzerns. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Trotz EU-Sanktionen – Deutschland macht Milliardengeschäfte mit Russland

Deutsche Firmen haben 2025 bislang Waren im Wert von 4,9 Milliarden Euro nach Russland exportiert – trotz Sanktionen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das Wirtschaftsministerium in Berlin will nun Schlupflöcher schließen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Menschenrechtsverletzungen: Russland soll Georgien entschädigen

Mehr als 253 Millionen Euro soll Russland an Georgien zahlen - als Entschädigung für Taten im Kaukasus-Krieg. Ob Moskau dem Urteil des Straßburger Menschenrechtsgerichtshofs Folge leistet, ist jedoch fraglich: Es erkennt ihn nicht an. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Neue Cyberattacke: Prorussische Hacker legen deutsches Behördenportal lahm

Die Attacke trifft die Vergabeseite für öffentliche Aufträge. Der Grund für den Angriff war wohl die „Patriot“-Lieferung an die Ukraine. Inzwischen hat die Hackergruppe bereits ein neues Ziel im Visier.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland soll Georgien wegen Kaukasus-Krieg 253 Millionen Euro zahlen

Mehr als 29.000 Menschen litten nach Angaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach dem Kaukasuskrieg unter Gewalt. Wird Georgien jemals eine Millionen-Entschädigung dafür aus Moskau sehen? weiterlesen
(Quelle: t-online )

Seltene Erden: China präsentiert den Rohstoff-Revolver

Der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. Kurzfristig geht es um taktische Vorteile für das Treffen zwischen Trump und Xi. Der Konflikt aber liegt tiefer. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

AfD-Politiker will nach Moskau: CSU bezeichnet geplante Frohnmaier-Reise als Landesverrat

Der AfD-Politiker Frohnmaier macht keinen Hehl aus seiner guten Beziehung nach Russland. Aus diesem Grund plant er im kommenden Jahr eine Reise nach Moskau. CSU-Generalsekretär Huber schäumt und fordert, dies zu verhindern. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Die Chinesen sind nicht mehr defensiv – die eskalieren mittlerweile auch“

Im Handelsstreit zwischen den USA und China erheben beide Staaten jetzt zusätzliche Hafengebühren für Seeschiffe. „Wir haben eine neue Dimension“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

USA im Handelskrieg: Amerikanische Sojafarmer geraten in Panik – China kauft nichts mehr

China war Großeinkäufer von US-Sojabohnen. Doch diese Saison haben Abnehmer in der Volksrepublik kein Gramm bestellt. Viele Landwirte fürchten wegen des Handelskriegs um ihre Existenz. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Google baut großes KI-Rechenzentrum in Indien

Der US-Konzern Google will in Indien sein größtes Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz außerhalb der USA bauen. Das Projekt erfolgt inmitten angespannter Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Diese Debatte zeigt, dass Moskau seine Chance bei Trump verspielt hat

Trump lobt die ukrainischen Luftschläge gegen Russland, sieht auf einmal Siegchancen für Kiew. Wenn Selenskyj am Freitag im Weißen Haus ist, könnte er sogar eine Zusage für die begehrten Tomahawk-Marschflugkörper bekommen. Die Reaktion aus Moskau zeigt, wie nervös der Kreml ist. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Was für ein Unterschied zu ‚Jagd auf Roter Oktober‘“ – Nato-Chef verspottet russisches U-Boot

Ungeachtet der Warnungen des Kremls vor einer Lieferung von Tomahawk -Marschflugkörpern will Selenskyj genau darüber mit Trump verhandeln. Nato-Generalsekretär Mark Rutte witzelt derweil über angebliche technische Probleme des U-Boots „Novorossijsk“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Aktive Reserve an die Front: Russland steht vor "bedeutender Wende" bei Mobilisierung von Kämpfern

Mit hohen Prämien lockt der Kreml Freiwillige für die Invasion in der Ukraine. Doch die Dynamik lässt vermutlich nach. Nun werden die rechtlichen Bedingungen geschaffen, um die aktive Reserve an die Front schicken zu können. Das könnte Kosten sparen, birgt aber auch eine große Gefahr. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nächstes Friedensabkommen: Trump reist nach Malaysia

Thailand und Kambodscha wollen ihren Grenzstreit beilegen. Das Abkommen soll beim Asean-Gipfel in Malaysia unterzeichnet werden. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

AfD: Weiterer Abgeordneter Frank Rinck war mit Spion in China

Die China-Affäre der AfD zieht weitere Kreise: Auch andere Abgeordnete hatten Kontakte zum verurteilten Spion. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Russen warnen, dass sie Angriff mit Tomahawks als Attacke mit Nuklearwaffen werten könnten“

Ukraine-Präsident Selenskyj reist am Freitag nach Washington, um mit US-Präsident Trump über eine mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern zu sprechen. „Die Russen warnen, warnen und warnen“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Wie China die Klimabewegung gegen den Westen einspannt

China schmiedet einflussreiche Umweltschutz-Netzwerke, die westliche Länder dazu bringen, Gesetze und Klimaziele im Sinne Pekings zu verschärfen. Sie erhöhen wirtschaftlichen Druck auf den Westen – und die Nachfrage nach chinesischer Technologie. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Vodafone ersetzt China-Technik: Samsung statt Huawei im 5G-Netz

Im sensiblen Mobilfunk-Kernnetz setzt Vodafone schon seit geraumer Zeit keine Technik mehr von Huawei ein. Nun wird auch an den Basisstationen die Technik aus China im großen Stil ausgetauscht. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Konflikt weitet sich aus: USA und China überziehen sich mit Gebühren für Handelsschiffe

Vor dem Hintergrund der neuen Zolldrohungen aus Washington in Richtung Peking erheben die USA und China gegenseitig Gebühren für Schiffe. Das Weiße Haus hatte diese bereits Anfang des Jahres angekündigt. Weltweit sind viele Frachter und Öltanker betroffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Mark Rutte: Nato-Generalsekretär verspottet russische U-Boot-Flotte

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich nach Berichten über technische Probleme des russischen U-Boots »Novorossijsk« über die Flotte lustig gemacht: Das U-Boot sei »humpelnd« auf dem Heimweg. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Auf den Spuren des philippinischen Schriftstellers José Rizal

Zwei Romane von José Rizal werden zur Buchmesse in Frankfurt neu veröffentlicht. Auch nahe Heidelberg gedenkt man des Nationalhelden der Philippinen bis heute - denn in Wilhelmsfeld vollendete er sein literarisches Werk. Von D. Konrat. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Handelsstreit: USA und China erheben wechselseitig Hafengebühren für Frachtschiffe

Die von China und den USA gegeneinander verhängten Frachtschiffgebühren treten in Kraft. China verteidigte erneut seine jüngsten Exportkontrollen für Seltene Erden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus

Am Wochenende hatte Donald Trump versöhnliche Töne angeschlagen. Doch aktuell scheint sich der Handelskonflikt zwischen China und den USA wieder zu verschärfen. Im Fokus: Sonderabgaben auf Schiffe. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

USA und China erheben neue Gebühren im Schiffsverkehr

Das Hin und Her im Handelskonflikt zwischen den USA und China geht weiter. Jetzt will Peking neue Gebühren für bestimmte Frachtschiffe erheben. Ähnliches hatte die US-Regierung bereits angekündigt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

USA verurteilen Vorgehen Chinas gegen die Philippinen

US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Soldaten müssen um Lebensmittel und Notkredite bitten. Alle Nachrichten im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland warnt US-Regierung: Moskau: Tomahawk-Lieferung könnte für Trump schlecht ausgehen

Die Ukraine bittet die Washington um die Lieferung von Langstreckenwaffen. US-Präsident Trump scheint nicht abgeneigt zu sein, dem Land Tomahawk-Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen. In Moskau reagiert man mit harschen Worten auf die Gedankenspiele. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nexperia: Niederlande übernehmen bei Chip-Hersteller und brüskieren China

Die Niederlande greifen beim Chiphersteller in Amsterdam durch. Der Staat übernimmt die Führung. Das Unternehmen hat auch ein Werk in Hamburg. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China: Gründer von bekannter protestantischer „Untergrundkirche“ festgenommen

Jin Mingri, der Pastor der „Kirche von Zion“, ist in China festgenommen worden – wegen des „Verdachts der illegalen Nutzung von Informationsnetzwerken“. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

"Wir spielen nicht James Bond": Geheimdienste sprechen Klartext über Russland

Die deutschen Geheimdienste schlagen Alarm - insbesondere Russland sieht in Deutschland einen Feind und überzieht das Land mit hybriden Angriffen. BND, Militärischer Abschirmdienst und Verfassungsschutz fordern mehr Befugnisse. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Reisners Blick auf die Front: "Trump scheint dazu bereit, Russland Schmerzen zuzufügen"

Wird sich der US-Präsident Trump nach der vorläufigen Befriedung des Gaza-Konflikts stärker an der Seite der Ukraine engagieren? Oberst Markus Reisner sieht zumindest Anzeichen dafür - obwohl die Putin angedrohten US-Marschflugkörper nur begrenzt Sinn machen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Könnte «schlecht ausgehen» - Moskau über Tomahawk-Lieferung

US-Präsident Donald Trump schließt eine Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nahost – Rückkehr der lebenden Geiseln, BND warnt vor russischem Angriff auf die Nato, Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta

In der Knesset bricht der US-Präsident mit diplomatischen Tabus. Der BND warnt die Nato vor einem russischen Angriff. Und bei der Deutschen Bahn bricht ein neuer Machtkampf aus. Das ist die Lage am Montagabend. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Die deutschen Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland

Einmal im Jahr stellen sich die Chefs der drei deutschen Geheimdienste einer öffentlichen Befragung. Ihre Warnungen waren diesmal sehr deutlich. Deutschland stehe schon jetzt im Feuer. Von Bianca Schwarz. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

BND-Chef zu Russland: „Heiße Konfrontation“ jederzeit möglich

Russland ist nach Einschätzung des BND auch zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung mit der NATO bereit. Europa solle durch Russland „von Furcht und Handlungsstarre gelähmt in die Selbstaufgabe getrieben werden“, sagte BND-Präsident Jäger. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Niederlande suspendieren Chef: "Höchst ungewöhnlicher" Schritt soll Chiphersteller vor chinesischem Eigner schützen

Die Regierung der Niederlande entzieht einem chinesischen Eigner die Kontrolle über einen europäischen Chipproduzenten. Das Unternehmen steht schon länger im Fokus von politischen Kontroversen, auch in Deutschland. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Mittlerer Osten: Wie sich Pakistan im Umgang mit den Taliban verrechnet hat

Tödliche Gefechte im Grenzgebiet zu Afghanistan zeigen, dass der indisch-pakistanische Konflikt offenbar zunehmend nach Westen ausstrahlt.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Geheimdienst-Chefs warnen im Bundestag: Bedrohung durch Russland so groß wie nie

»Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfungen vorbereiten«: Zum ersten Mal sind die neuen Chefs von BND und Verfassungsschutz im Bundestag aufgetreten. Sie hatten keine guten Nachrichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

BND und Verfassungsschutz: Bedrohung durch Russland so groß wie nie

»Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfungen vorbereiten«: Zum ersten Mal sind die neuen Chefs von BND und Verfassungsschutz im Bundestag aufgetreten. Sie hatten keine guten Nachrichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Außenhandel: Chinas Exporte wachsen überraschend stark

Chinas Exporte haben im September deutlich stärker zugelegt als erwartet. Chinesische Hersteller finden zunehmend Käufer in Märkten außerhalb der USA.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

Ukraine-Krieg: Russland bestreitet U-Boot-Panne vor französischer Küste

Russland äußert sich zu einem Vorfall vor der Küste Frankreichs. Der BND-Chef warnt vor einem "heißen" Krieg mit Russland. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer

Die niederländische Regierung hat unter Verweis auf niederländische und europäische Sicherheitsinteressen die Kontrolle über den Chip-Hersteller Nexperia von dessen chinesischem Eigentümer Wingtech übernommen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Kleine Gruppe ohne Abzeichen: ISW: Auftauchen russischer Soldaten an Estlands Grenze ist "Phase Null"

An der estnischen Grenze vollzieht Russland möglicherweise den nächsten Akt seiner psychologischen Kriegsführung. Ähnlich wie in der Ukraine 2014 tauchen bewaffnete Militärangehörige ohne Abzeichen auf - allerdings nur sieben Mann. Estlands Außenminister beschwichtigt, der Grenzschutz sieht eine Bedrohung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Kleine Gruppe ohne Abzeichen: ISW: Auftauchen russischer Soldaten an Estlands Grenze ist "Phase Null"

An der estnischen Grenze vollzieht Russland möglicherweise den nächsten Akt seiner psychologischen Kriegsführung. Ähnlich wie in der Ukraine 2014 tauchen bewaffnete Militärangehörige ohne Abzeichen auf - allerdings nur sieben Stück. Estlands Außenminister beschwichtigt, der Grenzschutz sieht eine Bedrohung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

BND-Chef Martin Jäger warnt vor russischem Angriff vor 2029

»Wir stehen schon heute im Feuer«: Der neue BND-Chef Martin Jäger hält einen russischen Angriff auf die Nato bereits vor 2029 für möglich. Auch Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen warnt vor eskalierendem Verhalten Russlands. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

"Stehen schon heute im Feuer": BND-Chef warnt vor einer zeitnahen Eskalation mit Russland

Der russische Angriff auf die Ukraine hat gezeigt, wozu Russland bereit ist. Der BND sieht eine reale Gefahr auch für Deutschland und Europa, die von Russland ausgehe. Militärische Schläge gegen Nato-Gebiet seien möglich. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Trinkgeld, nein danke!

Die japanische Philosophie Omotenashi besagt: Gastfreundschaft hat selbstlos zu sein. Deshalb wird traditionell kein Trinkgeld angenommen. Bewirken spendable Touristen einen Sittenverfall?

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Martin Jäger: BND-Chef: Russland zu militärischer Auseinandersetzung mit NATO bereit

Martin Jäger, der Chef des Bundesnachrichtendienstes, sprach bei einer öffentlichen Anhörung von einer neuen Qualität der Konfrontation. Russland nutze Spionage, Sabotage und Drohnen, um europäische Demokratien zu unterminieren. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Streit um Technologie: Niederlande verbieten Ausfuhr von Chipteilen nach China

Vor Jahren kauft das chinesische Unternehmen Wingtech den niederländischen Chiphersteller Nexperia. Nun plant die Regierung ein Gesetz, das die Ausfuhr von Halbleiterteilen nach China verbietet - aus Sorge um die "wirtschaftliche Sicherheit der Niederlande und Europas". weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nach russischen Angriffen: Ukraine schränkt Stromversorgung in sieben Regionen ein

Infolge russischer Luftangriffe auf ukrainische Energieanlagen hat Kiew die Stromversorgung in mindestens sieben Regionen des Landes eingeschränkt. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Militärkonflikt: BND-Präsident warnt vor realer Gefahr eines Krieges mit Russland

Der Bundesnachrichtendienst beobachtet Russland genau. Im Bundestag warnte der BND-Leiter vor einer Unterschätzung der Gefahr eines Militärkonflikts. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

BND zu Russland: «Heiße Konfrontation» jederzeit möglich

BND-Präsident Martin Jäger warnt vor einer Eskalation mit Russland: "Wir stehen schon heute im Feuer. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China: Der Handelskrieg mit den USA ist wieder voll entflammt

Ein Deal zwischen Peking und Washington sollte Ende des Monats stehen. Doch nun weitet China die Exportkontrollen für seltene Erden überraschend aus. Donald Trump tobt und verhängt 100-Prozent-Zölle. Leidtragende ist auch die EU. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

USA und China: Der Handelskrieg ist wieder voll entflammt - Donald Trump in der Rohstoff-Falle

Ein Deal zwischen Peking und Washington sollte Ende des Monats stehen. Doch nun weitet China die Exportkontrollen für seltene Erden überraschend aus. Donald Trump tobt und verhängt 100-Prozent-Zölle. Leidtragende ist auch die EU. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Trump droht Putin mit Lieferung von Tomahawks – „Russen schwer beunruhigt“

US-Präsident Trump schließt die Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus und will damit den Druck auf Russland erhöhen. „Es herrscht große Unruhe in Moskau“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )