Nato: Rund 900.000 russische Soldaten getötet oder verletzt

Im Angriffskrieg gegen die Ukraine verzeichnet Russland hohe Verluste.
(Quelle: t-online )
weiterlesen
Bangkok
31.21 °C
Hanoi
21.0 °C
Hong Kong
20.06 °C
Kuala Lumpur
27.48 °C
Moskau
12.24 °C
Neu-Delhi
28.09 °C
Peking
10.94 °C
Seoul
3.76 °C
Shanghai
10.92 °C
Singapur
25.81 °C
Taipeh
18.76 °C
Tokyo
7.01 °C

USA und Russland: Für den Moment ist Putin ein Nutznießer

Mit seinem Handelskrieg gegen die Welt gibt Trump ein wichtiges Druckmittel gegen Putin aus der Hand. Langfristig könnte es für Russland dennoch gefährlich werden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Flug MH370: Suche nach Malaysia-Airlines-Flug MH370 vorerst eingestellt

Vor mehr als zehn Jahren verschwand ein Flugzeug der Malaysia Airlines mit 239 Menschen an Bord. Die Suche nach Flug MH370 muss nun wieder unterbrochen werden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Malaysian Airlines Flug MH370: Die letzte Suche nach dem größten Mysterium der Luftfahrt

Seit über elf Jahren liegt das Wrack einer Boeing 777, die mit 239 Menschen besetzt war, irgendwo im Indischen Ozean. Jetzt pausiert die vielleicht letzte Suche. Scheitert die Mission, bleibt die Unglücksursache wohl ein Geheimnis. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Erdbeben in Myanmar: »Meine Tochter ist tot, meinen Enkel haben wir noch nicht gefunden«

Angehörige hoffen weiter, auch fast eine Woche nach dem schweren Erdbeben, bei dem Tausende gestorben sind. So auch vor einer Grundschule in der Stadt Sagaing, unter deren Trümmern noch immer sechs Kinder verschüttet liegen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China kündigt „entschlossene Schritte“ an – Großbritannien spricht von „Bedrohung“

Nach der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Trump kündigt China „entschlossene Schritte“ zum Schutz eigener Interessen an. Trumps Vorgehen sei „Schikane“. In Großbritannien spricht man von einer „Bedrohung“. In Frankreich bangen die Winzer. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Trump straft 185 Handelspartner ab, aber es fehlten Kanada, Mexiko und Russland“

Für US-Präsident Donald Trump ist es ein „Tag der Befreiung“: sogenannte reziproke Zölle gegen alle Länder, die auf US-Waren Zölle erheben. Nicht auf der Liste der Länder ist unter anderem Russland. Über Trumps Handelskrieg spricht Marian Grunden. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Folgen der Zölle: „Ein Schock“  für Vietnams Wirtschaft

Das südostasiatische Land ist unter denen, die am härtesten von den neuen US-Strafzöllen betroffen sind. 50 Jahre hatte es gedauert, bis die Erzfeinde durch Handel zueinander fanden. Wie geht es nun weiter?

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

"Bereit in diesem Handelskrieg": Von EU über Schweiz bis China: So reagiert die Welt auf Trumps Zollwahn

US-Präsident Donald Trump kündigt in der Nacht drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit an. Die betroffenen Länder sind alarmiert. Großbritannien, Norwegen, Südkorea und Taiwan wollen mit den USA verhandeln. Die EU, Frankreich, Spanien und China drohen mit Gegenmaßnahmen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Myanmar: Opferzahlen steigen auf mehr als 3000

Zumindest vorübergehend sollen die Waffen im Bürgerkrieg von Myanmar ruhen. Dadurch sollen die Rettungsbemühungen im Erdbebengebiet unterstützt werden. Die Zahl der Todesopfer steigt derweil weiter. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Myanmar: Waffenruhe in Erdbebenregion gebrochen

Berichten zufolge hat die Militärführung in Myanmar die angekündigte Waffenruhe bereits gebrochen. Die Zahl der Erdbebentoten ist derweil auf mehr als 3.000 gestiegen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Zahl der Todesopfer in Myanmar nach Erdbeben weiter gestiegen

Fast eine Woche nach dem Erdbeben in Südostasien sind in Myanmar inzwischen mehr als 3.000 Tote geborgen worden - die Zahl wird wohl noch steigen. In Bangkok machen Geräusche aus einem eingestürzten Hochhaus Hoffnung auf weitere Überlebende. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Reaktionen auf Trump-Zölle: Costa will Mercosur, Mexiko und Indien-Abkommen vorantreiben

Das neu angekündigte Zollpaket von US-Präsident Donald Trump trifft viele Handelspartner hart. Laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei dies ein „schwerer Schlag für die Weltwirtschaft“. EU-Ratspräsident António Costa ruft die EU zu einem Ausbau der Handelsbeziehungen zu anderen Ländern auf. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Handel in Ostasien: China wirbt um Japan und Südkorea

Nach Treffen zwischen Japan, Südkorea und China redet Peking von einer neuen Beziehung der Stärke. Engere Zusammenarbeit soll Trumps Zölle abfedern. Nur: Die umgarnten Länder scheinen nichts davon zu wissen.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Trump-Zölle: Russland ausgenommen – Diese Länder bleiben verschont

Der US-Präsident Trump hatte angekündigt, keine Länder von seinen neuen Strafzöllen verschonen zu wollen. Jetzt zeigt sich, ganz wahr ist das nicht. Einige Länder fehlen auf der Zollliste. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Zölle treffen die Ukraine, nicht aber Russland – „USA wollen kein Öl ins Feuer gießen“

Die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle treffen 185 Handelspartner – auf der Liste steht auch die Ukraine, nicht jedoch Russland. Die Russen seien bereits mit Sanktionen belegt, so die offizielle Begründung. Korrespondent Christoph Wanner berichtet. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Myanmar: Zahl der Todesopfer nach Erdbeben auf mehr als 3.000 gestiegen

Die Militärjunta in Myanmar bedankt sich bei der internationalen Gemeinschaft für Hilfe bei Such- und Rettungsarbeiten. Sie erhöhte die offizielle Zahl der Todesopfer des Erdbebens auf rund 3.100. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Erdbeben in Südostasien: Zahl der Toten in Myanmar steigt auf mehr als 3.000

Sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben hat die Militärregierung von Myanmar 3.085 Tote bestätigt. Mehr als 300 Menschen werden noch vermisst. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Trump verhängt Rekord-Zölle: China am stärksten betroffen

Mit Zöllen will Donald Trump die USA als Wirtschaftsstandort wiederbeleben. Das neue Zollpaket ist das bisher umfangreichste seiner Art und könnte einigen Ländern teuer zu Buche stehen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

50 Prozent für Lesotho, 34 Prozent für China – diese Länder will Trump bestrafen

Die Regierung Trump hat ein folgenreiches Paket geschnürt, das die Weltwirtschaft schwer treffen dürfte. Einzelne Staaten werden stärker belastet als andere. Einige Länder wie Russland fehlen hingegen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Bei 185 Handelspartnern: Russland landet nicht auf Trumps-Zoll-Liste

Donald Trump schlägt mit seinem neuen Zoll-Hammer um sich - und hat dabei die ganze Welt im Visier. Aber nur fast. Während sich auch kleine Inselstaaten auf der Liste des Republikaners wiederfinden, bleibt das Riesenreich Russland verschont. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Liveblog zu neuen US-Zöllen: ++ China droht USA mit Gegenmaßnahmen ++

Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump verkündeten US-Zölle hat China mit Gegenmaßnahmen gedroht. Der französische Präsident hat Wirtschaftsvertreter eingeladen, um über die Konsequenzen zu beraten. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Auch Kanada und China drohen: Von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an

Donald Trump hat den Zollhammer verkündet, doch die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch Kanada und China wollen kontern. Ursula von der Leyen warnt vor drastischen Konsequenzen, besonders für die wirtschaftlich schwächsten Bürger. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Auch Kanada und China drohen: Von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an

Donald Trump hat den Zollhammer verkündet, doch die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch Kanada und China wollen kontern. Ursula von der Leyen warnt vor drastischen Konsequenzen, besonders für die wirtschaftlich schwächsten Bürger. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

USA: China drängt die USA zur Aufhebung der Zölle

Die Welle neuer Zölle ist der bisher aggressivste Schritt in der Handelspolitik des US-Präsidenten. China kündigt Gegenmaßnahmen an, die EU will ihre Interessen verteidigen, zeigt sich aber offen für Gespräche.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland greift Charkiw mit Drohnen an

Mit zwei großen Angriffswellen an einem Tag hat Russland die ostukrainische Stadt Charkiw attackiert. Die Ukraine meldete zudem einen neuerlichen Beschuss der Geburtsstadt von Präsident Selenskyj. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zweiter Absturz in acht Monaten: Russischer Bomber Tu-22M3 stürzt in Sibirien ab

Den mit Marschflugkörpern bestückten Bomber Tu-22M3 setzt das russische Militär immer wieder für Angriffe auf zivile Objekte in der Ukraine ein. Nun stützt erneut ein Flugzeug dieses Typs in der Oblast Irkutsk ab - nur wenige Monate nach einem ähnlichen Vorfall in derselben Region. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukrainer melden Infanteriewellen: Will Russland mit neuem Vorstoß die Luhansk-Schmach beenden?

Seit langer Zeit versuchen Russlands Streitkräfte, die ukrainische Region Luhansk vollständig einzunehmen. Am letzten Prozent des Gebiets scheitern sie jedoch. Ein neuer Vorstoß soll wohl nun neue Möglichkeiten eröffnen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Eine Eskalation mit den USA will Peking nicht riskieren“

China hat seine groß angelegte Militärübung vor Taiwan beendet – es wurden Angriffe auf Häfen und die Energieinfrastruktur simuliert. Dabei handele es sich nur um Drohungen, meint der langjährige China-Korrespondent Felix Lee. Eine Invasion wäre „absolut desaströs“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau verhängt nun härtere Strafen gegen Flüchtlinge. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Betriebsräte finden wenig Gehör: Mitbestimmung in Firmen leidet nach chinesischen Übernahmen

Gewerkschaften dienen in China eher dekorativen Zwecken. Wenn chinesische Investoren deutsche Firmen übernehmen, haben es nicht nur die Betriebsräte häufig schwer. Zu den Problemen gehören auch Sprachbarrieren und der eingeschränkte Zugang zu Informationen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Erdbeben: Militärjunta in Myanmar ruft nach Erdbeben Waffenruhe aus

Nach dem Erdbeben in Myanmar lehnte die Militärregierung eine Waffenruhe zunächst ab – und behinderte damit die Erdbebenhilfe. Nun ändert sie ihr Vorgehen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Zahlreiche Fakes nach Erdbeben in Myanmar und Thailand im Umlauf

Nach dem verheerenden Erdbeben mit Tausenden Toten sind die sozialen Netzwerken voll mit Bildern und Videos, die vermeintlich die Folgen der Katastrophe zeigen. Allerdings sind viele davon KI-generiert oder schon älter. Von P. Siggelkow. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Erdbeben in Myanmar: Militärjunta erklärt vorübergehende Waffenruhe

Der Bürgerkrieg hat Helfern den Einsatz in Myanmar nach dem Erdbeben zusätzlich erschwert. Nun ruft die Militärjunta eine Waffenruhe aus, um die Arbeiten zu erleichtern. Die Opferzahl ist inzwischen auf 2.886 gestiegen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Verfassungsschutz erwartet neue russische Einflussversuche

Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. Mindestens bis die neue Koalition steht, dürfte das so weitergehen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland: Milliardär Wadim Moschkowitsch angeklagt wegen Unterschlagung

Es ist ein schwerer Schlag gegen die russische Wirtschaftselite: Der Konzernchef Wadim Moschkowitsch steht wegen mumaßlicher Unterschlagung vor Gericht. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Thailand: Nach dem Beben steht Bangkoks Wirtschaft unter Schock

Ein solches Erdbeben hatte es in Bangkok seit Jahrzehnten nicht gegeben. Es ging zwar glimpflich aus, aber der Schrecken sitzt tief. Und die Erschütterung trifft auf eine thailändische Wirtschaft, die ohnehin unter Druck gerät.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: 36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, ein Flugzeugträger

36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger, waren im Einsatz: Taiwan beobachtet Chinas Militärmanöver genau. Peking will die Übung nun beendet haben – signalisiert aber, dass in diesem Jahr noch ein zweiter Teil folgen könnte. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: 36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger

36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger, waren im Einsatz: Taiwan beobachtet Chinas Militärmanöver genau. Peking will die Übung nun beendet haben – signalisiert aber, dass in diesem Jahr noch ein zweiter Teil folgen könnte. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Taiwan: China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan

Die chinesische Armee hat nahe Taiwan Angriffe auf Häfen und Energieinfrastruktur geprobt. Die USA verurteilen das Manöver als Einschüchterungsversuch. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Chinese in London verurteilt: Serienvergewaltiger: 23 weitere Frauen melden sich

Nach dem Urteil gegen einen chinesischen Doktoranden wegen elffacher Vergewaltigung weitet sich der Fall aus. 23 weitere Frauen melden sich nach einem Aufruf der Londoner Polizei. Der 28-Jährige lud über Jahre seine Opfer auf einen Drink ein, betäubte und missbrauchte sie. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Verfassungsschutz erwartet neue russische Einflussversuche

Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Trump will Grönland wirklich haben": USA, Russland und die Geopolitik

Die globale Machtfrage ist offen, große Mächte wie die USA und Russland wollen ihre Sphären erweitern. Experte Tim Marshall sieht ein geopolitisches Drama – und erklärt die Hintergründe. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Erdbeben in Myanmar: Wie lange kann ein Mensch unter Trümmern überleben?

Fünf Tage nach dem Erdbeben in Myanmar haben Rettungskräfte einen Mann aus den Schuttbergen befreit. Es ist ein Hoffnungsschimmer, doch mit jeder Minute sinken die Chancen, noch Überlebende zu finden. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Erdbeben in Südostasien: EU richtet Luftbrücke für Erdbebenopfer in Myanmar ein

Bei dem schweren Erdbeben in Myanmar sind mindestens 3.000 Menschen ums Leben gekommen. Die EU bringt nun per Luftbrücke humanitäre Hilfe auf den Weg. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Trump-Regierung will offenbar Gesandten aus Moskau empfangen | US-News

Zum ersten Mal seit dem Überfall auf die Ukraine könnte ein Vertreter Russlands in die USA reisen. Doch gegen den Mann gibt es Sanktionen. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Präzisionsschläge und Blockaden: Chinas Militär eskaliert mit Schüssen bei Übung nahe Taiwan

Zu Wasser, Land und in der Luft trainiert die chinesische Volksbefreiungsarmee vor der Küste Taiwans. Dabei wird scharf geschossen. Auch neuartige Brücken aus Schiffskonstruktionen werden erprobt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

US-Zölle: Sanktionen sollen Russland treffen

Eigentlich sind die Republikaner und Demokraten im US-Senat zerstritten. Gegen Russlands Präsident Wladimir Putin finden sie jetzt klare Worte. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China schäumt: USA und die Philippinen planen Milliarden-Deal über Kampfjets

Immer wieder lässt China im Indopazifik die Muskeln spielen - umliegende Länder beobachten die Entwicklungen mit Sorge. Um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, vertiefen die Philippinen ihre Zusammenarbeit mit Washington. Geplant ist nun der Kauf von 20 Kampfjets, zum Ärger Pekings. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Sowas „noch nie gesehen“: Thai-Regierung untersucht Wolkenkratzer-Einsturz

Der Einsturz eines riesigen Wolkenkratzers im Bau in Bangkok beschäftigt die thailändische Regierung. Als Auslöser wird das Myanmar-Beben am vergangenen Freitag gesehen. Die Entferung: mehr als 1.200 Kilometer. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Konkurrenz aus China: Stille Geburt eines chinesischen Autoriesen

Die chinesischen Autohersteller Changan und Dongfeng planen offenbar eine Fusion – es würde ein Autogigant entstehen. Für westliche Partner wie Ford, Nissan und Honda könnte das zum Risiko werden.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

„Wir sind hier doch nicht in Nordkorea“ – Damit fing der Ärger für die ORF-Journalistin an

Weichgespülte Politiker-Interviews, exorbitante Jahresgehälter, Kündigung unliebsamer Journalisten: die Rede ist nicht vom deutschen ÖRR, sondern seinem Pendant im Österreich. Auch dessen Skandalliste ist lang. Eine Star-Reporterin bekam das mit aller Härte zu spüren. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Immer massivere russische Angriffe auf Deutschlands und Europas zivile und militärische Sicherheit

Drohnen, Brandsätze, Hackerangriffe: „Russische Spione können sich aus einem großen Werkzeugkasten bedienen“, warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz in einem eigens erstellten Lagebild. Auch Sabotage stelle eine ernst zu nehmende Gefahr dar. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

China setzt Militärmanöver mit Dutzenden Schiffen und Flugzeugen nahe Taiwan fort

Seit Dienstag lässt China Dutzende Kriegsschiffe und Flugzeuge vor Taiwan aufziehen – und droht eine „Bestrafung“ an. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen. Dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

China sieht Trump als Gefahr und Chance: "Er richtet großen Schaden an"

Donald Trump attackiert China und seine aggressive Zollpolitik belastet die Weltwirtschaft. Für den chinesischen Staatschef Xi Jinping ist die aktuelle US-Regierung Gefahr und Chance zugleich, meint China-Experte Klaus Mühlhahn. weiterlesen
(Quelle: t-online )

SZ-Digitalgipfel: „Wir haben sichergestellt, dass Mitarbeiter in China keinen Zugriff mehr haben“

Liest China bei Tiktok mit? Macht die App Jugendliche süchtig? Und was ist mit dem Erfolg der AfD? Auf dem SZ-Digitalgipfel muss Tiktok-Manager Tim Klaws viele Fragen beantworten.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

„Falsche Signale“ – CDU-Politiker bedauert Äußerungen zum russischen Gas

Hoffnung auf einen schnellen Frieden im Ukraine-Krieg brachte einige Unionspolitiker dazu, wieder mit dem Import von russischem Gas zu liebäugeln. Ein Fehler, sagt nun der CDU-Politiker Jan Heinisch mit Blick auf Wladimir Putins Verhalten. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ein Toter und Verletzte: Ukraine meldet "massiven" russischen Luftangriff

Die US-Regierung bemüht sich um einen Waffenstillstand in der Ukraine. Russland lässt jedoch nicht von Drohnenattacken gegen sein Nachbarland ab. Nach dem jüngsten Angriff gibt es in Charkiw und in der Region Saporischschja viele Opfer. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Finanzpaket: Merz Wahlbetrug vorzuwerfen – das ist doch aus der Klischee-Kiste des Politikverdrusses

Ja, der CDU-Chef mag nach der Devise vorgegangen sein, was geht mich mein Geschwätz von gestern an. Aber wäre es besser, Deutschland ist prinzipientreu, doch handlungsunfähig?

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Erdbeben in Myanmar: Fast 2.900 Todesopfer

Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist ein Mann lebend aus den Trümmern geborgen worden. Der 26-Jährige wurde kurz nach Mitternacht von Rettungskräften aus den Trümmern eines Hotels in der Hauptstadt Naypyidaw befreit. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Putin nicht entgegenkommen: CDU-Politiker bedauert Äußerung zu Kauf von russischem Gas

Seit Beginn des Ukraine-Krieges gibt es hitzige Diskussionen über Energieimporte aus Russland. Nachdem sich der CDU-Politiker Heinisch jüngst offen gegenüber zukünftigen Käufen von russischem Gas gezeigt hat, rudert der Vize der CDU-Fraktion im NRW-Landtag nun zurück. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Erdbeben in Myanmar: Fast 2.900 Totesopfer

Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist ein Mann lebend aus den Trümmern geborgen worden. Der 26-Jährige wurde kurz nach Mitternacht von Rettungskräften aus den Trümmern eines Hotels in der Hauptstadt Naypyidaw befreit. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

China weitet Manöver vor Taiwan aus – trotz internationaler Kritik

China bezeichnet seine Militärübung vor Taiwan als Erfolg. International wird die Übung kritisch gesehen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Erdbeben in Myanmar: Suche nach Vermissten geht weiter

06e385f2-0f97-11f0-bb55-00c0dc50cc3c / 1743586388

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten auf über 2.000 gestiegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Krankheitsausbrüchen und hat die höchste Notfallstufe ausgerufen.

weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Russland: Wladimir Putin beruft 160.000 neue Rekruten ein

Zweimal im Jahr verschickt Russland Einberufungsbescheide an die Männer im Land. Diesmal erreicht die Zahl der verpflichteten Rekruten den höchsten Stand seit Jahren. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Gas aus Russland: CDU-Politiker Jan Heinisch nimmt Aussage zurück

CDU-Politiker Jan Heinisch verhandelt für die Union zur Energiepolitik. Mit Aussagen zu russischem Gas löste er kürzlich scharfe Kritik aus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Erdbeben in Myanmar: Mann nach fünf Tagen lebend aus Trümmern geborgen

Fünf Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist ein Mann lebend aus den Trümmern geborgen worden. Der 26-Jährige wurde kurz nach Mitternacht von Rettungskräften aus den Trümmern eines Hotels in der Hauptstadt Naypyidaw befreit. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Forbes-Ranking: 146 Russen auf Milliardärs-Liste – trotz Sanktionen

Eigentlich wollte der Westen mit seinen Sanktionen Russland schwächen. Doch laut "Forbes"-Magazin ist die Liste russischer Milliardäre noch gewachsen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Myanmar: Mann fünf Tage nach Erdbeben lebend aus Trümmern befreit

Die Lage ist verzweifelt und die Zahl der Erdbebenopfer in Myanmar steigt weiter. Noch finden Rettungskräfte aber auch Überlebende in den Trümmern eingestürzter Gebäude. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Jan Heinisch: CDU-Politiker bedauert Aussage zu Gas aus Russland

CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren, und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Jan Heinisch: CDU-Politiker bedauert Aussage zu russischem Gas

CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Abgeordneter: USA müssen auf Einmarsch Pekings nach Taiwan vorbereitet sein

Ein US-Abgeordneter mahnt, den Plan des chinesischen Regimes, sich Taiwan einzuverleiben, ernst zu nehmen und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. China habe mittlerweile begonnen, massiv in seine Nuklearstreitkräfte zu investieren, so ein US-General. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Mann fünf Tage verschüttet: Feuerwehr in Myanmar meldet aufsehenerregende Rettung

Nach der Erdbebenkatastrophe in Myanmar suchen die Einsatzkräfte weiter nach Vermissten. Allerdings schwindet die Hoffnung, sie noch lebend zu finden, mit jedem Tag ein wenig mehr. Nun meldet die Feuerwehr ein kleines Wunder: Ein 26-Jähriger wird lebend aus den Trümmern gezogen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Liveblog: ++ CNN: Russischer Gesandter reist nach Washington ++

Der russische Sondergesandte für Wirtschaftskooperationen reist einem Medienbericht zufolge diese Woche zu Gesprächen nach Washington. Die Außenminister Russlands und Chinas haben nach russischen Angaben über einen "Frieden" in der Ukraine gesprochen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )