"Eine Untersuchung läuft": Polen fangen russische Su-24 ab - Finnen prüfen Luftraumverletzung

In der Ostsee kommt es zu zwei Vorfällen. Polnische Kampfjets fangen einen russischen Bomber ab. Dieser fliegt in internationalem Luftraum, manövriert Warschau zufolge aber "gefährlich". Hunderte Kilometer weiter nördlich dringen russische Militärflugzeuge indes möglicherweise in den finnischen Luftraum ein.
(Quelle: n-tv )
weiterlesen
Bangkok
26.94 °C
Hanoi
25.0 °C
Hong Kong
27.85 °C
Kuala Lumpur
27.51 °C
Moskau
19.24 °C
Neu-Delhi
31.09 °C
Peking
10.94 °C
Seoul
13.76 °C
Shanghai
17.92 °C
Singapur
24.04 °C
Taipeh
29.1 °C
Tokyo
16.81 °C

Nordkorea: Kim Jong-Uns Zerstörer kippt auf Steuerbord

Bei der Einweihung eines der größten nordkoreanischen Kriegsschiffe ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein herber Rückschlag für die ambitionierte Marine des isolierten Landes. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bericht des UNHCR: Wohl Hunderte Tote bei Schiffsunglücken in Myanmar

Bei zwei Schiffsunglücken in Myanmar könnten nach UN-Angaben 427 Menschen ums Leben gekommen sein. Die Insassen waren Flüchtlinge der muslimischen Minderheit der Rohingya. Es wäre das schwerste Unglück in der Region seit Jahren. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Russland will nach Gefangenenaustausch Bedingungen für Ende des Konflikts übermitteln

Russland will eine Liste von Bedingungen für ein Ende seiner Militäroffensive an die Ukraine übermitteln, und fordert die Ukraine auf, eigene Bedingungen an Russland zu senden. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Ukraine und Russland starten Gefangenenaustausch – Trump gratuliert

Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war ein Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche. Nun soll der Austausch laufen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Putins Pufferzone: Neue Eskalation an der ukrainisch-russischen Grenze Pu

Putins geplante Sicherheitszone an der russisch-ukrainischen Grenze soll nicht nur militärischen Schutz bieten, sondern auch den Wiederaufbau der vom Krieg betroffenen Regionen fördern. Doch Kiew sieht in der Maßnahme eine Blockade des Friedensprozesses. Die Situation an der Grenze bleibt volatil. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russische Offensive: Putin will es noch einmal wissen

Die Europäer glauben, dass Russlands Präsident Verhandlungen mit der Ukraine nur simuliert. Aber warum? Um sie zu ermüden? Seine Pläne dürften weitaus konkreter sein. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Kiew und Moskau tauschen jeweils 390 Gefangene aus

Es ist der größte Gefangenenaustausch seit Beginn des Krieges: Russland und die Ukraine haben jeweils 390 Gefangene ausgetauscht, darunter Soldaten und Zivilisten. In den kommenden Tagen sollen weitere Kriegsgefangene übergeben werden. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Ukraine-Krieg: Russland und Ukraine tauschen jeweils erste 390 Gefangene aus

Russland und die Ukraine haben mit dem Austausch von Kriegsgefangenen begonnen. Präsident Selenskyj dankte allen Beteiligten, die an einer sicheren Rückkehr der Menschen arbeiteten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Nordkorea: Blamage beim Stapellauf

Vor den Augen von Machthaber Kim Jong-un stürzt in der nordkoreanischen Hafenstadt Chongjin ein neues Kriegsschiff um. Der sucht jetzt Schuldige. Experten warnen, das Missgeschick falsch zu verstehen.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Neues Foxconn-Werk in Indien: Trump droht mit 25-Prozent-Zöllen auf iPhones

Der US-Präsident lässt im Streit um eine Verlagerung der iPhone-Produktion nicht locker. Die Smartphones dürften künftig trotzdem nicht aus den USA kommen. In Indien baut der wichtigste Auftragsfertiger Foxconn für 1,5 Milliarden US-Dollar eine neue Display-Fabrik. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ergebnis von Istanbul-Treffen: Ukraine und Russland tauschen erste Gefangene aus

Die Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau in Istanbul bringen in der vergangenen Woche keinen Waffenstillstand. Auf einen umfangreichen Gefangenenaustausch können sich die beiden Parteien jedoch einigen. Dieser läuft Berichten zufolge jetzt an. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Medien: Russland und Ukraine tauschen Gefangene aus

Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war das einzige Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Kraftstoff für Streitkräfte: E-Fuels, um sich gegen Russland zu wappnen - Rheinmetall erwägt Produktion

Russland könnte in wenigen Jahren für einen Angriff auf Nato-Gebiet gerüstet sein. Den hiesigen Streitkräften droht in dem Fall der Sprit auszugehen, warnt Rheinmetall. Eine Lösung sieht der Konzern in synthetischen Kraftstoffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine: Russland will im Sommer wohl neue Offensive starten

International wird sich um Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland bemüht. In Moskau plant man aber wohl schon die nächste Offensive. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine-Krieg: Großer Gefangenenaustausch mit Russland hat offenbar begonnen

Russland und die Ukraine haben laut Insidern den Austausch Hunderter Kriegsgefangener gestartet. US-Präsident Trump verwirrt derweil mit widersprüchlichen Angaben zu der heiklen Aktion. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Telefonat mit China: Merz wirbt bei Xi um Unterstützung für Ukraine-Waffenruhe

China ist wichtigster Verbündeter Russlands. Die Bemühungen der USA und Europas um eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew erzielen bisher keinen Erfolg. Nun bemüht sich Kanzler Merz beim chinesischen Präsidenten Xi um Beistand in der Diplomatie mit Kremlchef Putin. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Zahlreiche Seiten abgeschaltet: BKA gelingt schwerer Schlag gegen russische Cyberkriminelle

Gefahren durch Hacker-Angriffe nehmen immer weiter zu. Bereits ein Klick auf eine falsche E-Mail kann für Täter ein Türöffner für Spionagesoftware sein. Das Bundeskriminalamt kann nun zahlreiche Verdächtige identifizieren. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland fängt Drohnen ab: Ukraine greift russische Batteriefabrik an

In der Nacht gibt es zahlreiche Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland. Ein Ziel ist offenbar eine Fabrik, in der Batterien für Waffensysteme hergestellt werden. Das Gelände muss evakuiert werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine und Russland: Der schwere Weg nach Hause

Tausend Ukrainer gegen tausend Russen: Beide Länder stehen vor dem größten Gefangenenaustausch seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Es wäre ein kleiner Erfolg, vor allem für die Familien. Gerecht geht es dabei trotzdem nicht zu.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland: Livechat: Wie weit wird Putin gehen?

Russland spielt auf Verzögerung. Was sind Putins Motive und wie sollte der Westen reagieren? Diskutieren Sie jetzt live mit dem ZEIT-Russlandexperten Michael Thumann. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Ukraine-Krieg: Russland macht Druck – kritische Lage in Pokrowsk

Die Friedensgespräche für die Ukraine bleiben ergebnislos. Auf dem Schlachtfeld machen die Russen derweil Druck. Besonders kritisch ist die Lage bei Pokrowsk. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Ukraine weist Wladimir Putins Plan für »Pufferzone« zurück

Russlands Präsident Wladimir Putin will eine »Pufferzone« an der Grenze zur Ukraine einziehen – ein weiterer rechtswidriger Vorstoß. Kyjiw sieht darin eine »klare Absage an Friedensbemühungen«. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bei ausbleibender Waffenruhe: G7-Finanzminister wollen Druck auf Moskau erhöhen

Die sieben wichtigen Industrienationen fordern von Kremlchef Putin, einen Waffenstillstand in der Ukraine zu akzeptieren. Doch davon sind die bisherigen Verhandlungen wegen der Haltung Russlands weit entfernt. Sanktionen gegen Moskau wurden bereits angedroht, jetzt sollen auch bald Taten folgen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Liveblog: ++ Russland meldet Drohnenangriffe ++

Russland hat nach eigenen Angaben über Nacht 112 ukrainische Drohnen abgeschossen. Davon seien 24 über der Region Moskau abgefangen worden. Die G7-Finanzminister wollen den Druck verstärken, wenn der Kreml einer Waffenruhe nicht zustimmt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Stalin-Kult in Russland: Ein Zweitschlag auf San Francisco. Danach eingelegte Gurken

Ein Mann ist Kult in Putins Russland: Stalin. Im Moskauer Museumsbunker wird ihm gehuldigt. Hier simuliert man mit den Besuchern einen Angriff auf die USA. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Pekings Auto-Triumph – wie Chinas Giganten den Westen düpieren

Während Apple an seinem Auto-Traum scheiterte, schaffen in China gleich zwei Tech-Konzerne den Markteinstieg. In ihrer technischen Raffinesse und Synergie setzen Huawei und Xiaomi neue Maßstäbe. Die westlichen Hersteller können noch reagieren – doch die Zeit drängt. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Deutschland, Trump, Ukraine-Krieg: ”Vielleicht siegt sich Russland zu Tode”

Russland gibt sich stark und mächtig, doch ist das mehr Schein als Sein? Militärökonom Marcus Keupp erklärt, wie Wladimir Putin taktiert und weshalb Deutschland mehr Realismus guttäte. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Umstrittener Deal für Stützpunkt: Briten treten Inseln im Indischen Ozean ab

Ein jahrzehntelanger Streit ist Geschichte: Großbritannien gibt die unter seiner Kolonialherrschaft erlangten Chagos-Inseln an Mauritius zurück. Der juristische Versuch, den Deal in letzter Sekunde zu stoppen, misslingt. Aus der Region zurückziehen werden sich die Briten indes nicht. Das hat militärische Gründe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russlands Krieg gegen Ukraine: Waldimir Putin plant Einrichtung von »Pufferzone« an Front

Über entmilitarisierte Zonen wachen internationale Organisationen – eigentlich. Kremlchef Putin will gegen geltendes Recht eine »Pufferzone« an der Front zur Ukraine einrichten. Wie weit sie reichen soll, ist unklar. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Finnland beobachtet Aktivitäten: Russlands Aufrüsten nahe Grenze "keine Überraschung" für Helsinki

Bereitet Russland einen Angriff auf Finnland vor? Der Kreml baut jedenfalls unweit der Grenze militärische Infrastruktur aus und plant laut einem Bericht den Aufbau eines Hauptquartiers. In Finnland beobachtet man die russischen Aktivitäten aufmerksam - sieht aber derzeit keinen Grund zur Beunruhigung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Strafzölle für Kauf russischer Energie – „Was der Senat vorhat, ist wirklich weitreichend“

Die USA wollen neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Alle Länder, die russische Energie kaufen, sollen mit Strafzöllen in Höhe von 500 Prozent belegt werden, berichtet Reporter Gregor Schwung. Senator Lindsey Graham fordere, dass die EU dem US-Beispiel folgt. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Großbritannien räumt Archipel im Indischen Ozean

Großbritannien gibt eines seiner Überseegebiete an Mauritius ab. Eine der Chagos-Inseln ist von dem Deal aber ausgenommen – das hat auch mit den USA zu tun. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China: So sehr sind die J-10C-Jets den europäischen Modellen überlegen

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan als Testfeld. Bei einem Luftgefecht haben chinesische Jets europäische Modelle deklassiert. Militärexperten sind alarmiert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Aber kein Grund zur Panik": Trumps "Golden Dome" führt zu Sorgenfalten in Russland

Mit dem "Golden Dome" will US-Präsident Trump die USA vor Raketen schützen, egal, woher diese kommen. Russland ist über die Pläne besorgt, aber nicht panisch. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Krieg in der Ukraine: Hunderte ukrainische Drohnen stören Flugverkehr um Moskau

Seit Tagen greife die Ukraine verstärkt russisches Territorium an, meldet das Verteidigungsministerium in Moskau. Kanzler Merz sichert Litauen Hilfe im Fall einer Bedrohung durch Russland zu.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

„Mini-Zar im Kreml dürfte sich als kleiner Bruder des China-Kaisers Xi auch nicht wohlfühlen“

Deutschland hat eine schwarz-rote Regierung, die sich nun in der Weltpolitik beweisen muss. WELT-Autor Stefan Aust analysiert die Lage. Heute: Wie ist das Ringen um einen Frieden im Ukraine-Krieg zu bewerten? Und ist es richtig, der AfD Ausschussvorsitze zu verweigern? weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Litauen: Friedrich Merz versichert Litauen deutsche Hilfe bei russischer Bedrohung

In Litauen hat eine Bundeswehr-Kampftruppe offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz bekräftigte bei seinem Besuch in Vilnius das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Nordkoreanisches Kriegsschiff bei Stapellauf umgekippt

In Nordkorea ist es bei einem feierlichen Stapellauf zu einem Unfall gekommen: Ein 5.000 Tonnen schweres Kriegsschiff soll vor den Augen des Staatschefs Kim Jong-un umgekippt sein. Kim soll auf den Vorfall wütend reagiert haben. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

US-Senatoren: Was vor einem Friedensdeal mit Russland passieren muss

US-Senatoren schalten sich in die Friedensverhandlungen in der Ukraine ein. Die US-Armee nennt erste Details der geplanten Trump-Parade. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Gesetzentwurf steht: US-Senatoren mehrheitlich für neue Russland-Sanktionen

Washington drängt auf Frieden in der Ukraine, den Druck auf Russland will US-Präsident Trump aber bislang nicht erhöhen. Im Senat formiert sich jedoch eine parteiübergreifende Mehrheit, die einem neuen Sanktionspaket voraussichtlich zustimmen würde. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Finnland über Russland: Wir rechnen mit dem Schlimmsten

Russland baut seine Präsenz an der finnischen Grenze aus. In Helsinki gibt das Militär aber Entwarnung. weiterlesen
(Quelle: t-online )

EU-Parlament: CO2-Grenzabgabe verändert – Zölle auf Düngemittel aus Russland beschlossen

Für Importe von Eisen, Stahl, Aluminium, Zement oder Düngemittel in die EU werden ab 2026 CO2-Gebühren fällig. Statt dem Wert – unter 150 Euro – wird künftig die importierte Menge für die Berechnung der Höhe herangezogen. Zudem beschloss das EU-Parlament Strafzölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russe scheitert mi Einspruch: Nach elf Jahren: Biathleten bekommen nachträglich Olympia-Gold

Die deutschen Biathleten werden nach einem juristischen Urteil doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Der Russe Jewgeni Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Bereits 2020 hatte der Weltverband Ustjugow gesperrt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russe scheitert mi Einspruch: Nach elf Jahren: Biathleten bekommen nachträglich Olympia-Gold

Die deutschen Biathleten werden nach einem juristischen Urteil doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Der Russe Jewgeni Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Bereits 2020 hatte der Weltverband Ustjugow gesperrt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Litauen: Aufrüsten, bevor die Russen kommen

Litauens Verteidigungsministerin will die Wehrpflicht ausbauen und die Rüstungsindustrie hochfahren. Sie verweist auf die leidvollen Erfahrungen ihres Landes mit sowjetischen Besatzern, die auch ihre Familie geprägt haben.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Trümmer werden beseitigt: Flugbetrieb in Moskau wegen Angriffen ausgesetzt

Russland beklagt massive ukrainische Angriffe. Viele Drohnen steuern auf Moskau zu. Dort müssen mehrere Flughäfen den Betrieb vorübergehend einstellen. Ihrerseits meldet die Ukraine auch russische Luftangriffe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine: Vorbereitungen auf russische Sommeroffensive im Donbass

Die Kremltruppen setzen zum Vorstoß im Donbass an. Läuft es schlecht, könnte die umkämpfte Region dieses Jahr an Russland fallen. Auch in anderen Teilen des Landes drohen schwere Kämpfe. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Brüssel prüft Preis-Dumping bei Autoreifen aus China

Reifenhersteller in der EU schlagen Alarm: Billigimporte aus China könnten den Wettbewerb verzerren. Die Kommission prüft nun mögliche Zölle gegen Dumpingpreise. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Flugbetrieb in Moskau wegen Drohnen ausgesetzt – bekannter ukrainischer Oppositionspolitiker in Spanien erschossen

In Moskau wurde der Flugbetrieb an den größten Airports wegen Drohnenangriffen aus der Ukraine ausgesetzt. Was geschah noch im Ukraine-Krieg? Seit Februar 2022 wurden fast 50.000 Männer bei versuchter Ausreise aus der Ukraine gestoppt. Und Kiew behauptet, weiterhin auf russischem Boden zu kämpfen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

"Eine moderne Kavallerie": Nach Russland setzt auch die Ukraine auf Motorrad-Angriffe

Russland setzt seit Monaten auf Motorrad-Sturmtruppen. Nun zieht Kiew nach: Erstmals stellt eine ukrainische Einheit eine eigene Motorrad-Kompanie auf – für schnelle Vorstöße an der Front. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Die Angriffe auf Russland sind durchaus heftig“

Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums über Nacht 105 ukrainische Drohnen abgeschossen. „Die Ukrainer führen immer wieder Einzelangriffe durch“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner aus Kiew. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Patentanmeldungen: Südkorea führt bei Batterietechnik, Deutschland bei Solartechnik

Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen: LG, CATL und Samsung. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Chinas neues Corona-Weißbuch: USA als Virusquelle beschuldigt

In einer Zeit des anhaltenden Zollstreits mit den USA gibt die Kommunistische Partei Chinas ein Weißbuch zur Corona-Pandemie heraus – und zeigt mit dem Finger auf die USA: Von dort sei das Virus gekommen. Experten sehen dahinter ein klassisches Beispiel für die kognitive Kriegsführung Pekings gegen den Westen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Ukraine-Liveblog: Flugverkehr in Moskau ausgesetzt

Wegen eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs auf Moskau ist in der russischen Hauptstadt der Flugverkehr ausgesetzt worden. Das EU-Parlament stimmt über die Einführung weiterer Zölle für Produkte aus Russland und Belarus ab. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Russland: Ukrainische Drohnen stören Moskauer Flugverkehr

Die Ukraine hat zahlreiche Drohnen Richtung Moskau geschickt und damit für Verzögerungen im Flugverkehr gesorgt. Widersprüchliche Angaben gibt es zu Gefechten auf russischem Gebiet nahe der ukrainischen Grenze. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine: Neuer Punkteplan belohnt Drohnenangriffe im Krieg gegen Russland

Die Ukraine setzt im Krieg gegen Russland auf ein neuartiges Punktesystem für Drohneneinsätze. Fronteinheiten sammeln dabei Punkte für zerstörte gegnerische Ziele. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Kriegsschiff trägt Atom-Raketen: "Schwerer Unfall" bei Einweihung für Zerstörer in Nordkorea

Das neue Kriegsschiff der nordkoreanischen Marine ist 5000 Tonnen schwer und kann mit taktischen Atom-Raketen bestückt werden. Bei der Einweihungsfeier für die "Choe Hyon" verunglückt der Zerstörer. Machthaber Kim ist erbost über die operative Nachlässigkeit seiner Kommandeure. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Kriegsschiff trägt Atom-Raketen: "Schwerer Unfall" bei Einweihung für Zerstörer in Nordkorea

Das neue Kriegsschiff der nordkoreanischen Marine ist 5000 Tonnen schwer und kann mit taktischen Atom-Raketen bestückt werden. Bei der Feier verunglückt der Zerstörer. Machthaber Kim ist erbost über die operative Nachlässigkeit seiner Kommandeure. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine: Weiter Kämpfe auch auf russischem Boden

Die Ukraine kämpft nach eigenen Angaben auch noch auf russischem Gebiet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Koreanische Halbinsel: Nordkorea meldet schweren Unfall bei Zeremonie für neues Kriegsschiff

Ein nordkoreanischer Zerstörer ist laut staatlichen Medien des Landes bei seiner Einweihungsfeier beschädigt worden. Machthaber Kim Jong Un zeigte sich erzürnt. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

„Ich hoffe, Europa macht mit“ — Trumps Mann für neue Russland-Sanktionen stellt EU die Gretchenfrage

Europa will weitere Sanktionen gegen Russland. Der einflussreiche US-Senator Lindsey Graham, der entsprechende Maßnahmen vorantreibt und koordiniert, ist dazu bereit. Doch er formuliert im Gespräch mit WELT auch eine klare Erwartung an die EU, was diese in eine Bredouille bringt weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Schwerer Unfall bei Zeremonie für Nordkoreas neuen Zerstörer

Kim Jong Un war persönlich anwesend, um den neuen Stolz der nordkoreanischen Marine einzuweihen. Dann jedoch ging laut Staatsmedien beim Stapellauf eines Kriegsschiffs so einiges schief. Der Machthaber tobte. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Nordkorea: Schwerer Unfall bei Stapellauf von Kriegsschiff

In Nordkorea hat es nach Angaben von Staatsmedien einen schweren Unfall mit einem Kriegsschiff gegeben. Der Kreuzer brach wohl beim Stapellauf durch. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Geheimdienste warnen: Russland überwacht Kameras von Nato-Ländern

Eine russische Cyber-Spezialeinheit überwacht Kameras in Nato-Ländern. Westliche Geheimdienste geben eine Warnung heraus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

E-Auto BYD Dolphin Surf: Der Giftzwerg aus China

Für VW und Co. ist dieses Auto hochgefährlich: BYD hat seinen Verkaufsschlager Dolphin Surf aus China nach Europa gebracht. So lief eine erste Testfahrt im 20.000-Euro-Kleinwagen in Berlin. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russische Kriegsverbrechen?: CNN veröffentlicht sechsfachen Hinrichtungsbefehl

"Nehmt den Kommandierenden gefangen und tötet alle anderen", ist nur einer von sechs Hinrichtungsbefehlen, die der US-Sender CNN in ihm zugespielten Audioaufnahmen ausmacht. Die mutmaßlichen Funksprüche involvierter russischer Truppen sollen zu einem Vorfall im November gehören. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„China müsste politisch umgestimmt werden“

Nach dem Rückzieher von US-Präsident Donald Trump will die Ukraine die Europäische Union zu einem noch härteren Kurs gegen Russland drängen. Im Interview mit WELT TV erklärt General a.D. Roland Kather die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ukraine-Krieg: Funkspruch enthüllt russische Kriegsverbrechen

Ein Funkspruch belegt die gezielte Tötung ukrainischer Kriegsgefangener durch russische Truppen. Die Zahl solcher Verbrechen steigt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Reichen Chinesen Visa besorgt: Polizei hebt Luxus-Schleuserbande aus

Mit Fake-Jobs nach Deutschland: Eine mutmaßliche Schleuserbande soll wohlhabenden Chinesen Visa verschafft haben - mithilfe erfundener Arbeitsverhältnisse. Jetzt schlägt die Bundespolizei zu - mit Razzien in neun Bundesländern und drei Festnahmen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Geheimdienste warnen in Brief: Behörden: Russische Hacker spionieren öffentliche Kameras aus

Die Sicherheitsbehörden sind in Sorge: Hacker im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes greifen westliche Rüstungsunternehmen, Grenzübergänge, Bahnstrecken und Flughäfen an. Auch Deutschland ist betroffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

USA drohen Hanoi mit Mega-Zöllen: Trumps bauen Milliarden-Resort in Vietnam

US-Präsident Trump, der Vietnam mit hohen Zöllen droht, lässt in Washington über den "Ausgleich der Handelsbilanz" verhandeln. Parallel reist Sohn Eric nach Hanoi - um den Baubeginn eines Luxusresorts der Trump Organization zu feiern. Ein weiteres Großprojekt ist bereits im Gespräch. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Polnische Marine geht gegen Schiff aus Russlands Schattenflotte vor

Erneut ist es zu einem Zwischenfall mit einem sanktionierten Schiff aus Russlands Schattenflotte gekommen. Das Schiff habe verdächtige Manöver in der Nähe eines Stromkabels durchgeführt, sagt Polens Verteidigungsminister. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Schattenflotte": Polen vertreibt russisches Schiff nahe Stromkabel

Immer wieder tauchen verdächtige Schiffe der russischen "Schattenflotte" in der Ostsee auf. Sie stehen im Verdacht, Schaden anzurichten. Nun hat Polen reagiert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe

Ob der Klimawandel gebremst wird, entscheidet sich vor allem in China. Nun sinken die Emissionen – erstmals dank der erneuerbaren Energie. Es könnte ein Wendepunkt sein. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wissen )

Donald-Trump-Konzern baut nun auch in Vietnam

Mit seinen Zöllen setzt Donald Trump Vietnam massiv unter Druck. Nun macht das Land den Weg für neue Privatgeschäfte des US-Präsidenten frei. Nahe der Hauptstadt Hanoi beginnt der Bau eines Luxusresorts. Mit drei Golfplätzen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )