Russland und die Nato: Pistorius plant Milliardeninvestition in Drohnen

Zehn Milliarden Euro für Drohnen: So viel will Deutschland laut Verteidigungsminister Pistorius in den kommenden Jahren ausgeben. Ziel ist eine digital vernetzte Luftverteidigung auf europäischer Ebene. Aber das Projekt ist kompliziert.
(Quelle: spiegel.de )
weiterlesen
Bangkok
26.02 °C
Hanoi
26.0 °C
Hong Kong
28.59 °C
Kuala Lumpur
26.56 °C
Moskau
4.74 °C
Neu-Delhi
21.09 °C
Peking
14.94 °C
Seoul
17.76 °C
Shanghai
24.92 °C
Singapur
21.75 °C
Taipeh
27.66 °C
Tokyo
16.67 °C

„Wie es nur die USA können“ – Hegseths unverhohlene Warnung an Moskau

Beim Nato-Treffen in Brüssel ist die Nervosität groß. Generalsekretär Rutte und US-Verteidigungsminister Hegseth fordern mehr Unterstützung für die Ukraine. Die war zuletzt dramatisch eingebrochen. Und dann richtet sich der Amerikaner direkt an Moskau. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Russisches U-Boot in der Ostsee: Schweden nimmt Verfolgung auf

Das schwedische Militär hat eine Entdeckung in der Ostsee gemacht. Jetzt sind Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe im Einsatz. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland und Syrien: Putin und Syriens Übergangspräsident besprechen Zusammenarbeit

Der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa hat Wladimir Putin in Moskau besucht. Thema war wohl auch der in Russland untergekommene Ex-Diktator Baschar al-Assad. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Auch Kampfjets beteiligt: Schwedische Marine verfolgt russisches U-Boot in der Ostsee

Die schwedische Marine patrouilliert in der Ostsee. Dabei stoßen die Matrosen auf ein U-Boot aus Moskau. Sofort steigen Kampfflugzeuge auf. Auch andere Schiffe des Nato-Staates schwärmen aus. Die Armee behält dennoch einen kühlen Kopf, derartige Situationen gebe es routinemäßig. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Bedrohung durch Russland – Regierung streitet über Wehrpflicht

Der interne Zwist der Regierungskoalition zur Wehrpflicht blockiert eine zügige Lösung. Die Sichtung von russischen Soldaten ohne Hoheitsabzeichen an der estnisch-russischen Grenze besorgt Estland und große Teile Europas. Sehen Sie mehr dazu im WELT Spezial. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Wladimir Putin empfängt Syriens De-facto-HerrscherAhmed al-Sharaa in Moskau

Russland gewährt Syriens langjährigem Diktator Assad seit seiner Flucht Asyl. Nun hat Präsident Putin den Anführer der Rebellenallianz, die Assad stürzte, im Kreml begrüßt. Für beide Seiten steht viel auf dem Spiel. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Wladimir Putin empfängt Syriens De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa in Moskau

Russland gewährt Syriens langjährigem Diktator Assad seit seiner Flucht Asyl. Nun hat Präsident Putin den Anführer der Rebellenallianz, die Assad stürzte, im Kreml begrüßt. Für beide Seiten steht viel auf dem Spiel. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russische Soldaten im Saatse-Stiefel – Moskaus neueste Provokation

Der Saatse-Stiefel ist ein etwa ein Kilometer langer russischer Abschnitt, der in estnisches Gebiet hineinragt. Nachdem bewaffnete russische Soldaten dort patrouillierten, ist die Aufregung groß. Experten sprechen von der neuen Strategie der Konfrontation. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Schwedische Armee verfolgt russisches U-Boot in der Ostsee

Schwedische Streitkräfte haben eigenen Angaben zufolge am Mittwoch in einem „Routineeinsatz“ ein russisches U-Boot in der Ostsee verfolgt. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland-Ukraine-Krieg: Selenskyj setzt Militärverwaltung für Odessa ein

Die ukrainische Stadt Odessa steht ab sofort unter Militärverwaltung. Zuvor hatte der ukrainische Präsident dem bisherigen Bürgermeister die Staatsbürgerschaft entzogen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

„Russland wird immer aggressiver – brauchen schnelle Einigung“

Der interne Zwist der Regierungskoalition zur Wehrpflicht blockiert eine zügige Lösung. Grünen-Politiker Anton Hofreiter sieht dem Krach mit Sorge entgegen: „Wir brauchen in diesen Zeiten eine Bundesregierung, die hohes Vertrauen in der Bevölkerung genießt.“ weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Wir sind die Frontlinie“ – Wie Finnland sich gegen Russlands Aggressionen wehrt

Mit hybriden Angriffen testet Russland die Grenzen der EU-Staaten aus. Die Nato ringt um den Umgang damit – und dürfte dabei auch nach Finnland schauen- Das Nachbarland hat viel Erfahrung mit russischen Provokationen – und setzt auf ein besonderes Konzept. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ziele im russischen Hinterland: Was könnten Tomahawk der Ukraine bringen?

Panzer, F-16 - und jetzt Tomahawks? Marschflugkörper mit hoher Reichweite wären eine neue Stufe in der westlichen Aufrüstung der Ukraine. US-Präsident Trump scheint das nicht mehr kategorisch abzulehnen. Doch welchen Unterschied könnte diese Waffe machen? weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Tomahawk“ -Raketen als möglicher Gamechanger gegen Russland

Die Ukraine hofft auf die Lieferung von „Tomahawk“-Marschflugkörpern. Eine Waffe, die mit Atomsprengköpfen ausgestattet werden könnte. „Die Russen sagen, wir werten ein Abfeuern als nuklearen Angriff“, erklärt WELT-Reporterin Alina Quast. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Russland unter Putin im Ukraine-Krieg: Er ließ sie alle im Ungewissen

Ein Geburtstag kann eine wunderbare Sache sein, außer wenn man Diktator und Kriegstreiber ist. Denn dann gehört ein Verwirrspiel einfach dazu, wie Wladimir Kaminer am Beispiel von Russlands Präsidenten demonstriert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Die Gefahr ist da“ – „Kleine grüne Männchen“ an russisch-estnischer Grenze gesichtet

Die Sichtung von russischen Soldaten ohne Hoheitsabzeichen an der estnisch-russischen Grenze besorgt Estland. „Das ist erst mal wieder ein Teil der psychologischen Kriegführung Russlands“, sagt Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Nato-Verteidigungsminister beraten über Maßnahmen gegen russische Luftraumverletzungen

Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten befassen sich in Brüssel mit den jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland. Zudem geht es darum, welche Rolle die EU beim Aufbau eines effektiven Drohnenabwehrsystems an der Ostflanke spielen kann. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Wenn Trump mit der gleichen Energie Druck auf Russland machen würde, hätte das enormes Potenzial“

Bei „Maischberger“ geht es um die Frage, ob die Waffenruhe in Gaza neuen Schwung in die Bemühungen um ein Kriegsende in der Ukraine bringt. CDU-Politiker Laschet lobt Trumps „diplomatische Meisterleistung“ und sieht Potenzial für eine neue Dynamik für Kiew – unter einer Voraussetzung. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Polen: Außenminister Radosław Sikorski warnt vor Russland-Angriff »tief in Europa«

Vor bedrohlicher Kulisse schickt der polnische Außenminister eine deutliche Warnung an verbündete europäische Staaten: Es sei »unverantwortlich«, keinen Drohnenwall an der Ostflanke zu errichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Wegen Patriot-Lieferungen?: Bericht: Prorussische Hacker legen Bund-Vergabeportal lahm

Durch eine Datenflut blockieren Hacker das Vergabeportal für öffentliche Aufträge des Bundes eine ganze Woche. Einem Medienbericht zufolge steckt eine bekannte prorussische Gruppe dahinter. Hintergrund der Tat seien Waffenlieferungen an die Ukraine. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

EU-Gericht fällt Urteil: Russland soll Georgien 253 Millionen Euro Entschädigung zahlen

Während des Kaukasuskriegs 2008 geht Russland mit Gewalt gegen die Bewohner in zwei georgischen Grenzregionen vor. Nun verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Moskau zu Entschädigungszahlungen. Dass Georgien das Geld erhält, ist allerdings unwahrscheinlich. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Trotz EU-Sanktionen – Deutschland macht Milliardengeschäfte mit Russland

Deutsche Firmen haben 2025 bislang Waren im Wert von 4,9 Milliarden Euro nach Russland exportiert – trotz Sanktionen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das Wirtschaftsministerium in Berlin will nun Schlupflöcher schließen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Menschenrechtsverletzungen: Russland soll Georgien entschädigen

Mehr als 253 Millionen Euro soll Russland an Georgien zahlen - als Entschädigung für Taten im Kaukasus-Krieg. Ob Moskau dem Urteil des Straßburger Menschenrechtsgerichtshofs Folge leistet, ist jedoch fraglich: Es erkennt ihn nicht an. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Neue Cyberattacke: Prorussische Hacker legen deutsches Behördenportal lahm

Die Attacke trifft die Vergabeseite für öffentliche Aufträge. Der Grund für den Angriff war wohl die „Patriot“-Lieferung an die Ukraine. Inzwischen hat die Hackergruppe bereits ein neues Ziel im Visier.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland soll Georgien wegen Kaukasus-Krieg 253 Millionen Euro zahlen

Mehr als 29.000 Menschen litten nach Angaben des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach dem Kaukasuskrieg unter Gewalt. Wird Georgien jemals eine Millionen-Entschädigung dafür aus Moskau sehen? weiterlesen
(Quelle: t-online )

AfD-Politiker will nach Moskau: CSU bezeichnet geplante Frohnmaier-Reise als Landesverrat

Der AfD-Politiker Frohnmaier macht keinen Hehl aus seiner guten Beziehung nach Russland. Aus diesem Grund plant er im kommenden Jahr eine Reise nach Moskau. CSU-Generalsekretär Huber schäumt und fordert, dies zu verhindern. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Diese Debatte zeigt, dass Moskau seine Chance bei Trump verspielt hat

Trump lobt die ukrainischen Luftschläge gegen Russland, sieht auf einmal Siegchancen für Kiew. Wenn Selenskyj am Freitag im Weißen Haus ist, könnte er sogar eine Zusage für die begehrten Tomahawk-Marschflugkörper bekommen. Die Reaktion aus Moskau zeigt, wie nervös der Kreml ist. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Was für ein Unterschied zu ‚Jagd auf Roter Oktober‘“ – Nato-Chef verspottet russisches U-Boot

Ungeachtet der Warnungen des Kremls vor einer Lieferung von Tomahawk -Marschflugkörpern will Selenskyj genau darüber mit Trump verhandeln. Nato-Generalsekretär Mark Rutte witzelt derweil über angebliche technische Probleme des U-Boots „Novorossijsk“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Aktive Reserve an die Front: Russland steht vor "bedeutender Wende" bei Mobilisierung von Kämpfern

Mit hohen Prämien lockt der Kreml Freiwillige für die Invasion in der Ukraine. Doch die Dynamik lässt vermutlich nach. Nun werden die rechtlichen Bedingungen geschaffen, um die aktive Reserve an die Front schicken zu können. Das könnte Kosten sparen, birgt aber auch eine große Gefahr. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Russen warnen, dass sie Angriff mit Tomahawks als Attacke mit Nuklearwaffen werten könnten“

Ukraine-Präsident Selenskyj reist am Freitag nach Washington, um mit US-Präsident Trump über eine mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern zu sprechen. „Die Russen warnen, warnen und warnen“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Mark Rutte: Nato-Generalsekretär verspottet russische U-Boot-Flotte

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich nach Berichten über technische Probleme des russischen U-Boots »Novorossijsk« über die Flotte lustig gemacht: Das U-Boot sei »humpelnd« auf dem Heimweg. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russland warnt US-Regierung: Moskau: Tomahawk-Lieferung könnte für Trump schlecht ausgehen

Die Ukraine bittet die Washington um die Lieferung von Langstreckenwaffen. US-Präsident Trump scheint nicht abgeneigt zu sein, dem Land Tomahawk-Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen. In Moskau reagiert man mit harschen Worten auf die Gedankenspiele. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Wir spielen nicht James Bond": Geheimdienste sprechen Klartext über Russland

Die deutschen Geheimdienste schlagen Alarm - insbesondere Russland sieht in Deutschland einen Feind und überzieht das Land mit hybriden Angriffen. BND, Militärischer Abschirmdienst und Verfassungsschutz fordern mehr Befugnisse. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Reisners Blick auf die Front: "Trump scheint dazu bereit, Russland Schmerzen zuzufügen"

Wird sich der US-Präsident Trump nach der vorläufigen Befriedung des Gaza-Konflikts stärker an der Seite der Ukraine engagieren? Oberst Markus Reisner sieht zumindest Anzeichen dafür - obwohl die Putin angedrohten US-Marschflugkörper nur begrenzt Sinn machen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Könnte «schlecht ausgehen» - Moskau über Tomahawk-Lieferung

US-Präsident Donald Trump schließt eine Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nahost – Rückkehr der lebenden Geiseln, BND warnt vor russischem Angriff auf die Nato, Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta

In der Knesset bricht der US-Präsident mit diplomatischen Tabus. Der BND warnt die Nato vor einem russischen Angriff. Und bei der Deutschen Bahn bricht ein neuer Machtkampf aus. Das ist die Lage am Montagabend. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Die deutschen Geheimdienstchefs warnen deutlich vor Russland

Einmal im Jahr stellen sich die Chefs der drei deutschen Geheimdienste einer öffentlichen Befragung. Ihre Warnungen waren diesmal sehr deutlich. Deutschland stehe schon jetzt im Feuer. Von Bianca Schwarz. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

BND-Chef zu Russland: „Heiße Konfrontation“ jederzeit möglich

Russland ist nach Einschätzung des BND auch zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung mit der NATO bereit. Europa solle durch Russland „von Furcht und Handlungsstarre gelähmt in die Selbstaufgabe getrieben werden“, sagte BND-Präsident Jäger. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

BND und Verfassungsschutz: Bedrohung durch Russland so groß wie nie

»Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfungen vorbereiten«: Zum ersten Mal sind die neuen Chefs von BND und Verfassungsschutz im Bundestag aufgetreten. Sie hatten keine guten Nachrichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Geheimdienst-Chefs warnen im Bundestag: Bedrohung durch Russland so groß wie nie

»Wir müssen uns auf weitere Lageverschärfungen vorbereiten«: Zum ersten Mal sind die neuen Chefs von BND und Verfassungsschutz im Bundestag aufgetreten. Sie hatten keine guten Nachrichten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine-Krieg: Russland bestreitet U-Boot-Panne vor französischer Küste

Russland äußert sich zu einem Vorfall vor der Küste Frankreichs. Der BND-Chef warnt vor einem "heißen" Krieg mit Russland. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Kleine Gruppe ohne Abzeichen: ISW: Auftauchen russischer Soldaten an Estlands Grenze ist "Phase Null"

An der estnischen Grenze vollzieht Russland möglicherweise den nächsten Akt seiner psychologischen Kriegsführung. Ähnlich wie in der Ukraine 2014 tauchen bewaffnete Militärangehörige ohne Abzeichen auf - allerdings nur sieben Stück. Estlands Außenminister beschwichtigt, der Grenzschutz sieht eine Bedrohung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Kleine Gruppe ohne Abzeichen: ISW: Auftauchen russischer Soldaten an Estlands Grenze ist "Phase Null"

An der estnischen Grenze vollzieht Russland möglicherweise den nächsten Akt seiner psychologischen Kriegsführung. Ähnlich wie in der Ukraine 2014 tauchen bewaffnete Militärangehörige ohne Abzeichen auf - allerdings nur sieben Mann. Estlands Außenminister beschwichtigt, der Grenzschutz sieht eine Bedrohung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

BND-Chef Martin Jäger warnt vor russischem Angriff vor 2029

»Wir stehen schon heute im Feuer«: Der neue BND-Chef Martin Jäger hält einen russischen Angriff auf die Nato bereits vor 2029 für möglich. Auch Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen warnt vor eskalierendem Verhalten Russlands. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

"Stehen schon heute im Feuer": BND-Chef warnt vor einer zeitnahen Eskalation mit Russland

Der russische Angriff auf die Ukraine hat gezeigt, wozu Russland bereit ist. Der BND sieht eine reale Gefahr auch für Deutschland und Europa, die von Russland ausgehe. Militärische Schläge gegen Nato-Gebiet seien möglich. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Martin Jäger: BND-Chef: Russland zu militärischer Auseinandersetzung mit NATO bereit

Martin Jäger, der Chef des Bundesnachrichtendienstes, sprach bei einer öffentlichen Anhörung von einer neuen Qualität der Konfrontation. Russland nutze Spionage, Sabotage und Drohnen, um europäische Demokratien zu unterminieren. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Nach russischen Angriffen: Ukraine schränkt Stromversorgung in sieben Regionen ein

Infolge russischer Luftangriffe auf ukrainische Energieanlagen hat Kiew die Stromversorgung in mindestens sieben Regionen des Landes eingeschränkt. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Militärkonflikt: BND-Präsident warnt vor realer Gefahr eines Krieges mit Russland

Der Bundesnachrichtendienst beobachtet Russland genau. Im Bundestag warnte der BND-Leiter vor einer Unterschätzung der Gefahr eines Militärkonflikts. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

BND zu Russland: «Heiße Konfrontation» jederzeit möglich

BND-Präsident Martin Jäger warnt vor einer Eskalation mit Russland: "Wir stehen schon heute im Feuer. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Trump droht Putin mit Lieferung von Tomahawks – „Russen schwer beunruhigt“

US-Präsident Trump schließt die Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus und will damit den Druck auf Russland erhöhen. „Es herrscht große Unruhe in Moskau“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Geheimdienste: CDU will stärkere Zusammenarbeit gegen Russland

Damit will die Union auf die Bedrohung durch Russland reagieren. Es brauche mehr Zusammenarbeit, sagt der oberste Geheimdienstkontrolleur des Bundestags. Man müsse weg von der »preußischen Pickelhaubenverwaltung«. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russische Drohnen: Die NATO muss Angriffe abwehren – und bestrafen

Würde Putin große Drohnenschwärme nach Westeuropa schicken, wäre die NATO überfordert. Man kann nicht das gesamte Territorium schützen. Die Lösung liegt in der Abschreckung. weiterlesen
(Quelle: faz.net Politik )

Russische Drohnen: Die NATO muss Angriffe abwehren – und bestrafen

Würde Putin große Drohnenschwärme nach Westeuropa schicken, wäre die NATO überfordert. Man kann nicht das gesamte Territorium schützen. Die Lösung liegt in der Abschreckung. weiterlesen
(Quelle: faz.net Politik )

Geplante Moskau-Reise des AfD-Politikers – Regierung sieht Spionage-Risiko

Der AfD-Politiker Markus Frohnmaier plant eine Reise nach Moskau. Mehrere Politiker der Bundesregierung waren davor, dass vertrauliche Informationen nach Russland gelangen könnten. Sie sprechen gar von Spionage. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Wenn Krieg nicht beendet wird": Trump droht Russen mit Tomahawks für Kiew

Russland warnt die USA eindringlich davor, Kiew Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk zu liefern. Trump stimmt zu, dass damit eine neue Eskalationsstufe erreicht würde. Deshalb, so der US-Präsident, sollte Moskau den Krieg beenden. Andernfalls würde er die Lieferung erwägen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nato beginnt Verteidigungs-Übung »Steadfast Noon« mit Atomwaffen – Signal an Russland

Das Manöver »Steadfast Noon« sei Routine, betont die Nato – und spricht zugleich von einer klaren Botschaft an Moskau: Man sei im Fall der Fälle auch bereit, sich mithilfe von Nuklearwaffen zu verteidigen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russland erhöht Panzerproduktion massiv: Neue Strategie bis 2036

Das Schlachtfeld in der Ukraine ist zunehmend von billigen Drohnen geprägt. Russland setzt in den nächsten Jahren trotzdem auf großes Kriegsgerät. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Wie der kremltreuer Schriftsteller Alexander Prochanow in Ungnade fiel

Dass Putin Kreml-kritische Werke aus den Regalen verschwinden lässt, ist normal. Doch jüngst traf es einen Bewunderer – den national-schwadronierenden Schriftsteller Alexander Prochanow. Ein Blick ins Buch erklärt, warum. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine und Russlands Angriffskrieg: Selenskyj spricht mit Trump über Tomahawk-Marschflugkörper

Wie geht es mit Trumps Friedensbemühungen im Krieg gegen die Ukraine weiter? Zweimal hat der ukrainische Staatschef Selenskyj mit dem US-Präsidenten telefoniert. Und dabei auch über Waffenlieferungen verhandelt. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

„Tausende, deren Leben vollends zerstört wurden“ – Das richtet Russland in den besetzten Gebieten an

Die Ukraine soll im Tausch für einen Waffenstillstand Territorium hergeben. Ein Deal würde aber nicht nur Land, sondern auch Menschen betreffen. Ein Besuch nahe der Front zeigt das große Dilemma der Ukraine. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Objektschützerin zieht Waffe: Festnahme nach Messervorfall vor russischer Botschaft in Berlin

Vor der russischen Botschaft an der Straße Unter den Linden in Berlin soll eine 31-Jährige eine Objektschützerin mit einem Messer bedroht haben, worauf diese ihre Dienstwaffe zog. Die Tatverdächtige wird kurze Zeit später festgenommen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Estland: Russische Soldaten nähern sich Grenze – Behörden schließen Straß

Am Freitag nähern sich offenbar russische Soldaten der estnischen Grenze. Die dortigen Behörden reagieren schnell und schließen eine wichtige Straße. Mittlerweile ist die Lage wieder ruhig. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Austausch schon seit Monaten: Trump hilft der Ukraine mit Geheimdaten über Ziele in Russland

Unterm Radar soll US-Präsident Trump die Ukraine schon seit dem Sommer mit geheimen Daten für Angriffe auf russische Infrastruktur versorgen lassen. Nur so seien die jüngsten erfolgreichen Angriffe möglich geworden, erklärten US-Beamte anonym. Man will Putin so unter Druck setzen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Austausch schon seit Monaten: Trump hilft der Ukraine mit Geheimdaten über Ziele in Russland

Unterm Radar soll US-Präsident Trump die Ukraine schon seit dem Sommer mit geheimen Daten für Angriffe auf russische Infrastruktur versorgen lassen. Nur so seien die jüngsten erfolgreichen Angriffe möglich geworden, erklärten US-Beamte anonym. Man will Putin so unter Druck setzen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Selenskyj fordert Handeln gegen Moskaus Terror aus der Luft

Die Ukraine hat eine weitere Woche mit Tausenden Angriffen aus der Luft hinter sich. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Wann geht Wladimir Putin das Geld aus? Interview mit Alexandra Prokopenko

Im neuen russischen Staatshaushalt sind Ausgaben für den Krieg der größte Posten. Die Wirtschaftsexpertin Alexandra Prokopenko sagt: Durch Steuererhöhungen werde der Kreml die Bürger noch stärker dafür zur Kasse bitten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine-Krieg: Fahnenflucht in Russlands Armee steigt massiv – die Gründe

Die Zahl der Fahnenflüchtigen in der russischen Armee steigt in diesem Jahr sprunghaft. Dahinter stecken oft persönliche Schicksale. Die russische Armee reagiert teils mit außergerichtlicher Gewalt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Wegen Russland: Balten bereiten sich auf mögliche Massenevakuierung vor

Bei einem russischen Angriff wären Estland, Lettland und Litauen besonders bedroht. Nun lernen die Menschen dort, wohin sie bei einem Angriff flüchten sollen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Estland: Außenminister Margus Tsahkna rechnet mit weiteren russischen Provokationen

Mit der entschlossenen Reaktion der Nato auf russische Kampfjets ist Estlands Außenminister Tsahkna sehr zufrieden. Allerdings erwartet er weitere Vorstöße Moskaus, mit denen das Bündnis getestet werden soll. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russische Großunternehmen schicken Mitarbeiter in Kurzarbeit

In der Großindustrie Russlands kriselt es heftig. Viele Unternehmen haben die Arbeitszeit reduziert, um Entlassungen zu verhindern. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russischer Oppositionspolitiker Lew Schlosberg wieder in Hausarrest

Mehrere Monate stand der Oppositionelle Lew Schlosberg unter Hausarrest, bis er diese Woche freikam. Doch seine Freiheit hielt nicht lange an: Ein Gericht hat für den liberalen Politiker erneut Arrest angeordnet. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Witwe nennt den Kremlchef Mörder: Nawalnaja: "Denke nicht, dass Mehrheit in Russland Putin unterstützt"

Die Witwe des russischen Oppositionellen Nawalny sagt, es ließe sich nicht sicher sagen, wie viel Unterstützung Machthaber Putin in Russland genießt. Sie glaubt: nicht viel. Die Menschen könnten ihren Missmut aber nicht äußern, ohne eingesperrt zu werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Alle Indikatoren der russischen Wirtschaft stehen auf rot“

Russland befeuert die Ukraine wieder mit Drohnen und lässt sich dafür feiern. Jedoch ist das Land in großen finanziellen Schwierigkeiten. Putins Erfolge sind seien nur minimal, erklärt der EU-Sanktionsbeauftragte David O‘Sullivan. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Russland versucht, die Ukraine in regelrechten Blackout zu bomben“

Russland greift die Energie- und Verkehrsinfrastruktur mit Kamikaze-Drohnen an. „Sie mussten schwere Treffer hinnehmen. Jetzt, in der kalten Jahreszeit, versucht Russland die Ukraine in einen Blackout zu bomben“, berichtet unser Korrespondent Christoph Wanner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Russland kürzt drastisch: Weniger Geld für Luftfahrt und Schiffbau

Russland plant im Haushalt für 2026 enorme Einsparungen. Nur einige wenige Prestigeprojekte sollen davon ausgenommen werden. weiterlesen
(Quelle: t-online )