Russland nimmt ukrainische Truppen in Dreifach-Würgegriff

Russland greift ukrainische Truppen jetzt mit einer perfiden Taktik an. Angriffe werden in Wellen durchgeführt
(Quelle: t-online )
weiterlesen
Bangkok
29.0 °C
Hanoi
24.0 °C
Hong Kong
30.03 °C
Kuala Lumpur
29.88 °C
Moskau
15.77 °C
Neu-Delhi
31.09 °C
Peking
22.94 °C
Seoul
16.76 °C
Shanghai
20.92 °C
Singapur
25.53 °C
Taipeh
23.72 °C
Tokyo
19.89 °C

Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Kiew

Die Rufe nach Waffenruhe sind im Kreml ungehört verhallt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukrainekrieg: Ukraine und Russland tauschen je 390 Kriegsgefangene aus

Es ist der bisher größte Gefangenenaustausch im Ukrainekrieg: 2.000 Menschen sollen freikommen. Anschließend will Russland Bedingungen für ein Kriegsende vorlegen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

"Eine Untersuchung läuft": Polen fangen russische Su-24 ab - Finnen prüfen Luftraumverletzung

In der Ostsee kommt es zu zwei Vorfällen. Polnische Kampfjets fangen einen russischen Bomber ab. Dieser fliegt in internationalem Luftraum, manövriert Warschau zufolge aber "gefährlich". Hunderte Kilometer weiter nördlich dringen russische Militärflugzeuge indes möglicherweise in den finnischen Luftraum ein. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland will nach Gefangenenaustausch Bedingungen für Ende des Konflikts übermitteln

Russland will eine Liste von Bedingungen für ein Ende seiner Militäroffensive an die Ukraine übermitteln, und fordert die Ukraine auf, eigene Bedingungen an Russland zu senden. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Ukraine und Russland starten Gefangenenaustausch – Trump gratuliert

Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war ein Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche. Nun soll der Austausch laufen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Putins Pufferzone: Neue Eskalation an der ukrainisch-russischen Grenze Pu

Putins geplante Sicherheitszone an der russisch-ukrainischen Grenze soll nicht nur militärischen Schutz bieten, sondern auch den Wiederaufbau der vom Krieg betroffenen Regionen fördern. Doch Kiew sieht in der Maßnahme eine Blockade des Friedensprozesses. Die Situation an der Grenze bleibt volatil. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russische Offensive: Putin will es noch einmal wissen

Die Europäer glauben, dass Russlands Präsident Verhandlungen mit der Ukraine nur simuliert. Aber warum? Um sie zu ermüden? Seine Pläne dürften weitaus konkreter sein. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Kiew und Moskau tauschen jeweils 390 Gefangene aus

Es ist der größte Gefangenenaustausch seit Beginn des Krieges: Russland und die Ukraine haben jeweils 390 Gefangene ausgetauscht, darunter Soldaten und Zivilisten. In den kommenden Tagen sollen weitere Kriegsgefangene übergeben werden. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Ukraine-Krieg: Russland und Ukraine tauschen jeweils erste 390 Gefangene aus

Russland und die Ukraine haben mit dem Austausch von Kriegsgefangenen begonnen. Präsident Selenskyj dankte allen Beteiligten, die an einer sicheren Rückkehr der Menschen arbeiteten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ergebnis von Istanbul-Treffen: Ukraine und Russland tauschen erste Gefangene aus

Die Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau in Istanbul bringen in der vergangenen Woche keinen Waffenstillstand. Auf einen umfangreichen Gefangenenaustausch können sich die beiden Parteien jedoch einigen. Dieser läuft Berichten zufolge jetzt an. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Medien: Russland und Ukraine tauschen Gefangene aus

Die Rückkehr vieler Kriegsgefangener war das einzige Ergebnis russisch-ukrainischer Gespräche vor einer Woche. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Kraftstoff für Streitkräfte: E-Fuels, um sich gegen Russland zu wappnen - Rheinmetall erwägt Produktion

Russland könnte in wenigen Jahren für einen Angriff auf Nato-Gebiet gerüstet sein. Den hiesigen Streitkräften droht in dem Fall der Sprit auszugehen, warnt Rheinmetall. Eine Lösung sieht der Konzern in synthetischen Kraftstoffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine: Russland will im Sommer wohl neue Offensive starten

International wird sich um Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland bemüht. In Moskau plant man aber wohl schon die nächste Offensive. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine-Krieg: Großer Gefangenenaustausch mit Russland hat offenbar begonnen

Russland und die Ukraine haben laut Insidern den Austausch Hunderter Kriegsgefangener gestartet. US-Präsident Trump verwirrt derweil mit widersprüchlichen Angaben zu der heiklen Aktion. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zahlreiche Seiten abgeschaltet: BKA gelingt schwerer Schlag gegen russische Cyberkriminelle

Gefahren durch Hacker-Angriffe nehmen immer weiter zu. Bereits ein Klick auf eine falsche E-Mail kann für Täter ein Türöffner für Spionagesoftware sein. Das Bundeskriminalamt kann nun zahlreiche Verdächtige identifizieren. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland fängt Drohnen ab: Ukraine greift russische Batteriefabrik an

In der Nacht gibt es zahlreiche Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland. Ein Ziel ist offenbar eine Fabrik, in der Batterien für Waffensysteme hergestellt werden. Das Gelände muss evakuiert werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine und Russland: Der schwere Weg nach Hause

Tausend Ukrainer gegen tausend Russen: Beide Länder stehen vor dem größten Gefangenenaustausch seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Es wäre ein kleiner Erfolg, vor allem für die Familien. Gerecht geht es dabei trotzdem nicht zu.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland: Livechat: Wie weit wird Putin gehen?

Russland spielt auf Verzögerung. Was sind Putins Motive und wie sollte der Westen reagieren? Diskutieren Sie jetzt live mit dem ZEIT-Russlandexperten Michael Thumann. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Ukraine-Krieg: Russland macht Druck – kritische Lage in Pokrowsk

Die Friedensgespräche für die Ukraine bleiben ergebnislos. Auf dem Schlachtfeld machen die Russen derweil Druck. Besonders kritisch ist die Lage bei Pokrowsk. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Ukraine weist Wladimir Putins Plan für »Pufferzone« zurück

Russlands Präsident Wladimir Putin will eine »Pufferzone« an der Grenze zur Ukraine einziehen – ein weiterer rechtswidriger Vorstoß. Kyjiw sieht darin eine »klare Absage an Friedensbemühungen«. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bei ausbleibender Waffenruhe: G7-Finanzminister wollen Druck auf Moskau erhöhen

Die sieben wichtigen Industrienationen fordern von Kremlchef Putin, einen Waffenstillstand in der Ukraine zu akzeptieren. Doch davon sind die bisherigen Verhandlungen wegen der Haltung Russlands weit entfernt. Sanktionen gegen Moskau wurden bereits angedroht, jetzt sollen auch bald Taten folgen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Liveblog: ++ Russland meldet Drohnenangriffe ++

Russland hat nach eigenen Angaben über Nacht 112 ukrainische Drohnen abgeschossen. Davon seien 24 über der Region Moskau abgefangen worden. Die G7-Finanzminister wollen den Druck verstärken, wenn der Kreml einer Waffenruhe nicht zustimmt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Stalin-Kult in Russland: Ein Zweitschlag auf San Francisco. Danach eingelegte Gurken

Ein Mann ist Kult in Putins Russland: Stalin. Im Moskauer Museumsbunker wird ihm gehuldigt. Hier simuliert man mit den Besuchern einen Angriff auf die USA. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Deutschland, Trump, Ukraine-Krieg: ”Vielleicht siegt sich Russland zu Tode”

Russland gibt sich stark und mächtig, doch ist das mehr Schein als Sein? Militärökonom Marcus Keupp erklärt, wie Wladimir Putin taktiert und weshalb Deutschland mehr Realismus guttäte. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russlands Krieg gegen Ukraine: Waldimir Putin plant Einrichtung von »Pufferzone« an Front

Über entmilitarisierte Zonen wachen internationale Organisationen – eigentlich. Kremlchef Putin will gegen geltendes Recht eine »Pufferzone« an der Front zur Ukraine einrichten. Wie weit sie reichen soll, ist unklar. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Finnland beobachtet Aktivitäten: Russlands Aufrüsten nahe Grenze "keine Überraschung" für Helsinki

Bereitet Russland einen Angriff auf Finnland vor? Der Kreml baut jedenfalls unweit der Grenze militärische Infrastruktur aus und plant laut einem Bericht den Aufbau eines Hauptquartiers. In Finnland beobachtet man die russischen Aktivitäten aufmerksam - sieht aber derzeit keinen Grund zur Beunruhigung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Strafzölle für Kauf russischer Energie – „Was der Senat vorhat, ist wirklich weitreichend“

Die USA wollen neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Alle Länder, die russische Energie kaufen, sollen mit Strafzöllen in Höhe von 500 Prozent belegt werden, berichtet Reporter Gregor Schwung. Senator Lindsey Graham fordere, dass die EU dem US-Beispiel folgt. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Aber kein Grund zur Panik": Trumps "Golden Dome" führt zu Sorgenfalten in Russland

Mit dem "Golden Dome" will US-Präsident Trump die USA vor Raketen schützen, egal, woher diese kommen. Russland ist über die Pläne besorgt, aber nicht panisch. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Krieg in der Ukraine: Hunderte ukrainische Drohnen stören Flugverkehr um Moskau

Seit Tagen greife die Ukraine verstärkt russisches Territorium an, meldet das Verteidigungsministerium in Moskau. Kanzler Merz sichert Litauen Hilfe im Fall einer Bedrohung durch Russland zu.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Litauen: Friedrich Merz versichert Litauen deutsche Hilfe bei russischer Bedrohung

In Litauen hat eine Bundeswehr-Kampftruppe offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz bekräftigte bei seinem Besuch in Vilnius das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

US-Senatoren: Was vor einem Friedensdeal mit Russland passieren muss

US-Senatoren schalten sich in die Friedensverhandlungen in der Ukraine ein. Die US-Armee nennt erste Details der geplanten Trump-Parade. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Gesetzentwurf steht: US-Senatoren mehrheitlich für neue Russland-Sanktionen

Washington drängt auf Frieden in der Ukraine, den Druck auf Russland will US-Präsident Trump aber bislang nicht erhöhen. Im Senat formiert sich jedoch eine parteiübergreifende Mehrheit, die einem neuen Sanktionspaket voraussichtlich zustimmen würde. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Finnland über Russland: Wir rechnen mit dem Schlimmsten

Russland baut seine Präsenz an der finnischen Grenze aus. In Helsinki gibt das Militär aber Entwarnung. weiterlesen
(Quelle: t-online )

EU-Parlament: CO2-Grenzabgabe verändert – Zölle auf Düngemittel aus Russland beschlossen

Für Importe von Eisen, Stahl, Aluminium, Zement oder Düngemittel in die EU werden ab 2026 CO2-Gebühren fällig. Statt dem Wert – unter 150 Euro – wird künftig die importierte Menge für die Berechnung der Höhe herangezogen. Zudem beschloss das EU-Parlament Strafzölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russe scheitert mi Einspruch: Nach elf Jahren: Biathleten bekommen nachträglich Olympia-Gold

Die deutschen Biathleten werden nach einem juristischen Urteil doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Der Russe Jewgeni Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Bereits 2020 hatte der Weltverband Ustjugow gesperrt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russe scheitert mi Einspruch: Nach elf Jahren: Biathleten bekommen nachträglich Olympia-Gold

Die deutschen Biathleten werden nach einem juristischen Urteil doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Der Russe Jewgeni Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Bereits 2020 hatte der Weltverband Ustjugow gesperrt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Litauen: Aufrüsten, bevor die Russen kommen

Litauens Verteidigungsministerin will die Wehrpflicht ausbauen und die Rüstungsindustrie hochfahren. Sie verweist auf die leidvollen Erfahrungen ihres Landes mit sowjetischen Besatzern, die auch ihre Familie geprägt haben.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Trümmer werden beseitigt: Flugbetrieb in Moskau wegen Angriffen ausgesetzt

Russland beklagt massive ukrainische Angriffe. Viele Drohnen steuern auf Moskau zu. Dort müssen mehrere Flughäfen den Betrieb vorübergehend einstellen. Ihrerseits meldet die Ukraine auch russische Luftangriffe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine: Vorbereitungen auf russische Sommeroffensive im Donbass

Die Kremltruppen setzen zum Vorstoß im Donbass an. Läuft es schlecht, könnte die umkämpfte Region dieses Jahr an Russland fallen. Auch in anderen Teilen des Landes drohen schwere Kämpfe. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Flugbetrieb in Moskau wegen Drohnen ausgesetzt – bekannter ukrainischer Oppositionspolitiker in Spanien erschossen

In Moskau wurde der Flugbetrieb an den größten Airports wegen Drohnenangriffen aus der Ukraine ausgesetzt. Was geschah noch im Ukraine-Krieg? Seit Februar 2022 wurden fast 50.000 Männer bei versuchter Ausreise aus der Ukraine gestoppt. Und Kiew behauptet, weiterhin auf russischem Boden zu kämpfen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

"Eine moderne Kavallerie": Nach Russland setzt auch die Ukraine auf Motorrad-Angriffe

Russland setzt seit Monaten auf Motorrad-Sturmtruppen. Nun zieht Kiew nach: Erstmals stellt eine ukrainische Einheit eine eigene Motorrad-Kompanie auf – für schnelle Vorstöße an der Front. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Die Angriffe auf Russland sind durchaus heftig“

Russland hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums über Nacht 105 ukrainische Drohnen abgeschossen. „Die Ukrainer führen immer wieder Einzelangriffe durch“, berichtet Korrespondent Christoph Wanner aus Kiew. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ukraine-Liveblog: Flugverkehr in Moskau ausgesetzt

Wegen eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs auf Moskau ist in der russischen Hauptstadt der Flugverkehr ausgesetzt worden. Das EU-Parlament stimmt über die Einführung weiterer Zölle für Produkte aus Russland und Belarus ab. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Russland: Ukrainische Drohnen stören Moskauer Flugverkehr

Die Ukraine hat zahlreiche Drohnen Richtung Moskau geschickt und damit für Verzögerungen im Flugverkehr gesorgt. Widersprüchliche Angaben gibt es zu Gefechten auf russischem Gebiet nahe der ukrainischen Grenze. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine: Neuer Punkteplan belohnt Drohnenangriffe im Krieg gegen Russland

Die Ukraine setzt im Krieg gegen Russland auf ein neuartiges Punktesystem für Drohneneinsätze. Fronteinheiten sammeln dabei Punkte für zerstörte gegnerische Ziele. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine: Weiter Kämpfe auch auf russischem Boden

Die Ukraine kämpft nach eigenen Angaben auch noch auf russischem Gebiet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Ich hoffe, Europa macht mit“ — Trumps Mann für neue Russland-Sanktionen stellt EU die Gretchenfrage

Europa will weitere Sanktionen gegen Russland. Der einflussreiche US-Senator Lindsey Graham, der entsprechende Maßnahmen vorantreibt und koordiniert, ist dazu bereit. Doch er formuliert im Gespräch mit WELT auch eine klare Erwartung an die EU, was diese in eine Bredouille bringt weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Geheimdienste warnen: Russland überwacht Kameras von Nato-Ländern

Eine russische Cyber-Spezialeinheit überwacht Kameras in Nato-Ländern. Westliche Geheimdienste geben eine Warnung heraus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russische Kriegsverbrechen?: CNN veröffentlicht sechsfachen Hinrichtungsbefehl

"Nehmt den Kommandierenden gefangen und tötet alle anderen", ist nur einer von sechs Hinrichtungsbefehlen, die der US-Sender CNN in ihm zugespielten Audioaufnahmen ausmacht. Die mutmaßlichen Funksprüche involvierter russischer Truppen sollen zu einem Vorfall im November gehören. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Krieg: Funkspruch enthüllt russische Kriegsverbrechen

Ein Funkspruch belegt die gezielte Tötung ukrainischer Kriegsgefangener durch russische Truppen. Die Zahl solcher Verbrechen steigt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Geheimdienste warnen in Brief: Behörden: Russische Hacker spionieren öffentliche Kameras aus

Die Sicherheitsbehörden sind in Sorge: Hacker im Auftrag des russischen Militärgeheimdienstes greifen westliche Rüstungsunternehmen, Grenzübergänge, Bahnstrecken und Flughäfen an. Auch Deutschland ist betroffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Polnische Marine geht gegen Schiff aus Russlands Schattenflotte vor

Erneut ist es zu einem Zwischenfall mit einem sanktionierten Schiff aus Russlands Schattenflotte gekommen. Das Schiff habe verdächtige Manöver in der Nähe eines Stromkabels durchgeführt, sagt Polens Verteidigungsminister. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Schattenflotte": Polen vertreibt russisches Schiff nahe Stromkabel

Immer wieder tauchen verdächtige Schiffe der russischen "Schattenflotte" in der Ostsee auf. Sie stehen im Verdacht, Schaden anzurichten. Nun hat Polen reagiert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukrainische Drohnen treffen russische Fabrik für Raketen und Flugzeugteile

Eine russische Fabrik, die Teile für Raketen und Flugzeuge herstellt, steht in Flammen. Mehrere ukrainische Drohnen soll das Werk getroffen haben. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine-Krieg: Donald Trump blockiert neue Russland-Sanktionen der USA

Die EU hat neue Strafmaßnahmen beschlossen, um Wladimir Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Doch in den USA liegen ähnliche Bemühungen seit Wochen auf Eis. Das liegt an Donald Trump und seiner unterwürfigen Partei. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

So kapern russische Staatshacker Webcams in der Ukraine und Anrainerstaaten

Westliche Geheimdienste warnen gemeinsam vor Angriffen mutmaßlich russischer Staatshacker auf westliche Logistik- und Technologiefirmen. Wer die Ukraine unterstützt, solle davon ausgehen, »im Zielspektrum zu sein«. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine-Krieg: Bericht mehrt Zweifel an Donald Trumps Bereitschaft zu neuen Russlandsanktionen

Schmusekurs mit Putin oder harte Sanktionen? Noch immer hoffen manche Europäer, Donald Trump im Umgang mit Russland auf ihre Seite zu ziehen. Doch der US-Präsident hat laut »New York Times« anderes im Sinn. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

EU-Sanktionen gegen Russland: Erst Bisse, dann Schläge

Die EU droht Russland mit weiteren harten Sanktionen. Leicht umzusetzen ist diese Drohung allerdings nicht. Auch Deutschland hat rote Linien.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Russland-Sanktionen: Ukraine fordert harten Kurs nach Trump-Rückzug

Nach Trumps Rückzieher drängt die Ukraine die EU zu zusätzlichem Druck gegen Russland. Ein Weißbuch soll die neue Richtung vorgeben. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Einsatz für Russland?: Video gibt Hinweis auf iranische Soldaten in der Ukraine

Teheran ist einer der engsten Verbündeten Moskaus und unterstützt den Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Waffen. Nun könnte ein Video Hinweise darauf geben, dass auch Soldaten aus dem Iran beteiligt sind. Vieles ist aber noch unklar. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Pro-russischer ukrainischer Ex-Abgeordneter in Spanien erschossen

Mehrere Personen sollen den ehemaligen ukrainischen Abgeordneten Andrij Portnow von hinten erschossen haben. Die Hintergründe sind unklar. Ukrainische Behörden antworteten nur spärlich auf eine Anfrage. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

„Russland wird nicht tatenlos zuschauen, bis wir aufgeholt haben“

Nach dem Telefonat von Trump mit Putin ist klar: Russland spielt auf Zeit. Der Kreml setze darauf, dass es die Verluste in diesem Abnutzungskrieg besser ersetzen kann als Kiew, meint der Militärexperte Gustav Gressel – und lote bereits Möglichkeiten für einen Angriff auf Europa aus. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

In Spanien: Pro-russischer ehemaliger ukrainischer Politiker erschossen

Andrij Portnow beriet den früheren ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Jetzt wurde der ehemalige Politiker in Spanien getötet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Schüsse vor Schule: Pro-russischer Ex-Politiker in Madrid getötet

Vor einer Schule in einem wohlhabenden Viertel von Madrid fallen am Morgen Schüsse. Sie treffen einem Insider zufolge einen Mann, der in der ukrainischen Politik einst eine größere Rolle spielte. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Schüsse vor Schule: Pro-russischer Ex-Politiker in Madrid getötet

Vor einer Schule in einem wohlhabenden Viertel von Madrid fallen am Morgen Schüsse. Sie treffen einem Insider zufolge einen Mann, der in der ukrainischen Politik einst eine Rolle spielte. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Als Abschreckung gegen Russland: EU-Staaten einigen sich auf Milliardendarlehen für Rüstung

Europa ist in einer unangenehmen Lage: Die USA unter Trump sind kein zuverlässiger Partner mehr, gleichzeitig wächst die Sorge vor einem russischen Angriff. Ein neues Projekt soll die Sicherheit der europäischen Länder stärken. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Krieg: Sechs Tote bei russischem Angriff auf ukrainischen Truppenübungsplatz

Die Rakete soll während einer Übung eingeschlagen sein: Die ukrainische Armee meldet einen russischen Angriff auf einen Schießplatz in der Region Sumy. Mehrere Soldaten sind tot. Waren sie nicht ausreichend geschützt? weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Drohnenangriffe auf Russland: Kreml: Putin besuchte umkämpfte Region Kursk

Kremlchef Putin hat der Region Kursk nach russischen Angaben einen "Arbeitsbesuch" abgestattet. Russland will zudem Dutzende ukrainische Drohnen abgeschossen haben. Auch die Ukraine meldet Luftangriffe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Russland will, was es nicht hat – die Ukraine will, was sie nicht zurückholen kann“

Nach dem Telefonat von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin warten die USA auf einen Vorschlag aus Moskau für eine Waffenruhe in der Ukraine. Korrespondent Christoph Wanner fasst den Stand der diplomatischen Bemühungen und die Lage im Ukraine-Krieg zusammen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Kanzleramtschef Frei fordert mehr Mut bei Sanktionen gegen Russland

Kanzleramtschef Thorsten Frei fordert mehr Mut bei EU-Sanktionen gegen Russland, insbesondere im Energie- und Finanzsektor. Bei „Markus Lanz“ betonte Frei, man sei an einem Punkt, „wo man vielleicht auch Dinge machen muss, die man unter anderen Umständen nicht machen würde“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Russland - Spionage in Deutschland: Die heimlichen Helfer russischer Geheimdienste

Die Agenten des Kreml unterhalten ein weltweites Netz von Zuträgern, die bei Bedarf eingesetzt werden. In Deutschland fungiert wohl Yury E. als Brückenkopf. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russland: Die heimlichen Helfer russischer Geheimdienste

Die Agenten des Kreml unterhalten ein weltweites Netz von Zuträgern, die bei Bedarf eingesetzt werden. In Deutschland fungiert wohl Yury E. als Brückenkopf. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Rubio informiert US-Senat: USA erwarten russischen Waffenruhe-Plan

Während die Europäer nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin entsetzt sind, sieht die US-Regierung den Ball im Feld der Russen. Man erwarte in Kürze einen Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau und dann werde man wissen, wo der Kreml stehe, erklärt Außenminister Rubio dem US-Senat. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Rubio informiert US-Senat: USA erwarten russischen Waffenruhe-Plan

Während die Europäer nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin entsetzt sind, sieht die US-Regierung den Ball im Feld der Russen. Man erwarte in Kürze einen Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau und dann werde man wissen, wo der Kreml stehe, erklärt Außenminister Rubio dem US-Senat. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Rubio informiert US-Senat: USA erwarten russischen Waffenruhe-Plan

Während die Europäer nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin entsetzt sind, sieht die US-Regierung den Ball im Feld der Russen. Man erwarte in Kürze einen Waffenruhe-Vorschlag aus Moskau und dann werde man wissen, wo der Kreml stehe, erklärt Außenminister Rubio dem US-Senat. weiterlesen
(Quelle: n-tv )