Ukraine-Krieg: Russland bereitet neue Offensive vor – wo schlägt Putin zu?

Russland bereitet eine neue Offensive vor. Die Ukraine warnt bereits seit Wochen vor Putins Plänen. Doch wo könnten die Kremltruppen losschlagen?
(Quelle: t-online )
weiterlesen
Bangkok
33.26 °C
Hanoi
24.0 °C
Hong Kong
20.84 °C
Kuala Lumpur
24.87 °C
Moskau
17.58 °C
Neu-Delhi
37.09 °C
Peking
17.94 °C
Seoul
10.79 °C
Shanghai
15.92 °C
Singapur
34.58 °C
Taipeh
21.29 °C
Tokyo
11.8 °C

Ukraine-Krieg: Russland will mit Netzen vor Drohnenangriffen schützen

Drohnen spielen im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten eine zentrale Rolle. Russland setzt jetzt auf eine neue Technik, um Wohnhäuser vor Angriffen zu schützen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Putins "Gentleman" Kirill Dmitrijew auf Mission in den USA

Ein Vertrauter Wladimir Putins befindet sich aktuell in Washington, um die Annäherung Russlands und der USA voranzubringen. Doch wer ist der Mann? weiterlesen
(Quelle: t-online )

Auch Moskau beklagt Beschuss: Tote und Dutzende Verletzte nach Angriff auf Charkiw

Erneut überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. In Charkiw werden mindestens vier Menschen getötet, viele weitere verletzt. Auch andere Regionen melden Opfer. In Moskau müssen wegen Drohnenangriffen die Flughäfen vorübergehend geschlossen werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

USA und Russland: Russland und USA sprechen über Wiederaufnahme des Flugverkehrs

Erstmals seit 2022 besucht ein Vertrauter Putins die USA. In dem Gespräch hätten beide Seiten auch über Seltenen Erden und die Wiederaufnahme des Flugverkehrs gesprochen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

„Strategische Bedrohung“ – Russland rüstet erfolgreicher auf als Europa

Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine überflügelt die russische Rüstungsindustrie die europäische. Der Bericht einer Londoner Denkfabrik sieht darin eine „strategische Bedrohung“ für die Nato. Die Experten raten dringend zu Reformen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Russischer Sondergesandter zu Gesprächen in USA

Russland hat seinen Sondergesandten Kirill Dmitrijew in die USA geschickt, um mit Vertretern der US-Regierung zu sprechen. Den Dialog bezeichnete Dmitrijew als „positiv und konstruktiv“. Es seien jedoch noch weitere Treffen nötig, um alle Differenzen beizulegen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland-Ukraine-Krieg: Kremlbeauftragter erstmals seit Jahren für Gespräche in Washington

Lange herrschte Eiszeit zwischen Moskau und Washington, doch unter Donald Trump nähern sich die USA Russland wieder an. Nun hat Wladimir Putin einen Sondergesandten in die Vereinigten Staaten geschickt – erstmals seit Jahren. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Russland-Ukraine-Krieg: Kremlbeauftragter führt erstmals Gespräche in Washington

Lange herrschte Eiszeit zwischen Moskau und Washington, doch unter Donald Trump nähern sich die USA Russland wieder an. Nun hat Wladimir Putin einen Sondergesandten in die Vereinigten Staaten geschickt – erstmals seit Jahren. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Kiew will von Nato stärkeren Druck auf Moskau

Die Außenminister der Nato-Staaten schließen ihr Treffen in Brüssel ab. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Russland: Putins Investitionsbeauftragter lobt "positive Haltung" der USA

Erstmals seit Beginn des Ukrainekriegs ist ein ranghoher Vertreter der russischen Regierung nach Washington gereist. Er zeigt sich mit den Gesprächen zufrieden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Kiew: Russland will 150.000 neue Soldaten an die rekrutieren

Russland soll nach ukrainischen Informationen mehr Soldaten aktivieren. Das könnte der Ukraine an der Front weitere Probleme bereiten. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Strategische Bedrohung": Denkfabrik: Russland rüstet deutlich erfolgreicher auf als Europa

Die russische Rüstungsproduktion ist der europäischen weit voraus, analysiert die britische Denkfabrik Rusi. Während Moskau seine Kapazitäten erfolgreich ausbaut, hakt es in Europa an Bürokratie, schlechter Abstimmung und zu wenig Massenproduktion. Die Folgen könnten schwerwiegend sein. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland bei Rüstung erfolgreicher als Europa – Studie der britischen Denkfabrik Rusi

Die Kapazitäten der europäischen Rüstungsindustrie hinken der russischen auch mehr als drei Jahre nach Beginn des Ukrainekriegs hinterher. Das sei ein ernstes Problem, analysiert die britische Denkfabrik Rusi. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Sabotagemission scheitert: Als Ukrainer getarnte Russen bei Pokrowsk getötet

Bei Pokrowsk infiltriert ein russisches Aufklärungsteam die ukrainischen Linien und taucht plötzlich vor einem Posten für Drohnenpiloten auf. Doch deren Notruf führt zu einem schnellen Gegenangriff. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russe lebt in Emiraten: Duma wirft Abgeordneten nach zwei Jahren Fehlzeit raus

Ein Abgeordneter muss die russische Staatsduma verlassen. Das Parlament entzieht ihm sein Mandat. Der Grund: er fehlt fast zwei Jahre lang, allein 200 Tage ohne Entschuldigung. Sein Erklärungsversuch dafür überzeugt offenkundig nicht. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland: Russische Polizei durchsucht Elternhaus von Nawalny-Vertrautem Wolkow

Bei den Eltern des Oppositionspolitikers Leonid Wolkow haben russische Behörden eine Razzia durchgeführt. Der Vater sei wegen Anschuldigungen stundenlang verhört worden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Hoher Blutzoll für Invasion: Nato: 900.000 russische Soldaten sind tot oder verletzt

Der Kreml lässt seine Soldaten in der Ukraine stetig angreifen. Auf Verluste wird dabei wenig Rücksicht genommen, dabei sind die immens. Die Nato geht von 900.000 Toten und Verletzten aus. Auch die riesige russische Panzerflotte ist enorm geschrumpft. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nato: Rund 900.000 russische Soldaten getötet oder verletzt

Im Angriffskrieg gegen die Ukraine verzeichnet Russland hohe Verluste. weiterlesen
(Quelle: t-online )

USA und Russland: Für den Moment ist Putin ein Nutznießer

Mit seinem Handelskrieg gegen die Welt gibt Trump ein wichtiges Druckmittel gegen Putin aus der Hand. Langfristig könnte es für Russland dennoch gefährlich werden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

„Trump straft 185 Handelspartner ab, aber es fehlten Kanada, Mexiko und Russland“

Für US-Präsident Donald Trump ist es ein „Tag der Befreiung“: sogenannte reziproke Zölle gegen alle Länder, die auf US-Waren Zölle erheben. Nicht auf der Liste der Länder ist unter anderem Russland. Über Trumps Handelskrieg spricht Marian Grunden. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Trump-Zölle: Russland ausgenommen – Diese Länder bleiben verschont

Der US-Präsident Trump hatte angekündigt, keine Länder von seinen neuen Strafzöllen verschonen zu wollen. Jetzt zeigt sich, ganz wahr ist das nicht. Einige Länder fehlen auf der Zollliste. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Zölle treffen die Ukraine, nicht aber Russland – „USA wollen kein Öl ins Feuer gießen“

Die von US-Präsident Trump verkündeten Strafzölle treffen 185 Handelspartner – auf der Liste steht auch die Ukraine, nicht jedoch Russland. Die Russen seien bereits mit Sanktionen belegt, so die offizielle Begründung. Korrespondent Christoph Wanner berichtet. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Bei 185 Handelspartnern: Russland landet nicht auf Trumps-Zoll-Liste

Donald Trump schlägt mit seinem neuen Zoll-Hammer um sich - und hat dabei die ganze Welt im Visier. Aber nur fast. Während sich auch kleine Inselstaaten auf der Liste des Republikaners wiederfinden, bleibt das Riesenreich Russland verschont. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland greift Charkiw mit Drohnen an

Mit zwei großen Angriffswellen an einem Tag hat Russland die ostukrainische Stadt Charkiw attackiert. Die Ukraine meldete zudem einen neuerlichen Beschuss der Geburtsstadt von Präsident Selenskyj. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zweiter Absturz in acht Monaten: Russischer Bomber Tu-22M3 stürzt in Sibirien ab

Den mit Marschflugkörpern bestückten Bomber Tu-22M3 setzt das russische Militär immer wieder für Angriffe auf zivile Objekte in der Ukraine ein. Nun stützt erneut ein Flugzeug dieses Typs in der Oblast Irkutsk ab - nur wenige Monate nach einem ähnlichen Vorfall in derselben Region. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukrainer melden Infanteriewellen: Will Russland mit neuem Vorstoß die Luhansk-Schmach beenden?

Seit langer Zeit versuchen Russlands Streitkräfte, die ukrainische Region Luhansk vollständig einzunehmen. Am letzten Prozent des Gebiets scheitern sie jedoch. Ein neuer Vorstoß soll wohl nun neue Möglichkeiten eröffnen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. Moskau verhängt nun härtere Strafen gegen Flüchtlinge. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Moskau plant schärfere Strafen für Kriegsgegner

Viele Kriegsgegner sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine aus Russland geflüchtet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Verfassungsschutz erwartet neue russische Einflussversuche

Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. Mindestens bis die neue Koalition steht, dürfte das so weitergehen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Russland: Milliardär Wadim Moschkowitsch angeklagt wegen Unterschlagung

Es ist ein schwerer Schlag gegen die russische Wirtschaftselite: Der Konzernchef Wadim Moschkowitsch steht wegen mumaßlicher Unterschlagung vor Gericht. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Verfassungsschutz erwartet neue russische Einflussversuche

Rund um die Bundestagswahl war schon einiges los in Hinblick auf Desinformation, sagt der Inlandsnachrichtendienst. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Trump will Grönland wirklich haben": USA, Russland und die Geopolitik

Die globale Machtfrage ist offen, große Mächte wie die USA und Russland wollen ihre Sphären erweitern. Experte Tim Marshall sieht ein geopolitisches Drama – und erklärt die Hintergründe. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Trump-Regierung will offenbar Gesandten aus Moskau empfangen | US-News

Zum ersten Mal seit dem Überfall auf die Ukraine könnte ein Vertreter Russlands in die USA reisen. Doch gegen den Mann gibt es Sanktionen. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

US-Zölle: Sanktionen sollen Russland treffen

Eigentlich sind die Republikaner und Demokraten im US-Senat zerstritten. Gegen Russlands Präsident Wladimir Putin finden sie jetzt klare Worte. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Immer massivere russische Angriffe auf Deutschlands und Europas zivile und militärische Sicherheit

Drohnen, Brandsätze, Hackerangriffe: „Russische Spione können sich aus einem großen Werkzeugkasten bedienen“, warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz in einem eigens erstellten Lagebild. Auch Sabotage stelle eine ernst zu nehmende Gefahr dar. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Falsche Signale“ – CDU-Politiker bedauert Äußerungen zum russischen Gas

Hoffnung auf einen schnellen Frieden im Ukraine-Krieg brachte einige Unionspolitiker dazu, wieder mit dem Import von russischem Gas zu liebäugeln. Ein Fehler, sagt nun der CDU-Politiker Jan Heinisch mit Blick auf Wladimir Putins Verhalten. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Ein Toter und Verletzte: Ukraine meldet "massiven" russischen Luftangriff

Die US-Regierung bemüht sich um einen Waffenstillstand in der Ukraine. Russland lässt jedoch nicht von Drohnenattacken gegen sein Nachbarland ab. Nach dem jüngsten Angriff gibt es in Charkiw und in der Region Saporischschja viele Opfer. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Finanzpaket: Merz Wahlbetrug vorzuwerfen – das ist doch aus der Klischee-Kiste des Politikverdrusses

Ja, der CDU-Chef mag nach der Devise vorgegangen sein, was geht mich mein Geschwätz von gestern an. Aber wäre es besser, Deutschland ist prinzipientreu, doch handlungsunfähig?

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Putin nicht entgegenkommen: CDU-Politiker bedauert Äußerung zu Kauf von russischem Gas

Seit Beginn des Ukraine-Krieges gibt es hitzige Diskussionen über Energieimporte aus Russland. Nachdem sich der CDU-Politiker Heinisch jüngst offen gegenüber zukünftigen Käufen von russischem Gas gezeigt hat, rudert der Vize der CDU-Fraktion im NRW-Landtag nun zurück. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland: Wladimir Putin beruft 160.000 neue Rekruten ein

Zweimal im Jahr verschickt Russland Einberufungsbescheide an die Männer im Land. Diesmal erreicht die Zahl der verpflichteten Rekruten den höchsten Stand seit Jahren. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Gas aus Russland: CDU-Politiker Jan Heinisch nimmt Aussage zurück

CDU-Politiker Jan Heinisch verhandelt für die Union zur Energiepolitik. Mit Aussagen zu russischem Gas löste er kürzlich scharfe Kritik aus. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Forbes-Ranking: 146 Russen auf Milliardärs-Liste – trotz Sanktionen

Eigentlich wollte der Westen mit seinen Sanktionen Russland schwächen. Doch laut "Forbes"-Magazin ist die Liste russischer Milliardäre noch gewachsen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Jan Heinisch: CDU-Politiker bedauert Aussage zu Gas aus Russland

CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren, und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Jan Heinisch: CDU-Politiker bedauert Aussage zu russischem Gas

CDU-Vertreter zeigten sich offen, bald wieder russisches Gas zu importieren und gerieten dafür in die Kritik: Die Grünen witterten bereits eine Moskau-Connection. Nun rudert einer der Männer zurück. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ukraine-Liveblog: ++ CNN: Russischer Gesandter reist nach Washington ++

Der russische Sondergesandte für Wirtschaftskooperationen reist einem Medienbericht zufolge diese Woche zu Gesprächen nach Washington. Die Außenminister Russlands und Chinas haben nach russischen Angaben über einen "Frieden" in der Ukraine gesprochen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Ukraine-Reise: Baerbock warnt Moskau und stärkt Moldau gegen Putin

Aus der Ukraine kommt die scheidende Außenministerin in die Ex-Sowjetrepublik Moldau. Wieder spielt der russische Präsident eine zentrale Rolle bei den Gesprächen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Aufträge ab Juli meldepflichtig: London will russische Gefährder zurückdrängen

Auftragsmorde, Cyberangriffe, ein kürzlich aufgeflogener Spionagering: Die Liste der russischen Geheimdienstaktivitäten in Großbritannien ist lang. Ab sofort soll jede Aktivität im Auftrag Russlands gemeldet werden. Ansonsten droht eine Gefängnisstrafe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland-Ukraine-Krieg: Selenskyj hofft auf Taurus aus Deutschland

Der ukrainische Präsident erhofft sich bei einem Streitthema von Friedrich Merz für den Ukraine-Krieg einiges. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte ihn dort bisher abblitzen lassen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Ukraine-News: Selenskyj will weitere Sanktionen gegen Russland

Die Ukraine erhält Militärhilfen in Rekordhöhe aus einem EU-Land. Russland beruft eine hohe Zahl neuer Rekruten ein. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

"Froh, Sie in Moskau zu sehen": Putin gewährt gesuchtem Serbenführer Dodik Audienz

Die bosnische Justiz fahndet nach Serbenführer Dodik mit einem internationalen Haftbefehl. Nun taucht der prorussische Politiker plötzlich in Moskau auf. Auch mit Kreml-Chef Putin lässt er sich ablichten. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ukraine-Russland-Krieg: Wolodymyr Selenskyj hat »mehr als Hoffnung« auf Taurus-Lieferungen von Friedrich Merz

Unter Olaf Scholz bat die Ukraine vergeblich um den Marschflugkörper Taurus. Ändert sich das, wenn Friedrich Merz Kanzler ist? Präsident Selenskyj gibt sich beim Besuch von Noch-Außenministerin Baerbock optimistisch. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bald wieder Gas aus Russland? Trump und Putin verhandeln über Pipeline in der Ostsee

Der russische Außenminister Lawrow bestätigte vor Kurzem Gespräche mit den USA über die Wiederinbetriebnahme der brachliegenden Nord-Stream-2-Gaspipeline in der Ostsee. Diese Verhandlungen seien Teil des Friedensplans für die Ukraine. In der CDU und SPD gibt es Stimmen, die sich ein Comeback von Gaslieferungen aus Russland vorstellen können. Die Grünen sind massiv dagegen. Wie positioniert sich Merz? Eine Analyse. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Milorad Dodik: Serbenführer trifft Wladimir Putin in Moskau

Milorad Dodik wird per internationalem Haftbefehl gesucht. Nun hat sich der Anführer der bosnischen Serben nach Moskau abgesetzt. Russlands Präsident Putin zeigt sich erfreut. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Krieg in der Ukraine: Russlands Vormarsch verlangsamt sich den vierten Monat in Folge

Moskaus Streitkräfte rücken in der Ukraine weiter vor. Doch der Vormarsch verlangsamt sich. Im März erobern die Verbände des Kreml 240 Quadratkilometer. Das sind weniger als in den Monaten zuvor. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

News des Tages: Raumfahrt, Rabea Rogge, Klimakrise in Deutschland, Tiere an der russischen Front

Deutschland erwärmt sich schneller als der Rest der Welt. Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau im Weltraum unterwegs. Und Russlands Militär setzt in der Ukraine Esel und Pferde ein. Das ist die Lage am Dienstagabend. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Deutscher Zoll zieht Tanker der russischen Schattenflotte ein

Der zu Russlands Schattenflotte zählende Öltanker „Eventin“ wurde von den deutschen Behörden beschlagnahmt. Nun kann das Schiff nach seiner Havarie in der Ostsee verwertet werden. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Bundestagswahl: Verdacht auf Einflussnahme – Plakatbeschmierer könnte von Russland angeheuert worden sein

Im Februar erwischte die Berliner Polizei einen Mann beim Bemalen von Wahlplakaten. Er hatte einen Zettel mit Parolen gegen SPD und Grüne dabei. Nun gehen die Behörden dem Verdacht gezielter Einflussnahme nach. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

"Achillesferse des Westens"?: Auf Spitzbergen sind Nato und Russland direkte Nachbarn

Spitzbergen gehört seit hundert Jahren zu Norwegen. Gleichzeitig ist die Inselgruppe offizieller russischer Außenposten mit einem Sonderstatus, den Moskau auszunutzen weiß. Befindet sich 850 Kilometer vom europäischen Festland entfernt die "Achillesferse des Westens"? weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Achillesferse des Westens"?: Auf Spitzbergen sind Nato und Russland direkte Nachbarn

Spitzbergen gehört seit hundert Jahren zu Norwegen. Gleichzeitig ist die Inselgruppe offizieller russischer Außenposten mit einem Sonderstatus, den Moskau auszunutzen weiß. Befindet sich 850 Kilometer vom europäischen Festland entfernt die "Achillesferse des Westens"? weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Achillesferse des Westens"?: Auf Spitzbergen sind Nato und Russland direkte Nachbarn

Spitzbergen gehört seit hundert Jahren zu Norwegen. Gleichzeitig ist die Inselgruppe offizieller russischer Außenposten mit einem Sonderstatus, den Moskau auszunutzen weiß. Befindet sich 850 Kilometer vom europäischen Festland entfernt die "Achillesferse des Westens"? weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Krieg in der Ukraine: Russland greift in der Nacht nicht mit Drohnen an

Russland greift die Ukraine jede Nacht mit dutzenden Drohnen an. Doch in der Nacht zum 1. April bleibt es verdächtig ruhig. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Polen: Ukrainer wegen Spionage für Russland verhaftet

Der polnische Geheimdienst hat einen mutmaßlichen Spion verhaftet. Er soll Militärobjekte ausgespäht haben. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Für Russland spioniert?: Polens Inlandsgeheimdienst nimmt Ukrainer fest

Polen ist seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine vermehrt das Ziel russischer Spionage. Jetzt wird in dem Nato-Land abermals ein Verdächtiger enttarnt. Der 47-jährige Ukrainer gibt auch ein Tatmotiv an. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

"Offen lesbisch" und gegen Krieg: "Extremistin" Kassatkina verpasst Russland schallende Ohrfeige

Da gehört gehörig Mut dazu: Die russische Tennisspielerin Darja Kassatkina sagt sich von ihrem Land los, wettert gegen den Ukraine-Krieg und wird von ihrer Heimat als "Extremistin" beschimpft. Nun bestreitet sie ihr erstes WTA-Turnier für Australien - und vermisst Russland dennoch. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Der heikle Reichtum der Russen

Wegen des Leitzinses von 21 Prozent sind die Spareinlagen in Russland deutlich gestiegen. Doch das Geld fehlt Putin für Investitionen im Land. Einige Experten rechnen deshalb bereits mit staatlichen Eingriffen ins Privatvermögen. Ein anderer Schritt ist jedoch wahrscheinlicher. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Chinas Außenminister in Moskau: Peking über Russland: "Für immer Freunde, niemals Feinde"

Der chinesische Außenminister Wang Yi reist für einen Staatsbesuch nach Russland - und stellt gleich zu Beginn klar: An den guten Beziehungen zwischen Peking und Moskau gibt es nichts zu rütteln. Auch die Annäherung zwischen Trump und Putin stimme "optimistisch". Gefahren für China sieht Wang Yi nicht. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Russland: Wladimir Putin beruft Rekordzahl an Rekruten ein

Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Doch in diesem Jahr ist die Anzahl besonders hoch. weiterlesen
(Quelle: t-online )

UEFA diskutiert in Belgrad: DFB stellt sich klar gegen Russlands Rückkehr in den Fußball

Russische Mannschaften sind von allen internationalen Fußball-Wettbewerben ausgeschlossen. Das muss derzeit auch so bleiben, meint der DFB-Präsident. In Belgrad kann es nun Diskussionen geben. Die Meinungen gehen weit auseinander. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Vor allem für Autohersteller: Experte: Für westliche Firmen ist Russland weiterhin attraktiv

Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ziehen sich westliche Firmen aus Russland zurück. Allerdings sind es weniger als oft angenommen. Ein Einfrieren des Konflikts könnte deutschen Firmen wieder einen Riesen-Markt erschließen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Selenskyj pocht auf Bestrafung Moskaus für Kriegsverbrechen

Vor drei Jahren befreiten ukrainische Streitkräfte Butscha. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Milorad Dodik: Verurteilter Serbenführer taucht in Moskau auf

Der per Haftbefehl gesuchte Serbenführer Milorad Dodik hat sich nach eigenen Angaben nach Moskau abgesetzt. Er lobte in einem Video Diktator Wladimir Putin. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Per internationalem Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik meldet sich aus Moskau

Der Führer der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina hatte kürzlich eine entscheidende Säule für den Zusammenhalt des labilen Staatsgebildes zerstört. Deshalb ordnete der Staatsgerichtshof seine Festnahme an. Nun ist er offenbar in Moskau – und preist Putin. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Bosnien-Herzegowina: Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer meldet Ankunft in Moskau

Der Politiker Milorad Dodik leitet die serbische Hälfte von Bosnien-Herzegowina und drängt auf dessen Abspaltung. Wegen einer gerichtlichen Vorladung verließ er das Land. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

"Mit Samthandschuhen angefasst": US-Republikaner fordert von Trump härtere Russland-Politik

Seit Beginn der russischen Großinvasion sind mehr als drei Jahre vergangen. US-Präsident Trump schlägt gegenüber einen Kurs ein, der auch innerhalb seiner Partei zu Kritik führt. Ein Republikaner fordert den US-Präsidenten nun zum Kurswechsel auf. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Wehrdienst in Russland: Russland erhöht Zahl der einberufenen Rekruten erneut

Zweimal im Jahr zieht Russland Zehntausende Männer zum Wehrdienst ein. In den vergangenen Jahren steigt die Zahl der Einberufenen kontinuierlich. In diesem Frühjahr ruft Präsident Putin 160.000 zur Militärausbildung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )