Telefonat mit China: Merz wirbt bei Xi um Unterstützung für Ukraine-Waffenruhe

China ist wichtigster Verbündeter Russlands. Die Bemühungen der USA und Europas um eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew erzielen bisher keinen Erfolg. Nun bemüht sich Kanzler Merz beim chinesischen Präsidenten Xi um Beistand in der Diplomatie mit Kremlchef Putin.
(Quelle: n-tv )
weiterlesen
Bangkok
28.0 °C
Hanoi
24.0 °C
Hong Kong
29.87 °C
Kuala Lumpur
27.51 °C
Moskau
15.77 °C
Neu-Delhi
30.09 °C
Peking
21.94 °C
Seoul
16.76 °C
Shanghai
20.92 °C
Singapur
25.51 °C
Taipeh
24.94 °C
Tokyo
19.71 °C

Pekings Auto-Triumph – wie Chinas Giganten den Westen düpieren

Während Apple an seinem Auto-Traum scheiterte, schaffen in China gleich zwei Tech-Konzerne den Markteinstieg. In ihrer technischen Raffinesse und Synergie setzen Huawei und Xiaomi neue Maßstäbe. Die westlichen Hersteller können noch reagieren – doch die Zeit drängt. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

China: So sehr sind die J-10C-Jets den europäischen Modellen überlegen

Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan als Testfeld. Bei einem Luftgefecht haben chinesische Jets europäische Modelle deklassiert. Militärexperten sind alarmiert. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Mini-Zar im Kreml dürfte sich als kleiner Bruder des China-Kaisers Xi auch nicht wohlfühlen“

Deutschland hat eine schwarz-rote Regierung, die sich nun in der Weltpolitik beweisen muss. WELT-Autor Stefan Aust analysiert die Lage. Heute: Wie ist das Ringen um einen Frieden im Ukraine-Krieg zu bewerten? Und ist es richtig, der AfD Ausschussvorsitze zu verweigern? weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Brüssel prüft Preis-Dumping bei Autoreifen aus China

Reifenhersteller in der EU schlagen Alarm: Billigimporte aus China könnten den Wettbewerb verzerren. Die Kommission prüft nun mögliche Zölle gegen Dumpingpreise. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Chinas neues Corona-Weißbuch: USA als Virusquelle beschuldigt

In einer Zeit des anhaltenden Zollstreits mit den USA gibt die Kommunistische Partei Chinas ein Weißbuch zur Corona-Pandemie heraus – und zeigt mit dem Finger auf die USA: Von dort sei das Virus gekommen. Experten sehen dahinter ein klassisches Beispiel für die kognitive Kriegsführung Pekings gegen den Westen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

E-Auto BYD Dolphin Surf: Der Giftzwerg aus China

Für VW und Co. ist dieses Auto hochgefährlich: BYD hat seinen Verkaufsschlager Dolphin Surf aus China nach Europa gebracht. So lief eine erste Testfahrt im 20.000-Euro-Kleinwagen in Berlin. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

„China müsste politisch umgestimmt werden“

Nach dem Rückzieher von US-Präsident Donald Trump will die Ukraine die Europäische Union zu einem noch härteren Kurs gegen Russland drängen. Im Interview mit WELT TV erklärt General a.D. Roland Kather die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Reichen Chinesen Visa besorgt: Polizei hebt Luxus-Schleuserbande aus

Mit Fake-Jobs nach Deutschland: Eine mutmaßliche Schleuserbande soll wohlhabenden Chinesen Visa verschafft haben - mithilfe erfundener Arbeitsverhältnisse. Jetzt schlägt die Bundespolizei zu - mit Razzien in neun Bundesländern und drei Festnahmen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe

Ob der Klimawandel gebremst wird, entscheidet sich vor allem in China. Nun sinken die Emissionen – erstmals dank der erneuerbaren Energie. Es könnte ein Wendepunkt sein. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wissen )

USA legen gegen China nach: Deutschland gerät im Chip-Streit zwischen die Fronten

Die USA verschärfen ihren Kurs gegen Huawei-Chips und drohen auch Drittstaaten mit harten Strafen. IW-Experte Jürgen Matthes warnt vor erheblichen Folgen dieser Eskalation auch für deutsche Unternehmen. China spricht von "Mobbing" und könnte Vergeltung üben. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Spionage, Drohnen, Dissidenten: Ex-Wirecard-Manager soll Kontakt zu Peking gesucht haben

Neue Enthüllungen um den ehemaligen Wirecard-Manager Jan Marsalek zeigen: Der international gesuchte Geschäftsmann soll in geheime Spionagenetzwerke zwischen Russland und China verstrickt sein. Laut britischen Ermittlern plante er über Jahre nicht nur Waffenverkäufe an das chinesische Militär, sondern auch das Ausspähen von Dissidenten in Deutschland. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Angst vor chinesischer Spionage: Regierung prüft Bauverbot für Waterkant-Windpark bei Borkum

Der Waterkant-Windpark in der Nordsee soll mit den größten und leistungsstärksten Windrädern ausgestattet werden. Doch das Verteidigungsministerium hat Bedenken, denn die Turbinen stammen aus China. Kann die Volksrepublik damit Seewege ausspionieren oder die deutsche Stromversorgung manipulieren? weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Trump feiert den Durchbruch im Handelskrieg – doch China hat ein langfristiges Ziel im Blick

Die Zölle zwischen China und den USA sind ausgesetzt, die Märkte atmen auf. Doch der Handelskrieg ist keineswegs vorbei – er wird nur mit feineren Mitteln geführt. Peking wähnt sich dabei gegenüber Washington im Vorteil. Die nächsten Schritte sind bereits absehbar. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Illegale Einreisen aus China: Razzia wegen Schleuserkriminalität in mehreren Bundesländern

Die Behörden gehen gegen eine Gruppe vor, die Chinesen zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. Neun Bundesländer sind betroffen, drei Personen werden festgenommen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Heftiger Streit um KI-Chips: Nächster Handelskonflikt zwischen USA und China flammt auf

Kürzlich haben die Vereinigten Staaten und China ihre größten Streitigkeiten vorerst beigelegt und Zölle reduziert. Doch beim Thema KI-Chips herrscht aktuell große Uneinigkeit zwischen beiden Ländern. Auf Warnungen aus Washington reagiert Peking mit scharfen Tönen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Kampfansage nach WM-Aus: Annett Kaufmann alarmiert Chinesinnen: "Die sollen aufpassen"

Auch für die größte deutsche Hoffnung ist die Tischtennis-WM vorbei. Annett Kaufmann verliert in Katar nach großem Kampf gegen eine der besten Chinesinnen. Nach der Niederlage verabschiedet sie sich mit kampfeslustigen Worten von den Titelkämpfen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Bestellungen bei China-Händlern: Brüssel plant Gebühr für Päckchen aus Nicht-EU-Ländern

Die Geschäfte chinesischer Billighändler wie Temu und Shein boomen in der EU. Doch die Pakete aus der Volksrepublik könnten bald teurer werden. Die EU-Kommission plant die Einführung einer Pauschalgebühr. Die Maßnahme soll Zollkosten decken und Verbraucher besser schützen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Wie sich Falun Gong in den 90er-Jahren verbreitete und China veränderte

Die Geschichte des Welt-Falun-Dafa-Tages begann am 13. Mai 1992 in China, als die Meditationsbewegung der Öffentlichkeit das erste Mal vorgestellt wurde. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Wollte auch Uiguren bespitzeln: Marsalek plante Übergabe westlicher Waffensysteme an China

Der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll Peking angeboten haben, die Uiguren-Gemeinde in Deutschland für sie zu bespitzeln. Recherchen zufolge bestellte die chinesische Marine bei ihm erbeutete Waffen aus dem Westen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Wollte auch Uiguren bespitzeln: Marsalek plante Übergabe westlicher Waffensysteme an China

Der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll Peking angeboten haben, die Uiguren-Gemeinde in Deutschland für sie zu bespitzeln. Recherchen zufolge bestellte die chinesische Marine bei ihm erbeutete Waffen aus dem Westen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Wollte auch Uiguren bespitzeln: Marsalek plante Übergabe westlicher Waffensysteme an China

Der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll Peking angeboten haben, die Uiguren-Gemeinde in Deutschland für sie zu bespitzeln. Recherchen zufolge bestellte die chinesische Marine bei ihm erbeutete Waffen aus dem Westen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Wollte auch Uiguren bespitzeln: Marsalek plante Übergabe westlicher Waffensysteme an China

Der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll Peking angeboten haben, die Uiguren-Gemeinde in Deutschland für sie zu bespitzeln. Recherchen zufolge bestellte die chinesische Marine bei ihm erbeutete Waffen aus dem Westen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Dreidimensionale Gedichte: Die alte chinesische Architektur und ihre verborgenen Bedeutungen

Von prächtigen Palästen und Tempeln bis hin zu beschaulichen Landhäusern: Die alte chinesische Architektur ist die lebendige Verkörperung einer 5.000 Jahre alten Zivilisation, die voller geheimer Bedeutungen steckt. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Erst Einbruch, dann Boom: Importwelle aus China rollt auf US-Häfen zu

Erst bricht der Handel zwischen den USA und China infolge von Donald Trumps Zollpolitik ein. Reedereien streichen ihre Kapazitäten zusammen. Dann führt die Aussetzung der Zölle zu einem neuen Ansturm der Importeure. Ihnen bleibt möglicherweise nur ein kurzes Zeitfenster, um sich mit chinesischen Waren einzudecken. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Sensation bei WM knapp verpasst: Annett Kaufmann versetzt China-Star in "Angst"

Harter Kampf: Die Nummer drei der Welt ist noch eine Nummer zu groß und zumindest im Einzel ist die WM für die größte deutsche Hoffnung vorbei. Annett Kaufmann verliert in Katar nach Satzführung gegen eine der Top-Spielerinnen aus der Tischtennis-Übermacht China. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Blockade gegen China: Nvidia entgehen 15 Milliarden Dollar durch Exportbeschränkungen

Die USA verbieten Nvidia schon seit der Amtszeit Bidens die Ausfuhr moderner Chips nach China. Für den Technologiekonzern bedeutet das nach eigenen Angaben einen Umsatzausfall in Milliardenhöhe. Gleichzeitig werde das eigentliche Ziel nicht erreicht, so der Unternehmenschef Huang. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Mission zum Kamoʻoalewa: China sammelt Proben von erdnahem Asteroiden ein

Nach den erfolgreichen Rover-Fahrten auf dem Mars und Mond plant China den Start der Sonde Tianwen-2 zur Rückholung von Proben eines Asteroiden. Die Mission soll Erkenntnisse über die Ursprünge des Sonnensystems liefern. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China: Wo chinesische Waffen die Machtbalance verändern

China hat sich in kurzer Zeit vom Importeur sowjetischer Waffen zum globalen Rüstungsexporteur gewandelt. In Kaschmir wurden die Geräte im Kampf bereits eingesetzt. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Achtelfinale bei Tischtennis-WM: Deutschem Doppel gelingt Sensation gegen China

Große Überraschung und Freude bei der Tischtennis-WM in Katar: Das deutsche Doppel Sabine Winter und Yuan Wan schmeißen ein chinesisches Weltklasse-Duo in einem echten Thriller aus dem Turnier. Zuvor erleidet Dang Qiu eine bittere Pleite. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Gefakte Videos chinesischer Hilfsflüge für Gaza

Fast drei Monate lang hat Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen blockiert. Im Netz gehen Videos viral, die angeblich chinesische Flugzeuge zeigen, wie sie Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Doch diese Videos sind fake. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

3 bis 75 Prozent Aufschlag: China verhängt neue Zölle auf Importe aus der EU

Gerade erst einigen sich China und die USA im Zollstreit, da holt die Volksrepublik zum neuen Schlag aus. Jetzt geht es um Plastikimporte aus verschiedenen Ländern. Davon sind viele Industriezweige betroffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Pause im Zollkrieg: Wird Peking Verzögerungstaktiken anwenden?

Bezüglich des Zollkrieges zwischen den USA und China zitiert ein Experte die berühmte militärische Strategie „Die Kunst des Krieges“. Damit warnt er davor, dass Peking versuchen werde, die Verhandlungen zu verzögern, um sich einen Vorteil zu verschaffen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Handelskrieg zwischen USA und China: »Die Verhandlungen sind Theater«

Endet der Zollkrieg so schnell, wie er eskaliert ist? Die Chinaexpertin Alicia García-Herrero glaubt nicht an eine anhaltende Entspannung zwischen Washington und Peking. Ein Grund: Amerikas Drogenkrise. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China: Allergiker in Peking kämpfen gegen Wacholderblüten

In Peking regt sich Widerstand gegen den Staat: Pollenallergiker wie Dong Hao kämpfen gegen den weitverbreiteten Wacholder. Sie protestieren und fordern Mitsprache – zumindest bei der Stadtbegrünung. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Elektromobilität: Warum chinesische E-Autos in Europa floppen

E-Autos zum Schnäppchenpreis, aufgeladen in fünf Minuten: Chinesischen Marken kommen mit großen Versprechen nach Europa. Halten können sie diese bislang nicht. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Mobilität )

Herzliche Umarmung für Putin, Lob für China – Europas Hoffnungsträger auf Abwegen

Lange setze der Westen große Hoffnungen in Brasiliens Präsidenten. Doch nun sucht Lula bei seinen Besuchen in Moskau und Peking demonstrativ die Nähe zu Wladimir Putin und Xi Jinping. Für den Kreml ist das ein kleiner Triumph – und für Brasilien höchst profitabel. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Bericht: Chip-Entwickler Nvidia plant Forschungs- und Entwicklungszentrum in China

Einem Bericht der „Financial Times“ zufolge plant Nvidia eine engere Zusammenarbeit mit China. Ein erstes Treffen habe dabei schon stattgefunden. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Donald Trump: Der Brutalo-Protektionismus ist gescheitert, der Handelskrieg mit China beendet - aber er nutzt ihm selbst

Der Deal mit China kennt auf US-Seite nur Verlierer, allen voran Amerikas Arbeiterklasse, Donald Trumps Wähler. Dem Präsidenten selbst, seiner Familie und seinen Milliardärsfreunden kommt das ganze Chaos allerdings gerade recht. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Maximilian Krah: Korruptionsermittlungen gegen AfD-Politiker – Die China-Connection

Eine Markisenfirma, ein dubioses Portal, verdächtige Zahlungen an Kanzleien: Fahnder ermitteln gegen den AfD-Politiker Maximilian Krah wegen Bestechlichkeit. Spuren führen zu einem Unternehmensgeflecht um einen mutmaßlichen Spion Pekings. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China-Geschäft zieht an: Siemens steigert Gewinn im zweiten Quartal deutlich

Siemens verzeichnet im zweiten Quartal bessere Geschäftszahlen als von Analysten erwartet. Umsatz und Gewinn des Technologiekonzerns legen zu. Auch in der Problemsparte Automatisierung geht es bergauf. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China baut Partnerschaften mit Lateinamerika aus

Der Zollstreit zwischen China und den USA hat sich vorübergehend etwas abgekühlt. Peking hat noch weitere Handelspartner im Visier – wie Lateinamerika. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

China ist zum wichtigsten Investor geworden – US-Firmen meiden Deutschland

Die Wirtschaft in Deutschland kommt nicht vom Fleck. Herrscht nun auch Investitionsflaute? Das legt eine Studie nahe. Vor allem US-Firmen halten sich zurück. Ein anderes Land nutzt die Gelegenheit. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Atomgespräche: USA sanktionieren chinesische Unternehmen und warnen Iran

Gegen zwölf Unternehmen in China wurden Sanktionen wegen Lieferungen an Firmen im Iran verhängt. Trump fordert Katar auf, eine Einigung im Atomprogramm zu unterstützen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Handelskrieg: Lateinamerika hofft auf Exportchancen durch US-China-Konflikt

Wenn zwei sich streiten, freut sich Lateinamerika? Wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und China setzen Länder wie Brasilien darauf, mehr Produkte in die Volksrepublik zu verkaufen. Doch die Strategie ist gefährlich. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Solar-Wechselrichter aus China: Verdächtige Funkmodule in US-Solaranlagen entdeckt

Chinesische Produzenten von elektronischen Steuerungen stehen schon länger im Verdacht, ihre Produkte mit Hintertürchen für Spione oder Saboteure auszustatten. Jetzt wollen Ermittler in Solarpanels verdächtige Funkmodule aufgespürt haben. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Internationale Beziehungen: Kolumbien wird Teil von Chinas Investitionsoffensive Neue Seidenstraße

China und Kolumbien wollen ihre Zusammenarbeit aufwerten. Kolumbien tritt daher einem chinesischen Handelsrouten-Projekt bei. Laut Kolumbien ein "historischer Schritt". weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Bald Auge in Auge mit Xi?: Trump: "Wir werden China öffnen"

Auf seinem Flug in den Nahen Osten erklärt Donald Trump Fox News seine Vorstellungen von einem Deal mit China. Außerdem bleibt Zeit, auf die Air Force One einzugehen, in der er während des Interviews sitzt - und wie sie mit Regierungsmaschinen aus dem Nahen Osten nicht mithalten könne. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Shen Yun in Südkorea: Gericht stoppt Pekings Anti-Kunst-Attacke

Nachdem Peking in Südkorea fast erfolgreich versucht hatte, Shen-Yun-Aufführungen zu stoppen, rief ein Bezirksgericht zu Recht und Ordnung. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Afrikas Dilemma zwischen US-Zöllen und Chinas Neuer Seidenstraße

Afrikas Handelspolitik befindet sich in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite zieht Peking, auf der anderen Washington. Doch afrikanische Staaten können es nicht zwei Herren recht machen. China betrachtet Afrika als seinen Kontinent und droht bereits mit Vergeltung. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

USA-Trump-News: Weißes Haus senkte China-Zölle offenbar aus Sorge um Nachteile für »Trumps Leute«

Senkte Trump die Zölle gegen China, um die eigenen Wähler zu schützen? Ein Medienbericht rekonstruiert die Hintergründe. Und: In Riad ist der US-Präsident erstmals mit Ahmed al-Sharaa zusammengetroffen. Die News im USA-Blog. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Überläufer gesucht: Peking reagiert auf CIA-Videos

Laut Ex-KPCh-Kadern im Exil sehen viele chinesische Beamte keinen Ausweg mehr im gegenwärtigen System. Die CIA bietet ihnen erstmals in der Geschichte öffentlich einen Ausweg an. Doch Peking ist erbost. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

"Amerikanische Kulturrevolution": Trumps Vorgehen erinnert Chinesen an Mao

Der Vergleich hat seine Grenzen, ganz klar. Donald Trump ist nicht Mao Zedong. Mehrere chinesische Forschende sprechen dennoch von einer "amerikanischen Kulturrevolution", von Parallelen zwischen dem Vorgehen des früheren chinesischen Diktators und des aktuellen US-Präsidenten. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nach Einigung auf Zollsenkungen: China kritisiert USA wegen Fentanyl-Aufschlag

Am Tag nach der Verkündung einer vorläufigen Einigung für eine Senkung der gegenseitigen Zölle zwischen China und den USA hat Peking Washington wegen verbleibender Aufschläge scharf kritisiert. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Handelskrieg: Mexiko steckt zwischen China und den USA in der Zollfalle

Im Handelskrieg zwischen China und den USA gerät Mexiko immer mehr zwischen die Fronten. Das Land ist wirtschaftlich von beiden Ländern abhängig – und ein gutes Beispiel für die katastrophalen Auswirkungen von Donald Trumps Zollpolitik.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

Militärische Infos und Güter für China: Spionageprozess in Düsseldorf beginnt

Ein beginnender Gerichtsprozess in Düsseldorf bringt das Thema Spionage für das kommunistische Regime in China in die allgemeine Debatte zurück. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

China weitet Einfluss in Lateinamerika aus

Präsident Trumps Zölle veranlassen die Betroffenen, ihre Handelsbeziehungen untereinander zu vertiefen. Das kommt Chinas Interessen in Lateinamerika entgegen. Von Detlev Landmesser. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Nach Zoll-Deal mit den USA: China hebt Verbot von Boeing-Lieferungen wieder auf

Nach dem Zoll-Deal mit den USA erlaubt China seinen Fluggesellschaften den Kauf von Boeing-Maschinen. Die Wiederaufnahme der Auslieferungen wird dem Unternehmen einen sofortigen Aufschwung bescheren. Immerhin sollen dieses Jahr noch 50 Boeing-Jets nach China ausgeliefert werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

US-Politik birgt Chancen: China in Lateinamerika: "Übermitteln Sie (...) Xis gute Lehren"

Während Donald Trump gegenüber anderen Ländern beim Verhandeln den guten und den bösen Cop in einer Person gibt, Zölle erhebt und dann wieder teils aussetzt, hat China eine ganz andere Strategie. So gewinnt das Land Einfluss auf dem Nachbarkontinent der USA. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Tesla: Elon Musks Elektroautokonzern schrumpft jetzt auch in China

China war bislang ein Lichtblick für Tesla: Dort blieb das Unternehmen von den Querelen um Konzernchef Elon Musk verschont. Doch nun schwächelt der Elektropionier auch auf dem weltgrößten Markt für E-Autos. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Verhandlungen USA und China: Keine echte Lösung im Zollkonflikt

Zölle runter, Hoffnung rauf: Was das neue Abkommen zwischen China und den USA bedeutet. Und: Die Krankheit ME/CFS und warum so viele noch immer ohne Hilfe leben müssen weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Gold fliegt aus den Depots: Kursfestival: US-Anleger jubeln über China-Deal

Die USA und China machen im Handelsstreit einen großen Schritt aufeinander zu und die Wall Street feiert. Lieferkettenprobleme sind fürs Erste aus dem Weg geräumt, vor allem Tech-Werte erleben ein Comeback. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Nach vereinbarter Zollsenkung: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China

Vorübergehendes Aufatmen im Handelsstreit zwischen China und den USA: 90 Tage lang wollen die beiden Länder ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Trump lobt daraufhin die Beziehung zu China. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

116 Prozent Kurspotenzial – diese Aktien profitierten am stärksten vom China-Deal

Die plötzliche Deeskalation im Zoll-Streit zwischen China und den USA euphorisiert die Börsen. Analysten sehen sogar schon wieder neue Höchststände voraus. WELT hat exklusive Daten vorliegen – und zeigt die Aktien mit dem höchsten China-Potenzial. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

USA und China rüsten ab – „Die Abhängigkeiten sind enorm“

Verhandlungen zwischen den USA und China in der Schweiz haben eine Annäherung im Handelsstreit und Zollsenkungen gebracht. „Der psychologische Punkt geht an China“, sagt der Fondsmanager Eckhard Schulte im Gespräch mit Dietmar Deffner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Zoll-Deal vereinbart: "Trump hat China in die Defensive gedrängt"

China und die USA reduzieren ihre gegenseitigen Zölle für 90 Tage deutlich. Die Zeit wollen die Länder nutzen, um weiterzuverhandeln. Im Interview dämpft IW-Experte Jürgen Matthes allerdings die Erwartungen: Auf einen ähnlichen Deal, wie ihn Großbritannien geschlossen hat, sollte China nicht hoffen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Zollstreit: Was der Deal zwischen den USA und China bedeutet

Die beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China haben ihren Handelsstreit vorerst entschärft. Was wurde vereinbart und wie geht es weiter? Fragen und Antworten. Von Detlev Landmesser. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Umfrage: Sogar China beliebter: Trump schadet massiv dem Ansehen der USA

Weltweite Zölle, täglich neue Drohungen: Der Kurs des US-Präsidenten tut dem Ansehen seines Landes nicht gut. Wenn es um das Image geht, stürzen die USA in einer globalen Umfrage deutlich ab. Trump selbst weist mittlerweile sogar schlechtere Werte als Putin oder Xi vor. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Zollpolitik: Trumps Deal mit China ist nur ein Schein-Sieg

Die beiden größten Wirtschaftsnationen der Welt einigen sich im Handelsstreit – vorübergehend. Von Peking kann Europa bei diesem Thema jedenfalls einiges lernen.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

USA und China einigen sich auf 90-tägige Pause im Zollstreit

Die USA und China rüsten in ihrem Handelskrieg deutlich ab – man habe sich auf eine 90-tägige Pause im Streit geeinigt. „Eine positive Überraschung“, meint Robert Greil, Chefstratege Merck Finck. Während der Pause wolle man weiter verhandeln. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

„Was in Europa drei Jahre dauert, schaffen wir in China in neun Monaten“

Den Aufstieg Chinas zur Auto-Macht bekommen auch die Zulieferer zu spüren. Forvia-Chef Martin Fischer und Hella-CEO Bernard Schäferbarthold geben Einblicke, wie sich ihr Geschäftsmodell verändert hat. Gegen die chinesische Konkurrenz hätte sie „viele Kämpfe gewonnen“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Erholung an den Börsen: Dax nimmt nach China-Deal 24.000 Punkte ins Visier

Die Einigung zwischen China und den USA euphorisiert die Börsen: Der deutsche Leitindex klettert auf ein neues Rekordhoch. Der Dax notiert 1,8 Prozent fester bei 23.911,98 Zählern. Besonders in exportorientierten Branchen gibt es deutliche Gewinne. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China setzt seine Seltenen Erden als Waffe ein – und Bayern triff es hart

Chinas Exportkontrollen bei den Seltenen Erden zeigen, wie gezielt Peking wirtschaftliche Abhängigkeiten nutzt. US-Präsident Trump flüchtet sich in ein Abkommen mit der Ukraine – Europa aber tut sich schwer mit Partnerschaften. Deutschland sucht sein Heil in einer altbewährten Methode. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Zölle: China und USA haben sich für 90 Tage geeinigt

Peking nennt die Gespräche mit den USA in Genf konstruktiv. Im Zollstreit wollen USA und China ihre gegenseitigen Zölle zum Teil aussetzen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Zölle gesenkt: China und USA haben sich für die nächsten 90 Tage geeinigt

Peking nennt die Gespräche mit den USA in Genf konstruktiv. Im Zollstreit wollen USA und China ihre gegenseitigen Zölle zum Teil aussetzen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

USA und China setzen einen Teil ihrer gegenseitigen Zölle aus

Entspannung im Handelsstreit der größten Volkswirtschaften der Welt: Die USA und China wollen einen Teil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Die Börsen reagieren erleichtert. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )