China verhängt Zölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Waren

Als Antwort auf die US-Zölle verhängt China eigene Zölle auf US-Produkte und Exportkontrollen auf Seltene Erden.
(Quelle: epochtimes )
weiterlesen
Bangkok
33.86 °C
Hanoi
24.0 °C
Hong Kong
20.87 °C
Kuala Lumpur
24.87 °C
Moskau
17.04 °C
Neu-Delhi
37.09 °C
Peking
17.94 °C
Seoul
9.76 °C
Shanghai
15.92 °C
Singapur
34.58 °C
Taipeh
21.45 °C
Tokyo
11.99 °C

China kündigt zusätzliche Zölle von 34 Prozent auf US-Güter an

China schlägt zurück: Als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump erlassenen Zölle reagiert Peking mit Gegenmaßnahmen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Breaking News: China kündigt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Waren an

Breaking News: China kündigt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Waren an weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Breaking News: China kündigt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Waren an

Breaking News: China kündigt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Waren an weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China verhängt weitere Zölle in Höhe von 34 Prozent auf US-Waren

Während Trump seinem Land eine goldene Zukunft prophezeit, verzeichnen die US-Börsen Aktienverkäufe im großen Stil. China kündigt derweil Gegenmaßnahmen an. Alle Entwicklungen im Liveticker. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

Klage gegen Trumps Zölle für Produkte aus China

In Florida ist die erste Klage gegen die weltweiten Zölle eingereicht worden, die Donald Trump am Donnerstag verhängt hatte. Gegenstand der Klage ist die Rechtsgrundlage der verhängten Strafzölle. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Handelskonflikt: Amerikas Frontalangriff auf die chinesische Wirtschaft

Trumps Zölle gefährden das schwächelnde Wachstum Chinas. Der Streit droht zu eskalieren – und könnte ausgerechnet Europas Deindustrialisierung weiter beschleunigen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

"Stehen kurz vor einem Deal": Trump will Tiktok und macht China Zoll-Angebot

Die Frist für den Verkauf von Tiktok an ein US-Unternehmen läuft ab - dann droht ein Verbot der App in den Vereinigten Staaten. Bisher stimmt Peking einem solchen Geschäfts nicht zu. Nun lockt US-Präsident Trump mit Nachlass bei seinen jüngst verkündeten Zöllen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China kündigt „entschlossene Schritte“ an – Großbritannien spricht von „Bedrohung“

Nach der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Trump kündigt China „entschlossene Schritte“ zum Schutz eigener Interessen an. Trumps Vorgehen sei „Schikane“. In Großbritannien spricht man von einer „Bedrohung“. In Frankreich bangen die Winzer. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

"Bereit in diesem Handelskrieg": Von EU über Schweiz bis China: So reagiert die Welt auf Trumps Zollwahn

US-Präsident Donald Trump kündigt in der Nacht drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit an. Die betroffenen Länder sind alarmiert. Großbritannien, Norwegen, Südkorea und Taiwan wollen mit den USA verhandeln. Die EU, Frankreich, Spanien und China drohen mit Gegenmaßnahmen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Handel in Ostasien: China wirbt um Japan und Südkorea

Nach Treffen zwischen Japan, Südkorea und China redet Peking von einer neuen Beziehung der Stärke. Engere Zusammenarbeit soll Trumps Zölle abfedern. Nur: Die umgarnten Länder scheinen nichts davon zu wissen.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Trump verhängt Rekord-Zölle: China am stärksten betroffen

Mit Zöllen will Donald Trump die USA als Wirtschaftsstandort wiederbeleben. Das neue Zollpaket ist das bisher umfangreichste seiner Art und könnte einigen Ländern teuer zu Buche stehen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

50 Prozent für Lesotho, 34 Prozent für China – diese Länder will Trump bestrafen

Die Regierung Trump hat ein folgenreiches Paket geschnürt, das die Weltwirtschaft schwer treffen dürfte. Einzelne Staaten werden stärker belastet als andere. Einige Länder wie Russland fehlen hingegen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Liveblog zu neuen US-Zöllen: ++ China droht USA mit Gegenmaßnahmen ++

Als Reaktion auf die von US-Präsident Trump verkündeten US-Zölle hat China mit Gegenmaßnahmen gedroht. Der französische Präsident hat Wirtschaftsvertreter eingeladen, um über die Konsequenzen zu beraten. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Auch Kanada und China drohen: Von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an

Donald Trump hat den Zollhammer verkündet, doch die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch Kanada und China wollen kontern. Ursula von der Leyen warnt vor drastischen Konsequenzen, besonders für die wirtschaftlich schwächsten Bürger. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Auch Kanada und China drohen: Von der Leyen kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an

Donald Trump hat den Zollhammer verkündet, doch die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch Kanada und China wollen kontern. Ursula von der Leyen warnt vor drastischen Konsequenzen, besonders für die wirtschaftlich schwächsten Bürger. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

USA: China drängt die USA zur Aufhebung der Zölle

Die Welle neuer Zölle ist der bisher aggressivste Schritt in der Handelspolitik des US-Präsidenten. China kündigt Gegenmaßnahmen an, die EU will ihre Interessen verteidigen, zeigt sich aber offen für Gespräche.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

„Eine Eskalation mit den USA will Peking nicht riskieren“

China hat seine groß angelegte Militärübung vor Taiwan beendet – es wurden Angriffe auf Häfen und die Energieinfrastruktur simuliert. Dabei handele es sich nur um Drohungen, meint der langjährige China-Korrespondent Felix Lee. Eine Invasion wäre „absolut desaströs“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Betriebsräte finden wenig Gehör: Mitbestimmung in Firmen leidet nach chinesischen Übernahmen

Gewerkschaften dienen in China eher dekorativen Zwecken. Wenn chinesische Investoren deutsche Firmen übernehmen, haben es nicht nur die Betriebsräte häufig schwer. Zu den Problemen gehören auch Sprachbarrieren und der eingeschränkte Zugang zu Informationen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: 36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger

36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger, waren im Einsatz: Taiwan beobachtet Chinas Militärmanöver genau. Peking will die Übung nun beendet haben – signalisiert aber, dass in diesem Jahr noch ein zweiter Teil folgen könnte. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: 36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, ein Flugzeugträger

36 Militärflugzeuge, 21 Kriegsschiffe, darunter ein Flugzeugträger, waren im Einsatz: Taiwan beobachtet Chinas Militärmanöver genau. Peking will die Übung nun beendet haben – signalisiert aber, dass in diesem Jahr noch ein zweiter Teil folgen könnte. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Taiwan: China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan

Die chinesische Armee hat nahe Taiwan Angriffe auf Häfen und Energieinfrastruktur geprobt. Die USA verurteilen das Manöver als Einschüchterungsversuch. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Chinese in London verurteilt: Serienvergewaltiger: 23 weitere Frauen melden sich

Nach dem Urteil gegen einen chinesischen Doktoranden wegen elffacher Vergewaltigung weitet sich der Fall aus. 23 weitere Frauen melden sich nach einem Aufruf der Londoner Polizei. Der 28-Jährige lud über Jahre seine Opfer auf einen Drink ein, betäubte und missbrauchte sie. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Präzisionsschläge und Blockaden: Chinas Militär eskaliert mit Schüssen bei Übung nahe Taiwan

Zu Wasser, Land und in der Luft trainiert die chinesische Volksbefreiungsarmee vor der Küste Taiwans. Dabei wird scharf geschossen. Auch neuartige Brücken aus Schiffskonstruktionen werden erprobt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China schäumt: USA und die Philippinen planen Milliarden-Deal über Kampfjets

Immer wieder lässt China im Indopazifik die Muskeln spielen - umliegende Länder beobachten die Entwicklungen mit Sorge. Um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, vertiefen die Philippinen ihre Zusammenarbeit mit Washington. Geplant ist nun der Kauf von 20 Kampfjets, zum Ärger Pekings. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Konkurrenz aus China: Stille Geburt eines chinesischen Autoriesen

Die chinesischen Autohersteller Changan und Dongfeng planen offenbar eine Fusion – es würde ein Autogigant entstehen. Für westliche Partner wie Ford, Nissan und Honda könnte das zum Risiko werden.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

China setzt Militärmanöver mit Dutzenden Schiffen und Flugzeugen nahe Taiwan fort

Seit Dienstag lässt China Dutzende Kriegsschiffe und Flugzeuge vor Taiwan aufziehen – und droht eine „Bestrafung“ an. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen. Dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

China sieht Trump als Gefahr und Chance: "Er richtet großen Schaden an"

Donald Trump attackiert China und seine aggressive Zollpolitik belastet die Weltwirtschaft. Für den chinesischen Staatschef Xi Jinping ist die aktuelle US-Regierung Gefahr und Chance zugleich, meint China-Experte Klaus Mühlhahn. weiterlesen
(Quelle: t-online )

SZ-Digitalgipfel: „Wir haben sichergestellt, dass Mitarbeiter in China keinen Zugriff mehr haben“

Liest China bei Tiktok mit? Macht die App Jugendliche süchtig? Und was ist mit dem Erfolg der AfD? Auf dem SZ-Digitalgipfel muss Tiktok-Manager Tim Klaws viele Fragen beantworten.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

China weitet Manöver vor Taiwan aus – trotz internationaler Kritik

China bezeichnet seine Militärübung vor Taiwan als Erfolg. International wird die Übung kritisch gesehen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen – dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Abgeordneter: USA müssen auf Einmarsch Pekings nach Taiwan vorbereitet sein

Ein US-Abgeordneter mahnt, den Plan des chinesischen Regimes, sich Taiwan einzuverleiben, ernst zu nehmen und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. China habe mittlerweile begonnen, massiv in seine Nuklearstreitkräfte zu investieren, so ein US-General. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Militärmanöver: China bezeichnet Taiwans Präsident als "Parasit"

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. Am zweiten Tag des Manövers gibt die Armee der Übung einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Meerenge vor Taiwan: China setzt Übung "Meerengendonner-2025A" vor Taiwan fort

China setzt ein am Vortag begonnenes großes Manöver um Taiwan fort. Der Name der Übung legt nahe, dass dieses Jahr noch weitere folgen werden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

China trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen das demokratische Taiwan. Am zweiten Tag der jüngsten Militärübung gibt die Armee dem Manöver einen Namen - dahinter könnte sich ein wichtiger Hinweis verbergen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

China setzt große Militärübung rund um Taiwan fort

Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China probt schon wieder den Krieg gegen Taiwan

China startet erneut Angriffsübungen um Taiwan und nennt die dortige Regierung »Parasiten«. Ein Propagandavideo stellt Staatspräsident Lai als Made dar, die mit Essstäbchen über einem Feuer ausgeräuchert wird. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Macht, Geld, Kontrolle: Die Kommunistische Partei Chinas und ihr Milliardensumpf

Ein Bericht des US-Geheimdienstes betrachtet Bestechung und Bereicherung nicht als Ausnahme, sondern als systeminherente Grundlage der Herrschaft der KPCh. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Künstliche Intelligenz: Wie China mit seiner KI-Strategie eigene Probleme verstärkt

Die Regierung setzt auf KI-Modelle wie Deep Seek, die Fachkräfte ersetzen und die Wirtschaft modernisieren sollen. Dafür nimmt sie soziale Folgen in Kauf, auch höhere Arbeitslosigkeit.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

China lässt bei einem Militärmanöver vor Taiwan die Muskeln spielen

China hat erneut eine groß angelegte Militärübung rund um Taiwan gestartet. Die demokratisch regierte Insel ist nahezu eingekesselt. Peking spricht von einer "ernsten Warnung" an "separatistische Kräfte". Von Carolin Voigt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Chinas Militär hält großangelegte Manöver rund um Taiwan ab

China hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Manöver rund um Taiwan entsandt. An der Übung seien Heer, Marine, Luftwaffe und Raketeneinheiten beteiligt. Die Manöver sollen demnach eine "ernste Warnung" an Taiwan senden. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Außenminister Wang: China bereit zu Vermittlerrolle bei Ukraine-Konflikt

China hat sich bei den Bemühungen um eine Beendigung des Ukraine-Konflikts als Vermittler angeboten. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

China hält massive Militärübung vor Taiwan ab

Die chinesischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Übungen rund um Taiwan zusammengezogen. Die taiwanesische Regierung in Taipeh verurteilte die Militärübungen vor seiner Küste scharf. weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Alarm bei Tempo 97 in China: E-Auto mit Fahrassistenz rast in Baustelle - drei Tote

Auf einer chinesischen Autobahn kommt es zu einem verheerenden Unfall: Ein Sportwagen fährt mit Autopilot - und prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Baustelle. Für die drei Frauen im Auto kommt jede Hilfe zu spät. Offenbar hat die Fahrassistenz Sekunden vor dem Aufprall noch Alarm geschlagen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Vorzieheffekte durch USA: Chinas Industrie wächst weiter

Ein umfassender Handelskrieg zwischen China und den USA hat sich bis jetzt nicht bewahrheitet. Dennoch beeinflussen Trumps Zölle die chinesische Wirtschaft. Das hat nicht nur negative Auswirkungen. Die Entwicklung der Industrie hat sich in den letzten Monaten verbessert. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

China: Die größte Marine der Welt wächst und wächst

Chinas Ausgaben für Verteidigung steigen seit Jahren. Auch die Marine wird massiv modernisiert und ausgebaut. Welche Rolle spielt Taiwan dabei? Und welche Schwächen hat Chinas Marine noch? Von Benjamin Eyssel. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

China beginnt große Militärübung vor Taiwan

Kampfflugzeuge und Schiffe von Chinas Marine patrouillieren fast täglich vor Taiwan. Nun beginnt Peking wieder eine größere Übung. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

"Einkesselung": China nähert sich Taiwan aus "mehreren Richtungen"

Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für umfassende Übungen rund um Taiwan entsandt. Das Manöver klingt bedrohlich. weiterlesen
(Quelle: t-online )

China beginnt große Militärübung um Taiwan

Das chinesische Militär hat nach eigenen Angaben ein massives Truppenaufgebot für Übungen rund um Taiwan entsandt. Die Armee, Marine Luftwaffe und Raketeneinheit sind demnach beteiligt. Es handle sich um eine Warnung. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Signal an "Separatisten": China kreist Taiwan bei großer Militärübung ein

Peking lässt im Südpazifik die Muskeln spielen: Rund um Taiwan werden Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge zusammengezogen. Ziel der Übung ist es, eine "ernste Warnung" an die Regierung des Inselstaats zu senden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

„Ernste Warnung“ – Chinas Militär hält großangelegte Manöver rund um Taiwan ab

Der Abschreckung von „Separatisten“ soll in den Worten Pekings ein Manöver rund um die freie und demokratische Insel Taiwan dienen. Dabei soll die Einkesselung des Landes geübt werden. Taiwans Präsident wird von der Volksbefreiungsarmee auf einem Bild als Insekt dargestellt, das über einem offenen Feuer geröstet wird. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Taiwan: China beginnt große Militärübung um Taiwan

Kampfflugzeuge und Schiffe von Chinas Marine patrouillieren fast täglich vor Taiwan. Nun beginnt nach eigenen Angaben ein Manöver von Armee, Marine und Raketentruppen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

China startet große Militärübung rund um Taiwan – Armee, Marine und Luftwaffe beteiligt

Das chinesische Militär will es als »ernste Warnung« an Taiwan verstanden wissen: Streitkräfte nähern sich der Insel für eine Übung aus der Luft und vom Wasser. Taiwan hat bereits reagiert. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China startet große Militärübung rund um Taiwan – Armee, Marine, Luftwaffe beteiligt

Das chinesische Militär will es als »ernste Warnung« an Taiwan verstanden wissen: Streitkräfte nähern sich der Insel für eine Übung aus der Luft und vom Wasser. Taiwan hat bereits reagiert. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

China beginnt große Militärübung um Taiwan

Kampfflugzeuge und Schiffe von Chinas Marine patrouillieren fast täglich vor Taiwan. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Wegen Trump: China, Japan und Südkorea wollen enger zusammenarbeiten

China, Japan und Südkorea rücken zusammen: Erstmals seit Jahren einigen sich die alten Rivalen auf gemeinsame wirtschaftspolitische Schritte gegen US-Zölle. weiterlesen
(Quelle: t-online )

USA rüsten in Japan auf, um China abzuschrecken

„Japan ist unser unverzichtbarer Partner bei der Abschreckung einer militärischen Aggression durch das kommunistische China“, sagte US-Verteidigungsminister Hegseth. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Frauen in China: Sie wollen keine Ehe, sie wollen Freiheit

Rückzug ins Haus und eine gute Mutter sein ist für Frauen in China nicht mehr attraktiv. Dass auch die Zahl der Ehen drastisch einbricht, macht die Regierung nervös. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Umfang von 100 Millionen Tonnen: China meldet Entdeckung von großem Ölfeld

Das Südchinesische Meer ist weitgehend unerforscht. Das macht es für Energieunternehmen besonders interessant. Ein chinesischer Konzern entdeckt in der Region jetzt ein Ölfeld. Testbohrungen lassen auf ein bedeutendes Vorkommen schließen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Milliarden gegen Zoll-Schäden: China stärkt vier Banken mit massiver Kapitalspritze

China pumpt Milliarden in seine Großbanken: Vier staatliche Institute erhalten frisches Kapital in Höhe von 66 Milliarden Euro. Ziel ist, die Kreditvergabe anzukurbeln – als Antwort auf schwaches Wachstum, Immobilienkrise und wachsenden Druck durch US-Zölle. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Freihandel: China, Japan, Südkorea reden über Abkommen

Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Reaktion auf US-Zollpolitik: China, Japan und Südkorea wollen Freihandelsabkommen vorantreiben

Vor mehr als zehn Jahren starteten China, Japan und Südkorea Verhandlungen über ein Handelsabkommen. Nun verleiht die aggressive US-Zollpolitik dem Projekt neue Dynamik. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Gegen "aggressives" China: USA versprechen "glaubwürdige Abschreckung" für Taiwan

Wem und in welchem Maße die USA weiterhin militärisch den Rücken stärken, wird immer fraglicher. Für Taiwan sind die Sicherheitszusagen aus Washington hinsichtlich Chinas Säbelrasseln enorm wichtig. Nun erklärt US-Verteidigungsminister Hegseth den amerikanischen Plan im Indopazifik. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Myanmar-Beben: Chinas Vorzeige-Bauprojekt in Bangkok eingestürzt

Ein in rund 1.200 Kilometer Entfernung zum Erdbeben in Myanmar erbautes chinesisches Vorzeigeprojekt ist nur noch Schutt und Asche. Chinas Internet spottet. Die Zensurbehörden handeln. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Chinesischer Agent als Teil von Trumps Abschiebeoffensive festgenommen

Im Rahmen der Operation „Take Back America“ der Regierung Trump wurde ein verurteilter chinesischer Agent und Hunderte weitere ausländische Straftäter in Abschiebehaft genommen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Bericht: USA sehen nur noch China als wichtigen Gegner

Ein internes Papier des Pentagons offenbart: Die USA wollen sich militärisch nur noch auf China konzentrieren. Der Rest der Welt wird sich selbst überlassen. weiterlesen
(Quelle: t-online )

„Nie dagewesene“ Machtkämpfe um die chinesischen Armee

Hochrangige chinesische Militärführer wurden verhaftet: Die Machtkämpfe innerhalb der KP Chinas nehmen zu. Bis 2022 wurden 5 Millionen Parteibeamte im Zuge der Anti-Korruptionskampagne von Xi Jinping für schuldig befunden. Das macht Feinde. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Erdbeben in Südostasien: China unterstützt Myanmar mit knapp 14 Millionen Dollar Erdbebenhilfe

Nach dem Erdbeben in Myanmar mit mehr als 1.000 Toten hat die chinesische Botschaft Hilfe zugesichert. Auch Indien hat bereits Schiffsladungen mit Hilfsgütern versendet. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Continental will neuen Sparten-Namen in China verkünden

Continental plant, seine Autozulieferer-Sparte umzubenennen. Wie genau der Name lauten soll, verrät der Chef der künftig eigenständigen Firma jedoch nicht. Trotz Krisen sei für den Schritt nun aber der „beste Zeitpunkt“. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

China: Ein Roboter für alle Fälle

Die menschenähnlichen Maschinen werden zu begehrten Stars. Kein Wunder, sie können gehen, winken und noch mehr. Peking heißt den Hype willkommen - und treibt die Entwicklung weiter voran.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

„Ein Lehrstück, das uns zeigt, wie die chinesische Kultur früher einmal war“ – Shen Yun weckt Sehnsucht

Während die Kommunistische Partei Chinas die traditionelle Kultur im Land der Mitte systematisch immer weiter zerstört, nimmt das New Yorker Künstlerensemble Shen Yun seit fast 20 Jahren sein Publikum mit auf eine Reise durch das alte China - und weckt damit Hoffnung und Sehnsucht. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Huawei: Deutsche Wirtschaftsverbände gehen auf Distanz zu chinesischem Konzern

Die belgische Justiz ermittelt gegen den chinesischen Techriesen Huawei wegen möglicher Schmiergeldzahlungen. Nach SPIEGEL-Informationen haben zwei deutsche Verbände Konzernvertreter von ihren Aktivitäten ausgeschlossen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Huawei: Deutsche Wirtschaftsverbände gehen auf Distanz zu chinesischem Konzern

Die belgische Justiz ermittelt gegen den chinesischen Techriesen Huawei wegen möglicher Schmiergeldzahlungen. Nach SPIEGEL-Informationen haben zwei deutsche Verbände Konzernvertreter von ihren Aktivitäten ausgeschlossen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Persönliches Treffen in Peking: Xi Jinping umgarnt deutsche Autobosse

US-Präsident Trump verschreckt zunehmend internationale Konzerne. China versucht, das für sich zu nutzen und wirbt für sich als Standort. Ausländische Unternehmen ziehen sich immer mehr aus dem wichtigen Markt zurück. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Peking: Xi trifft sich mit internationalen Unternehmenschefs in Peking

Xi Jinping appelliert an internationale Firmen, globale Lieferketten aufrechtzuerhalten. Man dürfe nicht "blindlings" Maßnahmen folgen, die deren Sicherheit beeinflusse. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

China und USA: Das Schweigen der Männer

2016 pöbelte Trump, China würde die USA "vergewaltigen". Heute ist er eher still. Chinas Führung weiß nicht, was sie erwartet: harte Konfrontation oder Entgegenkommen. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )