Japan: Trinkgeld, nein danke!

Die japanische Philosophie Omotenashi besagt: Gastfreundschaft hat selbstlos zu sein. Deshalb wird traditionell kein Trinkgeld angenommen. Bewirken spendable Touristen einen Sittenverfall?

(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )
weiterlesen
Bangkok
26.02 °C
Hanoi
26.0 °C
Hong Kong
28.59 °C
Kuala Lumpur
26.56 °C
Moskau
4.74 °C
Neu-Delhi
21.09 °C
Peking
14.94 °C
Seoul
17.76 °C
Shanghai
24.92 °C
Singapur
21.75 °C
Taipeh
27.66 °C
Tokyo
16.67 °C

Japan: In Tokio herrscht das große Rechnen um die Macht

Die neue Chefin der Rechtskonservativen, Sanae Takaichi, will Japans erste Premierministerin werden. Aber die Lage ist kompliziert: ein Koalitionspartner ist abgesprungen und es könnte der Opposition gelingen, einen aussichtsreichen Gegenkandidaten aufzustellen.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Japan: Regierungskrise zerrüttet Regierungskoalition – Sanae Takaichi wird womöglich nicht erste Regierungschefin

Nur wenige Tage nach ihrer Wahl zur Chefin der Regierungspartei verliert Sanae Takaichi den Rückhalt des Junior-Koalitionspartners. Der überraschende Bruch gefährdet ihre Ernennung zur ersten Regierungschefin. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA

Für ihre Forschung zum Immunsystem erhalten drei Wissenschaftler aus Japan und den USA den Nobelpreis für Medizin. Ihre Entdeckungen helfen bei der Entwicklung neuer Therapien. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Breaking News: Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Medizin-Nobelpreis für Forschung an Immunsystem

Breaking News: Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Medizin-Nobelpreis für Forschung an Immunsystem weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Forschung an Immunsystem: Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Medizin-Nobelpreis

Das Immunsystem schützt Menschen vor zum Teil schweren Erkrankungen. Doch zum Teil entwickelt das Abwehrsystem eine gefährliche Toleranz. Drei Forscher aus diesem Bereich erhalten jetzt für ihren Beitrag zum Verständnis der Immunreaktionen den Nobelpreis. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Forschung an Immunsystem: Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Medizin-Nobelpreis

Das Immunsystem schützt Menschen vor zum Teil schweren Erkrankungen. Doch manchmal entwickelt das Abwehrsystem eine gefährliche Toleranz. Drei Forscher aus diesem Bereich erhalten jetzt für ihren Beitrag zum Verständnis der Immunreaktionen den Nobelpreis. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Forschung an Immunsystem: Zwei US-Wissenschaftler und ein Japaner erhalten Medizin-Nobelpreis

Das Immunsystem schützt Menschen vor zum Teil schweren Erkrankungen. Doch manchmal entwickelt das Abwehrsystem eine gefährliche Toleranz. Drei Forscher aus diesem Bereich erhalten jetzt für ihren Beitrag zum Verständnis der Immunreaktionen den Nobelpreis. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Neue Regierungsspitze in Japan: Nikkei steigt, Euro-Wechselkurs fällt auf Rekordtief

Sanae Takaichi könnte Japans erste Premierministerin werden. Der Nikkei-Index an der Börse in Tokio legte nach ihrer Wahl zur Parteichefin zu, der Wechselkurz zum Euro sackte ab. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin

Erstmals Frau an der Spitze von japanischer Regierungspartei: Sanae Takaichi ist von der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Sanae Takaichi dürfte erste Premierministerin werden

Sie war Heavy-Metal-Drummerin, TV-Moderatorin, Ministerin: Nun dürfte Sanae Takaichi Japans erste Premierministerin werden. Sie gilt als erzkonservativ und entschlossen - wie ihr großes Vorbild. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zu wenige Jäger: Wieder tödliche Bärenangriffe in Japan

Japans Bevölkerung überaltert und schrumpft - in ländlichen Gebieten scheint das Bären zu ermutigen, sich in verlassene Häuser vorzuwagen. Jetzt hat es zwei tödliche Angriffe gegeben. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Bald schon Premierministerin?: Japans Regierungspartei wählt erstmals eine Parteichefin

Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Shigeru Ishiba wählt die Regierungspartei LDP einen neuen Vorsitz. Erstmals setzt sich eine Frau durch. Sanae Takaichi gilt als erzkonservative Politikerin und dürfte in wenigen Tagen neue Regierungschefin Japans werden. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Investor "jubelt und klatscht": Warren Buffett macht "Japan-Abschlag" zur Goldgrube

Innerhalb weniger Jahre stieg Japan zum wichtigsten Investitionsstandort außerhalb der USA für Warren Buffett auf. Sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway hat mit japanischen Aktien bereits mehrere Milliarden Dollar Kursgewinne erzielt. Statt zu verkaufen, legt Buffett nach. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende

Innenpolitisch steht Sanae Takaichi für einen rechten Kurs, außenpolitisch gilt sie als China-Kritikerin. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Sanae Takaichi: Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende

Damit wird Sanae Takaichi aller Voraussicht nach auch die erste Ministerpräsidentin des Landes. Die 64-Jährige gilt als nationalistische Hardlinerin. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Sanae Takaichi ist neue Vorsitzende der japanischen Regierungspartei

Mit Sanae Takaichi hat Japans Regierungspartei LDP eine neue Chefin. Die 64-Jährige, die für einen rechtskonservativen Kurs steht, ist die erste Frau an der Spitze der Partei - und demnächst wahrscheinlich auch Premierministerin. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japan: Sanae Takaichi zur Chefin der Regierungspartei gewählt

Die Liberaldemokratische Partei Japans hat mit Sanae Takaichi erstmals eine Frau zur Vorsitzenden gewählt. Bald wird sie auch Regierungschefin. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Sanae Takaichi wird wohl Japans neue Regierungschefin

In Tokio wird erstmals eine Frau regieren: Sanae Takaichi setzte sich in einer Stichwahl um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei durch. Damit hat sie den Posten als Premierministerin praktisch sicher. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Premierminister in Japan: Der nächste Erbpolitiker

Japans Regierungspartei sucht schon wieder einen neuen Premierminister. Der junge Shinjiro Koizumi könnte es schaffen, denn er profitiert vom Status seiner Familie.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Fußball: Roger Schmidt wird lieber Berater in Japan

Nach seinem Aus bei Benfica war Roger Schmidt auch in der Bundesliga gehandelt worden. Auf einen Trainerposten verzichtet der frühere Leverkusen-Coach jedoch vorerst – und will lieber die japanische Liga verbessern. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

75-Jährige festgenommen: Japanerin bewahrt Leiche der Tochter 20 Jahre lang in Kühltruhe auf

Grausiger Fund in Japan: In einem Haus in der Präfektur Ibaraki an der japanischen Pazifikküste finden Ermittler in einer Kühltruhe die Leiche einer Frau. Dort verwahrt hat sie die Mutter der Toten - und das jahrzehntelang. Die Ermittlungen sind im Gange. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Sanseito: Japans neue Rechtspopulisten auf dem Vormarsch

Die derzeitige politische Krise in Japan liegt auch an einer neuen Partei am rechten Rand: der Sanseito. Die "Japaner First"-Populisten vergleichen sich mit der AfD - und mischen die politische Landschaft auf. Von Thorsten Iffland. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japan kündigt Anerkennung eines Palästinenserstaats an

Japans Regierungschef Ishiba nähert sich einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten an. Er stellt in Aussicht, ebenfalls einen Palästinenserstaat anzuerkennen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Rostock-Laage: Erstmals landet japanischer Kampfjet in Deutschland

Japans Luftwaffe steuert den Stützpunkt Laage an. Die Premiere ist ein Symbol. Die Strategiesphären zwischen Europa und der Indo-Pazifik-Region verschmelzen zunehmend. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Japan: KI soll Führung der Partei "Weg zur Wiedergeburt" übernehmen

Ein überraschend erfolgreicher Kleinstadt-Bürgermeister hat in Japan eine neue Partei gegründet. Sein Nachfolger an der Spitze soll kein Mensch werden. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nach Ishibas Rücktritt: Japans Machtzentrum wackelt

Neue rechte Parteien und Grabenkämpfe setzen Japans stärkste Partei unter Druck. Ihr neuer Chef sollte sich auf die wichtigen Probleme des Landes konzentrieren. weiterlesen
(Quelle: faz.net Politik )

Japan: Magnetschwebebahn Linear (SC Maglev) - Bei Tempo 150 hebt dieser Zug ab

Der Linear soll schneller als 500 Kilometer pro Stunde fahren und drei Metropolregionen verbinden. Mit einer Technik, die vor 50 Jahren in Bayern getestet und begraben wurde. Funktioniert in Japan, was hierzulande scheiterte? weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Leichtathletik-WM in Tokyo: So funktioniert der 100-Meter-Sprint

Die Königs- und Königinnendisziplin: 100 Meter. An diesem Sonntag entscheidet sich, wer den prestigeträchtigsten Titel der WM holt. Um den Sprint zu verstehen, muss man ihn in seine einzelnen Phasen zerlegen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Auswärtssieg in Japan: Weltklasse-Doppel bucht Davis-Cup-Finale für Deutschland

Im November spielen die besten Tennis-Nationen der Welt ihren Champion aus und das deutsche Team ist dabei. In Japan wehren Kevin Krawietz und Tim Pütz erst Matchbälle ab, dann verwandeln sie selbst zum Sieg. Im Einzel haben zuvor Jan-Lennard Struff weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Zahl der Hundertjährigen in Japan steigt auf fast 100.000

Die Menschen in Japan werden seit Jahrzehnten immer älter. Nun wurden erstmals 99.763 Hundertjährige gezählt. Gleichzeitig schrumpft aber die Bevölkerung. Das ist eine Herausforderung für das Land. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Grenzen dicht, Ausländer raus – Der Mann, der „Japan First“ erfand

Selbst in Japan bröckelt die politische Mitte, schon wieder tritt ein Premier nach kurzer Amtszeit zurück. Eine neue Rechtsaußen-Partei mischt die politische Landschaft auf. Die Vorbilder sind Donald Trump – und die AfD. Persönliche Kontakte gibt es bereits. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Shigeru Ishiba: Was der glücklose Premier Japans verändert hat

Über den Rücktritt von Premier Ishiba freuen sich vor allem rechte Hardliner: Das Land könnte bis auf Weiteres unregierbar werden. Dabei besteht hierin auch eine Chance. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Toshimitsu Motegi: Erste Kandidatur für Nachfolge von Japans Regierungschef angekündigt

Japans Ex-Außenminister Motegi hat mit seiner Kandidatur den politischen Wettbewerb um Ishibas Nachfolge eröffnet. Es könnte weitere Kandidaturen aus seiner Partei geben. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japanische Wirtschaft wächst deutlich stärker als erwartet

Die japanische Wirtschaft trotzt den Verwerfungen in der Weltwirtschaft deutlich besser als die deutsche. Das liegt nicht zuletzt an den japanischen Verbrauchern. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Ishibas Rücktritt: Nun auch in Japan

Das kennt man aus anderen Ländern: Nach einem rechtspopulistischen Wahlerfolg muss der Ministerpräsident zurücktreten. Und es wird nicht einfacher für seinen Nachfolger. weiterlesen
(Quelle: faz.net Politik )

Japan: Ministerpräsident Ishiba kündigt Rücktritt an

Japans Regierungspartei LDP verlor im Juli die Mehrheit im Parlament. Seither war Partei- und Regierungschef Ishiba zunehmend Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Jetzt gibt er auf. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Japans Regierungschef Ishiba tritt zurück

Nach nur fast einem Jahr im Amt hat Japans Premier Ishiba seinen Rücktritt angekündigt. Ishiba stand auch innerhalb seiner eigenen Liberaldemokratischen Partei unter Druck - jetzt gibt er auf. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an

Japans Regierungspartei LDP verlor im Juli die Mehrheit im Parlament. Seither war Partei- und Regierungschef Ishiba zunehmend Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Jetzt gibt er auf. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an

Seine Partei hatte bei der Oberhauswahl im Juli die Mehrheit verloren, nun zieht Shigeru Ishiba Konsequenzen. Der japanische Premierminister legt sein Amt nieder. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japan: Premier Shigeru Ishiba kündigt Rücktritt an

Japans Regierungschef zieht nun doch Konsequenzen aus dem historisch schlechten Ergebnis der Wahl im Juli. Shigeru Ishiba will seine Aufgaben nur noch bis zur Wahl eines Nachfolgers erfüllen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Parteiinterner Druck zu groß: Japans Premier Shigeru Ishiba steht vor dem Rücktritt

In Japan lenkt eine Minderheitsregierung die Geschicke des Landes. Ministerpräsident Ishiba sieht sich angesichts mauer Wahlergebnisse vor wenigen Wochen mit parteiinternen Forderungen konfrontiert, die Verantwortung zu übernehmen. Nun gibt er dem Druck nach. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Parteiinterner Druck zu groß: Japans Premier Shigeru Ishiba steht vor dem Rücktritt

In Japan lenkt eine Minderheitsregierung die Geschicke des Landes. Ministerpräsident Ishiba sieht sich angesichts mauer Wahlergebnisse vor wenigen Wochen mit parteiinternen Forderungen konfrontiert, die Verantwortung zu übernehmen. Nun gibt er dem Druck offenbar nach. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Berichte: Japans Regierungschef zu Rücktritt bereit

Japans Regierungspartei LDP verlor im Juli die Mehrheit im Parlament. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Japan: Kaiserhaus feiert die Volljährigkeit des Prinzen

Ein Jahr nach dem 18. Geburtstag von Prinz Hisahito feiert das Kaiserhaus dessen Volljährigkeit. Zugleich bangt Japan um die Thronfolge. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Der US-Überblick am Morgen: Trump will Militärhilfen für EU-Staaten kürzen, senkt Zölle für Japan

US-Präsident Trump will Baltikumsstaaten laut Berichten Mittel zur Abwehr russischer Angriffe entziehen. Importe aus Japan kosten nun 15 Prozent Zoll. Der US-Überblick weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japan Airlines: Verspätungen bei Fluglinie, weil Pilot auskaterte

Wegen übermäßigen Alkoholkonsums eines Piloten musste Japan Airlines mehrere Flüge verschieben. Nun soll eine Liste über trinkfreudige Mitarbeiter geführt werden. Denn der erste Vorfall dieser Art war das nicht. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Empörung über Touristen: Influencer trinkt Opfergabe auf japanischem Friedhof

Japan ist ein beliebtes Reiseziel. Ob Kirschblütenzeit oder ein Bild von Berg Fuji, Touristen zieht es in Scharen auf die Inselnation. Diese benehmen sich aber immer öfter daneben. Ein australischer Mann sorgt während des Besuchs einer heiligen Stätte für Empörung. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Seniorin zahlt eine Million Yen: Japanischer Betrüger gibt sich als Astronaut aus

Eine 80-jährige Frau entwickelt in einem Onlinechat Gefühle für ihr Gegenüber. Als der Mann ihr schreibt, er sei in einer Notlage, überweist sie ihm umgerechnet mehrere tausend Euro. Dass er sich in der Situation angeblich im All befindet, stört die Seniorin offenbar nicht. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Regierung plant Militärausgaben in Rekordhöhe

Japan hat sich seit Beginn des Ukrainekriegs zunehmend von seiner pazifistischen Grundhaltung entfernt. 2026 will das Land nun so viel für Verteidigung ausgeben wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

KI-Simulation von Fuji-Eruption: Japanische Regierung warnt mit drastischen Bildern vor Vulkanausbruch

Riesige Rauchwolken, Ascheregen und Tokio im Chaos: Die japanische Regierung warnt per KI-Simulation vor den Gefahren eines möglichen Ausbruchs des Vulkans Fuji. Mancher findet das alarmistisch. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bergsteigen in Japan: Ein 102-Jähriger erklimmt den Fuji und stellt Rekord auf

Im Januar lag er mit Herzproblemen im Krankenhaus, jetzt hat er einen japanischen Bergsteiger-Rekord aufgestellt: Im Alter von 102 stand Kokichi Akuzawa noch einmal auf dem Gipfel von Japans höchstem Berg. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Matcha-Hype: Japan rätselt über weltweiten Boom

Alle lieben Matcha, nur die japanischen Bauern ziehen nicht mit: Weil sie dem Trend misstrauen, zögern sie, auf die Produktion des grünen Teepulvers umzusteigen. Nun droht der Engpass – und Konkurrenz aus China. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Historisch: Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen

Bei einem Spitzentreffen in Tokio haben Japan und Südkorea eine Intensivierung ihrer Beziehungen vereinbart. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Puzzlespiel mit Felsen

Das Erdbeben von 2016 hat die berühmte Burg von Kumamoto im Südwesten Japans schwer beschädigt. Ortsbesuch bei einem epischen Wiederaufbauprojekt, das fast vier Jahrzehnte dauern könnte.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Kultur )

Japan: Fukushima-Betreiber schickt erneut Roboter in verseuchten Reaktor

Der Stromanbieter Tepco bereitet die Bergung verstrahlter Trümmer aus den Reaktoren des Atomkraftwerks vor. 880 Tonnen Atommüll lagern dort noch. Doch das Vorhaben wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Aktie macht Sprung nach oben: Intel erhält Milliarden-Finanzspritze aus Japan

Einst dominiert Intel den globalen Chipmarkt, doch der Technologieriese hat seit Jahren zu kämpfen. Aus Japan erhält der angeschlagene Konzern nun von Softbank Unterstützung in Milliardenhöhe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Beim „Premium“-Partner Japan legt Wadephul das deutsche Ukraine-Dilemma offen

Während Merz in Washington damit beschäftigt ist, Donald Trump irgendwie wieder auf europäischem Kurs zu bringen, ist des Kanzlers Chefdiplomat Johann Wadephul in Japan eingetroffen, dem, wie er sagt, deutschen „Premium-Partner“ in Fernost. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Wadephul beim "Premiumpartner": Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Deutschland und Japan wollen enger zusammenarbeiten - in Verteidigungsfragen, aber auch wirtschaftlich. Das kündigte Außenminister Wadephul beim Besuch in Tokio an. Deutliche Kritik übte er an China. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Außenminister Wadephul in Japan – Trump belastet

Bei seiner ersten Asienreise als Außenminister geht es für Johann Wadephul um die Konflikte mit China und um die Stärkung der deutschen Wirtschaft. Doch die Reise wird von neuen Entwicklungen im Ukraine-Krieg überschattet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Asien: Johann Wadephul lobt Japan als "Premiumpartner" in Asien

Zum Auftakt seiner Reise hat Außenminister Wadephul Japans Bedeutung für Deutschland hervorgehoben. Die Zusammenarbeit werde angesichts aktueller Kriege wichtiger. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

News: Friedrich Merz, Wolodymyr Selenskyj bei Donald Trump, Johann Wadephul in Japan, Lars Klingbeil, SPD-Strategie

Kanzler Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj nach Washington. Außenminister Wadephul fliegt nach Japan. Und SPD-Chef Klingbeil will nicht provozieren. Das ist die Lage am Montagmorgen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat vor seiner Abreise nach Japan und Indonesien die Bedeutung der indopazifischen Region hervorgehoben. Im Indopazifik entscheide sich maßgeblich, wie sicher die Freiheit der Seewege bleibe. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von „tiefer Reue“

Japans Kaiser Naruhito hat 80 Jahre nach der Kapitulation seines Landes im Zweiten Weltkrieg seine „tiefe Reue“ ausgedrückt. Indes besuchten mehrere japanische Regierungsmitglieder einen umstrittenen Schrein, der japanischen Kriegstoten gewidmet ist. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Blutspur im japanischen Gebirge: Bär schleppt Wanderer in den Wald - Mann tot

Auf der japanischen Insel Hokkaido kommt es erneut zu einem Angriff durch Braunbären: Eines der Tiere attackiert einen jungen Wanderer und zerrt ihn anschließend in den Wald. Der Mann wird zunächst vermisst. Einen Tag später herrscht traurige Gewissheit. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ein Soldat kämpft bis 1974: Als Japans fanatischer Kaiserkult zusammenbrach

Vor 80 Jahren kapituliert das japanische Kaiserreich. Die fanatischen Durchhalteparolen sitzen so tief, dass noch am Abend zuvor Militärs versuchen, das Kriegsende zu verhindern. Ein Soldat gibt bis 1974 nicht auf. Bis heute erinnere die japanische Regierung kaum an den brutalen Krieg, kritisiert ein Historiker. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Er servierte Staatsoberhäuptern: Japanischer Tee-Großmeister und Ordensträger ist tot

Jahrzehntelang ist Sen Genshitsu Leiter der bekannten japanischen Urasenke-Schule für Teezeremonien. Als solcher kommt er viel herum und trifft mächtige Menschen, darunter auch Ex-Kanzlerin Merkel. Jetzt stirbt der Großmeister im hohen Alter. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Rekordmenge Regen in der Region: Japans Behörden evakuieren drei Millionen Menschen

In Japan wütet ein Landregen. Es geht viel mehr Niederschlag herab als zu dieser Jahreszeit üblich. In der Folge stürzen Hänge ein, Flüsse treten über die Ufer, Autos werden weggespült. "Die Situation ist lebensbedrohlich", sagt der japanische Wetterdienst. Mehrere Menschen werden bereits vermisst. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan ruft nach Überschwemmungen Millionen Menschen zur Evakuierung auf

Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen im Südwesten Japans rufen die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung auf. Mehrere werden bereits vermisst. In Kumamoto gilt die höchste Warnstufe. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japan: Mehrere Vermisste nach Überschwemmungen und Erdrutschen

Wegen Starkregen und Überschwemmungen müssen im Südwesten Japans Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Behörden sprechen von einer lebensbedrohlichen Lage. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft 3 Millionen Menschen zur Evakuierung auf

Im Südwesten Japans rufen die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung auf. Grund sind Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutsche. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Beim selben Event verletzt: Zwei japanische Boxer sterben nach Hirnblutungen

Bei einem Box-Event in Japan kommt es zu einer Tragödie: Gleich zwei Boxer erleiden bei ihren Kämpfen eine Hirnblutung. Wenige Tage später gibt es traurige Gewissheit: Sie überleben ihre Verletzungen nicht. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren

Am 9. August 1945 um 11.02 Uhr explodierte in Japan eine zweite Atombombe, diesmal in Nagasaki. 80 Jahre später erinnert die Stadt mit einem Appell an die Opfer. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japan: Nagasaki gedenkt der Opfer der Atombombe

Vertreter von 100 Ländern und Regionen haben in Nagasaki an das Leid durch Atomwaffen erinnert. Der Bürgermeister der Stadt rief die Welt auf, aus der Geschichte zu lernen und Kriege sofort zu beenden. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Rekord-Regenfälle in Japan: Mehr als eine halbe Million Menschen betroffen

Rund 530.000 Menschen in Kagoshima und Miyazaki wurden wegen starker Regenfälle und Erdrutsche aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Autoindustrie: Nissan schließt ein legendäres Werk – und kränkt Japans Stolz

Die Autofirma Nissan war mal eine Säule des japanischen Wirtschaftswunders. Jetzt setzt der neue Firmenchef einen drastischen Sparkurs durch und muss wohl trotzdem kaum Proteste fürchten.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )