Japan: Regierung plant Militärausgaben in Rekordhöhe

Japan hat sich seit Beginn des Ukrainekriegs zunehmend von seiner pazifistischen Grundhaltung entfernt. 2026 will das Land nun so viel für Verteidigung ausgeben wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
(Quelle: spiegel.de )
weiterlesen
Bangkok
28.47 °C
Hanoi
25.0 °C
Hong Kong
27.78 °C
Kuala Lumpur
26.75 °C
Moskau
21.15 °C
Neu-Delhi
28.09 °C
Peking
18.94 °C
Seoul
23.76 °C
Shanghai
27.92 °C
Singapur
22.5 °C
Taipeh
27.51 °C
Tokyo
28.58 °C

KI-Simulation von Fuji-Eruption: Japanische Regierung warnt mit drastischen Bildern vor Vulkanausbruch

Riesige Rauchwolken, Ascheregen und Tokio im Chaos: Die japanische Regierung warnt per KI-Simulation vor den Gefahren eines möglichen Ausbruchs des Vulkans Fuji. Mancher findet das alarmistisch. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Bergsteigen in Japan: Ein 102-Jähriger erklimmt den Fuji und stellt Rekord auf

Im Januar lag er mit Herzproblemen im Krankenhaus, jetzt hat er einen japanischen Bergsteiger-Rekord aufgestellt: Im Alter von 102 stand Kokichi Akuzawa noch einmal auf dem Gipfel von Japans höchstem Berg. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Matcha-Hype: Japan rätselt über weltweiten Boom

Alle lieben Matcha, nur die japanischen Bauern ziehen nicht mit: Weil sie dem Trend misstrauen, zögern sie, auf die Produktion des grünen Teepulvers umzusteigen. Nun droht der Engpass – und Konkurrenz aus China. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Historisch: Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen

Bei einem Spitzentreffen in Tokio haben Japan und Südkorea eine Intensivierung ihrer Beziehungen vereinbart. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Puzzlespiel mit Felsen

Das Erdbeben von 2016 hat die berühmte Burg von Kumamoto im Südwesten Japans schwer beschädigt. Ortsbesuch bei einem epischen Wiederaufbauprojekt, das fast vier Jahrzehnte dauern könnte.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Kultur )

Japan: Fukushima-Betreiber schickt erneut Roboter in verseuchten Reaktor

Der Stromanbieter Tepco bereitet die Bergung verstrahlter Trümmer aus den Reaktoren des Atomkraftwerks vor. 880 Tonnen Atommüll lagern dort noch. Doch das Vorhaben wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Aktie macht Sprung nach oben: Intel erhält Milliarden-Finanzspritze aus Japan

Einst dominiert Intel den globalen Chipmarkt, doch der Technologieriese hat seit Jahren zu kämpfen. Aus Japan erhält der angeschlagene Konzern nun von Softbank Unterstützung in Milliardenhöhe. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Beim „Premium“-Partner Japan legt Wadephul das deutsche Ukraine-Dilemma offen

Während Merz in Washington damit beschäftigt ist, Donald Trump irgendwie wieder auf europäischem Kurs zu bringen, ist des Kanzlers Chefdiplomat Johann Wadephul in Japan eingetroffen, dem, wie er sagt, deutschen „Premium-Partner“ in Fernost. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Wadephul beim "Premiumpartner": Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Deutschland und Japan wollen enger zusammenarbeiten - in Verteidigungsfragen, aber auch wirtschaftlich. Das kündigte Außenminister Wadephul beim Besuch in Tokio an. Deutliche Kritik übte er an China. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Außenminister Wadephul in Japan – Trump belastet

Bei seiner ersten Asienreise als Außenminister geht es für Johann Wadephul um die Konflikte mit China und um die Stärkung der deutschen Wirtschaft. Doch die Reise wird von neuen Entwicklungen im Ukraine-Krieg überschattet. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Asien: Johann Wadephul lobt Japan als "Premiumpartner" in Asien

Zum Auftakt seiner Reise hat Außenminister Wadephul Japans Bedeutung für Deutschland hervorgehoben. Die Zusammenarbeit werde angesichts aktueller Kriege wichtiger. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

News: Friedrich Merz, Wolodymyr Selenskyj bei Donald Trump, Johann Wadephul in Japan, Lars Klingbeil, SPD-Strategie

Kanzler Merz und weitere Europäer begleiten Selenskyj nach Washington. Außenminister Wadephul fliegt nach Japan. Und SPD-Chef Klingbeil will nicht provozieren. Das ist die Lage am Montagmorgen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Vor Abflug nach Japan: Wadephul betont Bedeutung von Indopazifik

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat vor seiner Abreise nach Japan und Indonesien die Bedeutung der indopazifischen Region hervorgehoben. Im Indopazifik entscheide sich maßgeblich, wie sicher die Freiheit der Seewege bleibe. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von „tiefer Reue“

Japans Kaiser Naruhito hat 80 Jahre nach der Kapitulation seines Landes im Zweiten Weltkrieg seine „tiefe Reue“ ausgedrückt. Indes besuchten mehrere japanische Regierungsmitglieder einen umstrittenen Schrein, der japanischen Kriegstoten gewidmet ist. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Blutspur im japanischen Gebirge: Bär schleppt Wanderer in den Wald - Mann tot

Auf der japanischen Insel Hokkaido kommt es erneut zu einem Angriff durch Braunbären: Eines der Tiere attackiert einen jungen Wanderer und zerrt ihn anschließend in den Wald. Der Mann wird zunächst vermisst. Einen Tag später herrscht traurige Gewissheit. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Ein Soldat kämpft bis 1974: Als Japans fanatischer Kaiserkult zusammenbrach

Vor 80 Jahren kapituliert das japanische Kaiserreich. Die fanatischen Durchhalteparolen sitzen so tief, dass noch am Abend zuvor Militärs versuchen, das Kriegsende zu verhindern. Ein Soldat gibt bis 1974 nicht auf. Bis heute erinnere die japanische Regierung kaum an den brutalen Krieg, kritisiert ein Historiker. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Er servierte Staatsoberhäuptern: Japanischer Tee-Großmeister und Ordensträger ist tot

Jahrzehntelang ist Sen Genshitsu Leiter der bekannten japanischen Urasenke-Schule für Teezeremonien. Als solcher kommt er viel herum und trifft mächtige Menschen, darunter auch Ex-Kanzlerin Merkel. Jetzt stirbt der Großmeister im hohen Alter. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Rekordmenge Regen in der Region: Japans Behörden evakuieren drei Millionen Menschen

In Japan wütet ein Landregen. Es geht viel mehr Niederschlag herab als zu dieser Jahreszeit üblich. In der Folge stürzen Hänge ein, Flüsse treten über die Ufer, Autos werden weggespült. "Die Situation ist lebensbedrohlich", sagt der japanische Wetterdienst. Mehrere Menschen werden bereits vermisst. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan ruft nach Überschwemmungen Millionen Menschen zur Evakuierung auf

Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen im Südwesten Japans rufen die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung auf. Mehrere werden bereits vermisst. In Kumamoto gilt die höchste Warnstufe. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japan: Mehrere Vermisste nach Überschwemmungen und Erdrutschen

Wegen Starkregen und Überschwemmungen müssen im Südwesten Japans Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Behörden sprechen von einer lebensbedrohlichen Lage. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Mehrere Vermisste nach Starkregen: Japan ruft 3 Millionen Menschen zur Evakuierung auf

Im Südwesten Japans rufen die Behörden Millionen Menschen zur Evakuierung auf. Grund sind Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutsche. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Beim selben Event verletzt: Zwei japanische Boxer sterben nach Hirnblutungen

Bei einem Box-Event in Japan kommt es zu einer Tragödie: Gleich zwei Boxer erleiden bei ihren Kämpfen eine Hirnblutung. Wenige Tage später gibt es traurige Gewissheit: Sie überleben ihre Verletzungen nicht. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren

Am 9. August 1945 um 11.02 Uhr explodierte in Japan eine zweite Atombombe, diesmal in Nagasaki. 80 Jahre später erinnert die Stadt mit einem Appell an die Opfer. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japan: Nagasaki gedenkt der Opfer der Atombombe

Vertreter von 100 Ländern und Regionen haben in Nagasaki an das Leid durch Atomwaffen erinnert. Der Bürgermeister der Stadt rief die Welt auf, aus der Geschichte zu lernen und Kriege sofort zu beenden. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Rekord-Regenfälle in Japan: Mehr als eine halbe Million Menschen betroffen

Rund 530.000 Menschen in Kagoshima und Miyazaki wurden wegen starker Regenfälle und Erdrutsche aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Autoindustrie: Nissan schließt ein legendäres Werk – und kränkt Japans Stolz

Die Autofirma Nissan war mal eine Säule des japanischen Wirtschaftswunders. Jetzt setzt der neue Firmenchef einen drastischen Sparkurs durch und muss wohl trotzdem kaum Proteste fürchten.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Wirtschaft )

Japan gedenkt Opfern des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren

In Japan haben die Menschen des Atombomben-Abwurfs auf die Stadt Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren gedacht. Japan will die Führung um Bemühungen für eine „Welt ohne Atomwaffen“ übernehmen. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan meldet Rekordtemperatur von 41,8 Grad

41,8 Grad - so warm wie in der Stadt Isesaki war es in Japan noch nie. Die Regierung riet den Menschen, zu Hause zu bleiben. Und sie versprach Hilfe unter anderem bei der Bekämpfung von Schädlingen, die sich rasend schnell ausbreiten. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Asien: Japan meldet neuen Hitze-Rekord

Eine Hitzewelle sorgt in Japan für Rekordtemperaturen. Im Osten des Landes, in Isesaki, ist jetzt die höchste jemals registrierte Temperatur in dem Land gemessen worden. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Gesellschaft )

Bekämpfung des Japankäfers: Bis nur noch Gerippe übrig sind

Der Japankäfer ist das gefährlichste invasive Insekt in Europa. Insektizide helfen zwar, schaden aber dem Ökosystem. Kann ein Pilz den Käfer stoppen? weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wissen )

Japan: Bär attackiert offenbar Frau vor Pflegeheim

Eine 73 Jahre alte Frau liegt in Japan verletzt und bewusstlos vor einem Pflegeheim. Die Art ihrer Wunden und Bilder einer Überwachungskamera legen nahe: Ein Bär hat sie angegriffen. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Fukushima evakuiert: Japans Wetterbehörde verzeichnet 1,3 Meter hohe Tsunamiwelle

Vor der russischen Küste bebt die Erde. Infolgedessen rollen Tsunamiwellen über den Ozean. Nach Russland treffen die nun auch Japan. Aktuell sind sie mehr als einen Meter hoch - allerdings werden noch deutlich höhere Wellen befürchtet. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Fukushima evakuiert: Japans Wetterbehörde verzeichnet 1,3 Meter hohe Tsunamiwelle

Vor der russischen Küste bebt die Erde. Infolgedessen rollen Tsunamiwellen über den Ozean. Nach Russland treffen sie auch Japan. Zeitweise treffen mehr als ein Meter hohe Wellen auf Land. Die Lage beruhigt sich in einigen Regionen jedoch schnell. Die Behörden reagieren. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Breaking News: Japans Wetterbehörde verzeichnet 1,3 Meter hohe Tsunamiwelle

Breaking News: Japans Wetterbehörde verzeichnet 1,3 Meter hohe Tsunamiwelle weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Untersuchungen in Japan: Wie der Körpergeruch fruchtbarer Frauen auf Männer wirkt

Die Körpergerüche von Frauen verändern sich innerhalb der verschiedenen Zyklusphasen. Ein Forschungsteam in Japan kann nun erklären, wie sich der Geruch der fruchtbaren Tage auf Männer auswirkt. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

EU und USA: Vergleich der Handelsabkommen mit Großbritannien und Japan

15 statt 30 Prozent Zoll auf Waren von Europa in die USA: Das ist das Kernergebnis des Deals zwischen Brüssel und Washington. Wie stehen die Europäer damit im Vergleich mit anderen Ländern da? Ein Überblick in Grafiken. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zollstreit - „Ich gehe von einem ähnlichen Deal wie mit Japan aus“

US-Präsident Donald Trump und Ursula von der Leyen verhandeln in Schottland über eine Lösung im Zollstreit. Im Fokus stehen Zölle auf Stahl, Aluminium, Autos und Pharma. Steffen Schwarzkopf berichtet live aus Turnbury in Schottland. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

„Dieser Deal, den Japan und die USA geschlossen haben, hat erst mal für Optimismus gesorgt“

US-Präsident Trump hat die Senkung von angedrohten Zöllen auf die Einfuhr europäischer Produkte in Aussicht gestellt - wenn die EU ihren Markt stärker für die USA öffnet. „Am Ende wird es auf die Details ankommen“, so Volkswirt Cyrus de la Rubia im Gespräch mit Dietmar Deffner. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

S&P 500 knackt Rekord: Einigung mit Japan gibt der Wall Street kräftig Schub

Erleichterung an der Wall Street: Kurz vor Ablauf der von ihm gesetzten Frist verkündet der US-Präsidenteinen Handels-Deal mit Japan, auch mit der EU zeichnet sich eine Einigung ab. Grund genug für die US-Anleger, ihre tagelange Zurückhaltung aufzugeben. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Einigung im Handelsstreit: Japan drückt US-Zölle auf Autos

Tokio schließt nach nervenaufreibenden Verhandlungen einen Deal mit Präsident Trump. Aber der Streit kostete Vertrauen  – und hat wohl auch Folgen für Premier Ishiba.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Japan-Wahl: Sanseito feiern Erfolg mit AfD-Rhetorik und Trump-Kurs

Eine nationalistische Partei sichert sich bei den Senatswahlen in Japan überraschend große Stimmanteile. Sanseito zeigt inhaltliche Nähe zur AfD in Deutschland. weiterlesen
(Quelle: t-online )

USA und Japan einigen sich im Zollstreit

ec128d4c-e58c-11ef-8dde-21ba5a37d603 / 1753275300

Trump und der japanische Regierungschef Ishiba haben sich auf Zölle von 15 Prozent statt 25 Prozent geeinigt. Japan soll zudem 550 Milliarden Dollar in den USA investieren.

weiterlesen
(Quelle: faz.net Video )

Japan: Shigeru Ishiba gibt nach Wahldebakel auf

Auch in Japan macht eine rechte Partei Stimmung gegen »Genderpolitik« und Migration – und durchrüttelte so die Mehrheitsverhältnisse im Parlament. Nun will Premier Ishiba zurücktreten. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Zollsatz abgesenkt: USA und Japan schließen Handelsabkommen

Die wichtigen Handelspartner Japan und die USA haben sich auf ein Zollabkommen verständigt. Laut US-Präsident Trump sind Zölle von 15 Prozent geplant - und japanische Investitionen in den USA. Auch in Tokio wird gejubelt. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Marktbericht: "Massiver" Zoll-Deal mit Japan beflügelt den DAX

US-Präsident Donald Trump hat ein "massives" Handelsabkommen mit Japan verkündet. Das sorgt auch an der Frankfurter Börse für Kauflaune. Der DAX dürfte zur Eröffnung einen Satz nach oben machen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japan: Regierungschef Shigeru Ishiba will nach Wahldebakel zurücktreten

Nach der Niederlage bei der Oberhauswahl steht der japanische Regierungschef Shigeru Ishiba unter Druck. Nun plant er offenbar seinen Rücktritt. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Nach Wahlniederlage: Japanischer Regierungschef Ishiba will wohl seinen Posten räumen

Die japanische konservative Regierungspartei LDP verliert bei den Wahlen am Wochenende die Mehrheit im Oberhaus. Zuerst will Regierungschef Ishiba keine Konsequenzen ziehen. Doch jetzt denkt er offenbar um. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Trump: Einigung mit Japan – Zölle in Höhe von 15 Prozent

US-Präsident Donald Trump hat im Zollstreit mit Japan eine Einigung auf Zölle in Höhe von 15 Prozent verkündet. „Wir haben gerade ein wichtiges Handelsabkommen mit Japan geschlossen“, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

„Vielleicht der größte Deal, der jemals gemacht wurde“ – Trump verkündet Abkommen mit Japan

US-Präsident Donald Trump hat im Zollstreit mit Japan eine Einigung auf Zölle in Höhe von 15 Prozent verkündet. „Wir haben gerade ein wichtiges Handelsabkommen mit Japan geschlossen“, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social. weiterlesen
(Quelle: welt.de Wirtschaft )

USA: Trump verkündet Zoll-Deal zwischen USA und Japan

Japan werde Zölle in Höhe von 15 Prozent zahlen, erklärt der US-Präsident. In den USA versucht der Sprecher des Repräsentantenhauses unterdessen mit einem Schachzug, den öffentlichten Druck in der Causa Epstein zu verringern.

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Der US-Überblick am Morgen: Trump einigt sich mit Japan, vorzeitige Sommerpause für Abgeordnete

Der US-Präsident verkündet im Zollkonflikt mit Japan einen Deal. Abgeordnete sollen freibekommen, um nicht über Epstein-Akten abzustimmen. Der US-Überblick am Morgen weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Sogar Reis soll aus den USA kommen –Trump verkündet Handelsabkommen mit Japan

Die USA und Japan haben zur Beilegung des Zollstreits ein Abkommen geschlossen. Präsident Trump verkündete eine Einigung auf Zölle in Höhe 15 Prozent. Außerdem wolle Japan über eine halbe Billion Dollar in den USA investieren. weiterlesen
(Quelle: welt.de Politik )

Donald Trump verkündet Handelsabkommen mit Japan

Donald Trump hat Japan ursprünglich mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent gedroht. Herausgekommen sind jetzt 15 Prozent. Dafür werde das Land auf seine »Anweisung« massiv in den USA investieren, so der US-Präsident. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

US-Zölle: Trump kündigt Handelsabkommen mit Japan an

Im Zollstreit wird EU-Kommissar Šefčovič in die USA reisen. Lars Klingbeil fordert eine Verhandlungslösung. Alle Entwicklungen im Newsblog. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Milliardeninvestitionen in USA: Trump verkündet Handelsabkommen mit Japan

Während die EU noch eine Lösung sucht, um nicht unter Trumps 25-Prozent-Zollhammer zu geraten, ist ein anderer wichtiger Handelspartner weiter. Der US-Präsident hat laut eigenen Angaben einen umfassenden Deal mit Japan geschlossen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Zollpolitik: Donald Trump verkündet Einigung mit Japan im Handelsstreit

Die USA wollen Importe aus Japan künftig mit 15 Prozent Zoll belegen – weniger als angedroht. Für Mittwoch kündigte der US-Präsident zudem Zollgespräche mit der EU an. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Wirtschaft )

Wahl zum Oberhaus: Japan im globalen Trend

Auch in Japan ist nun eine rechtspopulistische Partei erfolgreich. Der Vertrauensverlust in die alten Eliten nimmt weiter zu. weiterlesen
(Quelle: faz.net Politik )

Japan: Bei der Oberhauswahl triumphiert der Trump-Fan und AfD-Sympathisant Sohei Kamiya

Der Ex-YouTuber Sohei Kamiya bewundert den US-Präsidenten, sympathisiert mit der AfD und propagiert »Japanese first«. Seine rechtsradikale Partei triumphierte bei der Oberhauswahl. Ein Novum in Tokio. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Japan: Trump auf Japanisch

Der Wahlerfolg der extremen Rechten in Japan ist eine Wende, Premier Ishiba verliert die Mehrheit. Seine Gegner hetzen gegen Ausländer und haben ein großes Vorbild. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Japan: Premier Shigeru Ishiba will ohne Mehrheit weitermachen

Drei Sitze im Oberhaus fehlen Premier Ishiba zur Mehrheit, seine Koalition möchte er dennoch weiterführen. Zu kämpfen hat Japan vor allem mit US-Zöllen, gestiegenen Verbraucherpreisen und der Migrationspolitik. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Wahlen: Der nächste Schlag für Japans Premierminister

Die Partei von Premier Shigeru Ishiba verliert auch im Oberhaus in  Tokio die absolute Mehrheit, die im Unterhaus ist sie schon los. Wieso tritt der Regierungschef trotzdem nicht zurück?

weiterlesen
(Quelle: sueddeutsche.de Topthema )

Wahlniederlage: Japanischer Regierungschef Ishiba will im Amt bleiben

Nach seiner Niederlage bei der Wahl zum japanischen Oberhaus will Japans Regierungschef Shigeru Ishiba im Amt bleiben. Auch die Mehrheit im Oberhaus hat er knapp verloren – ihm fehlen mindestens drei Sitze. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Rechte mit deutlichem Plus: Japans Premier räumt Wahlniederlage ein, will aber im Amt bleiben

Nicht zum ersten Mal erleiden der japanische Premierminister und seine Liberaldemokratische Partei eine Schlappe bei der Wahl des Oberhauses. Ishiba will trotzdem so weitermachen wie bisher. Seinen Fokus legt der Premier auf die USA. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Japans Regierung verliert Mehrheit im Oberhaus

Der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz einer Wahlniederlage am Sonntag im Amt bleiben. Seine Koalition stellt im Oberhaus nicht mehr die Mehrheit. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Oberhauswahl in Japan: Ishibas Regierungskoalition verliert Mehrheit

In Japan hat die Regierungskoalition bei der Oberhauswahl die Mehrheit verloren. Es ist ein Rückschlag für Japans Premier Ishiba - ausgerechnet während der schwierigen Zollverhandlungen mit den USA. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Rechtspopulisten profitieren: Herber Dämpfer für japanische Regierung bei Oberhauswahl

Die Unzufriedenheit in Japan wächst. Ministerpräsident Ishiba verliert bereits im Oktober 2024 die Mehrheit im wichtigeren Unterhaus. Jetzt bröckelt auch im Oberhaus die Macht. Es kriselt politisch. Dabei steht das Land vor großen Herausforderungen - eine rechte Partei weiß die für sich zu nutzen. weiterlesen
(Quelle: n-tv )

Japan: Verlust der Mehrheit im Oberhaus könnte Regierungschef das Amt kosten

Die japanische Regierung verliert wohl ihre Mehrheit im Oberhaus. Die Koalition von Regierungschef Shigeru Ishiba erhielt nur 41 von 125 Sitzen – Beobachter halten Ishibas Rücktritt für möglich. Die „Japan-First“-Partei Sanseito legte stark zu. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japans Regierung rutscht durch Oberhauswahl weiter in die Krise

Die Mehrheit im Unterhaus war für Japans Regierung bereits dahin, nun folgen Verluste auch in der zweiten Parlamentskammer. Für Ministerpräsident Shigeru Ishiba kommt das Ergebnis zur Unzeit. weiterlesen
(Quelle: spiegel.de )

Japans Regierungschef Ishiba erleidet Schlappe bei Oberhauswahl

In Japan hat die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba bei der Oberhauswahl schlecht abgeschnitten - die Mehrheit ist wohl verloren. Das asiatische G7-Land könnte vor unsicheren Zeiten stehen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )

Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe

Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des Parlaments keine Mehrheit mehr. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Hochrechnung: Japans Regierung verliert bei Wahl ihre Mehrheit im Oberhaus

Die japanische Regierung verliert wohl ihre Mehrheit im Oberhaus. Die Koalition von Regierungschef Shigeru Ishiba erhielt nur 41 von 125 Sitzen – Beobachter halten Ishibas Rücktritt für möglich. Die „Japan-First“-Partei Sanseito legte stark zu. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Regierung verliert wichtige Wahl

Bei den Wahlen zum Oberhaus des Parlaments muss Japans Regierung eine Niederlage einstecken. Nun stehen schwere Verhandlungen an. weiterlesen
(Quelle: t-online )

Japan: Regierungskoalition in Japan könnte Mehrheit verlieren

In Japan wird ein neues Oberhaus gewählt. Laut Umfragen könnten Rechtspopulisten deutlich hinzugewinnen. Ministerpräsident Shigeru Ishiba droht der Rücktritt. weiterlesen
(Quelle: zeit.de Politik )

Oberhauswahlen in Japan begonnen – konservative Partei könnte zulegen

Japan wählt: Die Oberhauswahlen am Sonntag sind ein wichtiger Test für die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Ishiba. Profitieren könnte die konservative Partei Sanseito. weiterlesen
(Quelle: epochtimes )

Japan: Fukushima-Erde zum Sitz des Regierungschef transportiert

Japans Regierung will zeigen, dass Fukushima-Erde ungefährlich sei: Dutzende Säcke aus der Nähe des verunglückten AKW wurden zum Amtssitz von Premier Ishiba transportiert. Viele Regionen wollten aber nicht mitmachen. weiterlesen
(Quelle: tagesschau.de )